geschwungene Klammer - liegend

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

geschwungene Klammer - liegend

Beitrag von Peter S. »

Liebes Forum!

Ich brauche eine geschwungene Klammer, die über den Noten quasi auf dem Rücken liegt, mit dem Spitz nach oben also. Hat von Euch jemand das schon gemacht, wenn ja, wie?

Ich habe bis jetzt eine klammer erzeugt, dann eine Grafik erzeugt und diese extern gedreht. Aber toll schaut das nicht aus...

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Herrlich, dieser Zeicheneditor. kaum bastelt man mal ein halbes Stündchen, schon ist man fast fertig. Mein Model ist noch etwas magersüchtig, vielleicht weiß ja jemand, wie man die geschwungene Linie mit spitzen Enden etwas dicker bekommt? Gruß, Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

hier die Datei:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Heiko, deine Klammer sieht eindrucksvoll (und nach viel Arbeit!) aus. Leider ist man damit nicht sehr flexibel, was die Größe angeht.
@ Peter: Es gibt einen Zeichensatz, mit dem man sich solche Klammern wie mit einem Baukasten bauen kann. Zwischen den Abschwüngen und das Spitze lassen sich beliebig viele horizontale Linien einfügen. Die Klammern sehe zwar nicht besonders edel aus, lassen sich aber auf jede Länge bringen. Und jetzt müsste mir nur noch der Font-Name einfallen…
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Danke für Eure Antworten und Eure Mühe!

Ich hab's jetzt doch anders gemacht: ich habe zwei Legatobögen so zurechtgebogen, dass das wie eine geschwungene Klammer aussieht. Viel besser als die Grafik-Lösung...

lg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Aber das IST doch die Grafik-Lösung! Heiko hat auch nichts anderes gemacht als im Grafik-Designer zwei Bögen aneinandergelegt.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Ich habe meine Grafik-Lösung gemeint: Vortragszeichen als Grafik abspeichern, diese extern drehen und wieder einfügen.

Ich konnte Heikos Vortragszeichen nicht bearbeiten, weiß auch nicht warum...

lg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Peter S. hat geschrieben:Ich habe meine Grafik-Lösung gemeint: Vortragszeichen als Grafik abspeichern, diese extern drehen und wieder einfügen.
Ak, ok, sorry, hab ich falsch verstanden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Zeichensatz

Beitrag von Ingo »

Mit BordersOrnamentsP06 läßt sich eine liegende Klammer zusammensetzen. Allerdings hat die nicht diesen eleganten Schwellstrich wie Heikos Kunstwerk.
Ich würde eine eckige Klammer vorziehen, die Finale kann.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Ich hab auch eine eckige Klammer angeboten, aber gewünscht wird halt eine geschwungene...
Mit meinem Ergebnis mit den veränderten Legatobögen bin ich jetzt sehr zufrieden.

lg
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Antworten