Unterschiedliche Systemzahl - Schlagzeug, Streicher

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Bongo
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 24, 2008 3:55 pm

Unterschiedliche Systemzahl - Schlagzeug, Streicher

Beitrag von Bongo »

Hallo zusammen!

Ich starte die Notation einer umfangreichen Partitur, in der vor allem Schlagzeug und Streicher auf unterschiedlich vielen System dargestellt werden müssen, die 1. Violinen z. B. mal in einem System, mal auf mehreren. Dabei ist mir die maximal nötige Anzahl an Systemen noch nicht bekannt!
  • Die Frage ist nun, wie ich vorgehe, um für alle Fälle gewappnet zu sein. Ist es sinnvoll und möglich, z. B. die 1. Violinen mit zwei System zu beginnen und weitere Systeme im Verlauf der Notation bei Bedarf hinzuzufügen? Mittels der Notensystemstil-Funktion kann ich ja je nach Bedarf die Systeme unterschiedlich bezeichnen.
  • Schlagzeug wird auf mehrere Spieler verteilt. Sollte man pro Spieler möglichst ein System verwenden? Auch hier steht leider noch nicht endgültig fest, wie viele Schlagzeuger benötigt werden, d. h. dass evtl. Systeme hinzugefügt werden müssen.
Das Hinzufügen von System ist nicht das technische Problem. Vielmehr wollte ich nur abklären, ob das für Finale die richtige Vorgehensweise ist oder ob Ihr einen anderen Weg empfehlen würdet.

Danke Euch
Bongo
Finale 2011, Mac OS X
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Der einfachste Weg wäre natürlich zu wissen, wie viele Systeme benötigt werden. Wenn du im Nachhinein Dinge ändern musst, ist das immer mit Mehraufwand verbunden.

Die Streicher scheinen mir am unproblematischsten, da das, was schon da ist, wohl auch so bleibt. Wenn also irgendwann eine Stelle kommt, in der drei Systeme benötigt werden, ändert sich das ja wahrscheinlich nicht bei den vorausgehenden Stellen.

Anders beim Schlagzeug: hier gehört die Disposition, also die Aufteilung der benötigten Instrumente auf verschiedene Spieler, ja zu den Grundaufgaben des Komponisten/Orchestrators, d.h., mit dem Erstellen einer Schlagzeugstimme sollte man eigentlich erst beginnen, wenn sie fertig komponiert wurde.

Vielleicht ein Weg:

Erstelle eine Zeile pro Instrument. Wenn die Anzahl der Spieler feststeht, kannst du dann die einzelnen Passagen in die Stimme des jeweiligen Spielers kopieren, ggf. in verschiedene Ebenen.
Bongo
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 24, 2008 3:55 pm

Beitrag von Bongo »

Hallo MassMover!

Danke für Deine Antwort!
Es ist zwar schade, dass es diesbezüglich keine Automation gibt. Aber es beruhigt mich, dass ich keinen komplett falschen Weg eingeschlagen hätte.

Deine Idee bezüglich der Schlagzeugnotation ist sehr gut.

Dann steht dem Start nichts mehr im Weg ;)

Danke vielmals!
Finale 2011, Mac OS X
Antworten