Ich starte die Notation einer umfangreichen Partitur, in der vor allem Schlagzeug und Streicher auf unterschiedlich vielen System dargestellt werden müssen, die 1. Violinen z. B. mal in einem System, mal auf mehreren. Dabei ist mir die maximal nötige Anzahl an Systemen noch nicht bekannt!
- Die Frage ist nun, wie ich vorgehe, um für alle Fälle gewappnet zu sein. Ist es sinnvoll und möglich, z. B. die 1. Violinen mit zwei System zu beginnen und weitere Systeme im Verlauf der Notation bei Bedarf hinzuzufügen? Mittels der Notensystemstil-Funktion kann ich ja je nach Bedarf die Systeme unterschiedlich bezeichnen.
- Schlagzeug wird auf mehrere Spieler verteilt. Sollte man pro Spieler möglichst ein System verwenden? Auch hier steht leider noch nicht endgültig fest, wie viele Schlagzeuger benötigt werden, d. h. dass evtl. Systeme hinzugefügt werden müssen.
Danke Euch
Bongo