Horizontal Abstand zwichen Alteration und Akkordsymbol

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
teacue
Beiträge: 31
Registriert: So Aug 31, 2003 10:20 pm

Horizontal Abstand zwichen Alteration und Akkordsymbol

Beitrag von teacue »

Hallo,

kann bei Akkordbezeichnungen der horizontalen Abstand zwischen:
1. Akkordsymbol und Alteration
2. Alteration und folgende Akkordbezeichnung
eingestellt werden?
Wenn ja, wo?

Ich habe das Problem, dass zb. bei F#m, das Kreuz zu nah an das F ist und dass das m zu nahe an das Kreuz ist.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Soweit ich weiß, gibt es keine entsprechende Finale-Option.
Eine Möglichkeit wäre es, einen speziellen Font zu verwenden, der größere Abstände vor den Vorzeichen definiert.
Vielleicht kannst Du durch Verändern der Schriftgrößen von Grundton, Alterationszeichen und Akkordtyp etwas bessere Resultate erreichen.
teacue
Beiträge: 31
Registriert: So Aug 31, 2003 10:20 pm

Beitrag von teacue »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort.
Martin Gieseking hat geschrieben:Soweit ich weiß, gibt es keine entsprechende Finale-Option.
Habe ich mir fast gedacht da ich eingentlich vergeblich ziemlich lange gesucht habe.
Martin Gieseking hat geschrieben: Eine Möglichkeit wäre es, einen speziellen Font zu verwenden, der größere Abstände vor den Vorzeichen definiert.
Vielleicht kannst Du durch Verändern der Schriftgrößen von Grundton, Alterationszeichen und Akkordtyp etwas bessere Resultate erreichen.
Damit ist es wirklich möglich und ich werde es versuchen.
Aber schade, dass es nicht direkt geht, es sind sonst soviele Einstellungen in Finale möglich.

Freundliche Herbstgrüße
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Hallo teacue

Den Abstand zwischen Akkordgrundton und Alterationszeichen kannst du nicht beeinflussen. Wohl aber den Abstand zwischen Alteration und nachfolgender Akkordbezeichnung: Im Akkordwerkzeug kannst du doch alle Akkordsymbole bearbeiten und jeden einzelnen Furz der Akkordbezifferung manuell positionieren. Dort schiebst du einfach alle Elemente ein wenig nach rechts, so hast du mehr Abstand.

MM
teacue
Beiträge: 31
Registriert: So Aug 31, 2003 10:20 pm

Beitrag von teacue »

Hallo MassMover,
MassMover hat geschrieben:Hallo teacue

Den Abstand zwischen Akkordgrundton und Alterationszeichen kannst du nicht beeinflussen. Wohl aber den Abstand zwischen Alteration und nachfolgender Akkordbezeichnung: Im Akkordwerkzeug kannst du doch alle Akkordsymbole bearbeiten und jeden einzelnen Furz der Akkordbezifferung manuell positionieren. Dort schiebst du einfach alle Elemente ein wenig nach rechts, so hast du mehr Abstand.

MM
Ja, es ist richtig und daran hat ich auch mal kurz gedacht, allerdings muss man dann in Kauf nehmen, dass der Abstand zu groß ist wenn keine Alteration da ist.
Vielleicht ist ein Kompromiss möglich: da ein bißchen zu weit, dort ein bißchen zu nah :)
Na ja, nichts ist perfekt.

Was mich etwas wundert ist, dass es früher (viel früher, ich weiss nicht mehr genau wann) es nicht so war. Zumindestens meine ich, dass es nicht so war, bei der Petrucci zeiten, bevor Maestro standard wurde.

Neugierig, habe ich gerade in einem Schrifteneditor beide Zeichensätze verglichen und sieh da: tatsächlich ist da eine Unterschied.
Also in Petrucci ist zumindest bei dem Kreuz etwas Abstand hinter dem Zeichen. In Maestro nicht. Die bs sind allerdings ähnlich.
Es könnte erklären, dass es mal anders war.
Ob es wirklich damit zusammenhängt?
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

teacue hat geschrieben: Vielleicht ist ein Kompromiss möglich: da ein bißchen zu weit, dort ein bißchen zu nah :)
Du kannst natürlich von jedem Akkordsymbol zwei Versionen erstellen, alledings kannst du dann nicht mehr so einfach Akkorde „in (die) Partitur eingeben“, da Finale dann immer das erste der beiden identischen nimmt.

MM
Antworten