Ebenen zusammenführen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Ebenen zusammenführen

Beitrag von stefan schickhaus »

Zugegeben, ich bin recht verkatert heute, aber bevor ich auf Ernüchterung warte, frage ich lieber hier nach der Lösung: Wie kann ich zwei rhythmisch identische Ebenen in einem Takt zusammenführen? So dass Akkorde entstehen? Mit "Ebenen verschieben/kopieren" bekommts mein Dickkopf nicht hin.
Danke. Stefan.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Gibt's dafür überhaupt eine einfache Funktion?
Die einzige Methode, die mir im Moment einfällt, ist folgende:
- die Noten der verschiedenen Ebenen in separate Systeme packen
- im neuen separaten System die Noten aus Ebene 2 in Ebene 1 verschieben
- Noten mit Bewegen > Zusätzliche Optionen > Stimmen zusammenfassen im oberen System vereinigen
- überflüssige Systeme wieder löschen

Alternativ zur o.g. Funktion im Bewegen-Menü kann man auch Noten > Kopieren un Verschmelzen verwenden -- funktioniert aber nur taktweise.

Alles nicht toll, aber besser als nix.
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo Stefan,

ich weiß nicht, ob es der Weisheit letzter Schluss ist, aber eine Möglichkeit wäre, indem du das Notensystem markierst, dann in den TGTools Stimmen/intelligente Verteilung mehrstimmiger Systeme anwählst. Anschließend die beiden nun einstimmigen Notensystem anwählen und mit Bewegen/zusätzliche Optionen/Stimmen zusammenfassen die untere Stimme wieder ins obere System zusammenfasst. Schlussendlich das untere System wieder löschen. Fertig.
Eine schnellere Lösung fällt mir nicht ein.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke Ihr beiden - allerdings ist mir das mit dem neuen System zu kniffelig, handelt es sich doch um ein fertig gelayoutetes Dokument, an dem ich nicht solche Konstruktionen anwenden möchte.
Martin: Deinem interessant klingenden Hinweis "Noten > Kopieren und Verschmelzen" kann ich nicht ganz folgen. Wo ist dieser Menüpunkt genau zu finden in Finale2007? Du weißt, mein Kopf...
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Dann mach doch eine Kopie deiner Partitur, wendest die besagten Tricks an und kopierst das Ergebnis in deine Originalpartitur. Dann sollte das Layout eigentlich unberührt bleiben.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hm... Ja... Ach ich weiß nicht... Ich schlaf da mal drüber.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

stefan schickhaus hat geschrieben:Martin: Deinem interessant klingenden Hinweis "Noten > Kopieren und Verschmelzen" kann ich nicht ganz folgen. Wo ist dieser Menüpunkt genau zu finden in Finale2007?
Klingt wahrscheinlich interessanter als er ist. Wenn Du das Notenwerkzeug (das, was man auch zum Überqueren der Systeme nutzen kann) anwählst, erscheint das Notenmenü mit erwähntem Eintrag. Durch Draggen und Droppen lassen sich Noten aus verschiedenen Systemen vereinigen. Auch dafür müsstest Du also vorher die Stimmen auf unterschiedliche Systeme verteilen.
Du weißt, mein Kopf...
Finale bereitet einem oft ja schon ohne vorangegangenes nächtliches Gelage Kopfschmerzen, da will ich gar nicht wissen, wie's dir im Moment geht...
Auf jeden Fall gute Besserung!
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke fürs Mitgefühl. Ich betrachte das jetzt als Strafe für die Nacht (ein heimischer 10-Liter-bag-in-box mit gutem Vaqueras ist eine heimtückische Sache, man verliert schnell den Mengenüberblick), mache mich an die Handarbeit und ärgere mich still über die Spezies Herausgeber.
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Stefan Schickhaus:(ein heimischer 10-Liter-bag-in-box mit gutem Vaqueras ist eine heimtückische Sache...
Merke auf: Ein wirklich guter Vaqueras verursacht keine Schmopfkerzen. Da muss noch was anderes dazwischen gewesen sein.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Aber nichts, was eine Farbe hatte. Ganz klar...
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Stefan Schickhaus: Aber nichts, was eine Farbe hatte. Ganz klar...
Nu, Väterchen, ist manchmal Problemski mit Kartoffelchen...
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten