Geteilte Notenhälse nicht balken

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Bongo
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 24, 2008 3:55 pm

Geteilte Notenhälse nicht balken

Beitrag von Bongo »

Hallo liebe Spezialisten!

Gerne würde ich systemüberquerende Noten, die einen gemeinsamen Balken haben, mit einigen weiteren Hälsen (Halssplitting) versehen.
Das Problem ist dann jedoch, dass die zusätzlichen Hälse komplett gebalkt sind (siehe angehängte Grafik).
Gerne hätte ich ein Resultat, bei dem der gestrichelte Balken entfernt ist, d. h. dass für die "linke Hand" die zwei Achtelpärchen je einen gemeinsamen Balken haben.

Ist sowas mit Hanssplitting möglich, oder muss man real auf zwei Systemen notieren?

Herzlichen Dank!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011, Mac OS X
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich, die Balken in Vierergruppen zu setzen, dann wären auch die nach unten gestrichenen getrennt, und es wäre eh angenehmener lesbar. Da du das, warum auch immer, anscheinend nicht willst, ist eine andere Möglichkeit:
Ebene 1 nach Ebene 2 kopieren, also die Noten duplizieren.
Drittes bis sechstes Achtel in Ebene 2 verstecken.
Balken von Ebene 2 trennen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Bongo
Beiträge: 17
Registriert: So Feb 24, 2008 3:55 pm

Beitrag von Bongo »

Hallo Tausig!

Danke für die Antwort! Tatsächlich bin ich bei den Balken "gebunden". Deine Möglichkeit 2 funktioniert perfekt.

Danke Dir und schönen Abend
Finale 2011, Mac OS X
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

gekröpfte Balken

Beitrag von Ingo »

Ich wüßte gern, wozu die unteren Balken nütze sein sollen. Da das untere System normalerweise von der Linken gespielt wird und die Systemüberquerung eindeutig die Handverteilung bedeutet, sind die völlig überflüssig, auch wenn's vielleicht interessant aussieht. Diese Notation suggeriert eine weitere Stimme, die gar nicht vorhanden ist. Davon abgesehen, kann man so etwas mit dem Halssplitting-Spezialwerkzeug machen oder man schreibt eine 2. Stimme ins untere System und macht den dazwischen liegenden Notenwert unsichtbar.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten