Notensysteme vereinigen
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
Notensysteme vereinigen
Hallo, habe eine Partitur angefertigt, in der ich jede einzelne Stimme in eine Notenzeilegeschrieben habe. Ich möchte nun die 4 Posaunenstimmen in zwei Zeilen zusammenfassen. (da es ohnehin sehr homopohon gesetzt ist) wie gehts?
Ersuche um Anleitung bzw. Handbuch Seitenhinweis, hab ihn nicht gefunden.
danke un LG
Walter
Ersuche um Anleitung bzw. Handbuch Seitenhinweis, hab ihn nicht gefunden.
danke un LG
Walter
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich würde die Stimmen des 2. und 4. Systems jeweils in die zweite Ebene verschieben (Bewegen > Ebenen verschieben) und anschließend die Noten vom 2. System in das 1. sowie die des 4. ins 3. System kopieren (mit dem Bewegungswerkzeug, Strg-C und Strg-V). Zum Schluss noch die überflüssigen Systeme löschen und fertig.
Vielleicht gibt's aber noch einen eleganteren Weg, den ich im Moment übersehe.
Vielleicht gibt's aber noch einen eleganteren Weg, den ich im Moment übersehe.
Würde ich auch so machen, nur an "Ansicht, Nur aktive Ebene zeigen" denken, weil sonst die andere Ebene beim kopieren gelöscht wird.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Guter Hinweis, der mich gerade auf ein neues Phänomen aufmerksam gemacht hat: wenn man Takte mit der Maus kopiert, wird der gesamte momentan sichtbare Inhalt dies Zieltakts ersetzt. Deshalb ist die Einstellung "Nur aktive Ebene zeigen" erforderlich.Manfred hat geschrieben:Nur aktive Ebene zeigen" denken, weil sonst die andere Ebene beim kopieren gelöscht wird.
Mit der Tastenkombination Strg-C, Strg-V wird nur die aktive Ebene kopiert und in den Zieltakt eingefügt, d.h. der Inhalt anderer Ebenen bleibt auch ohne o.g. Einstellung erhalten.
Man lernt nie aus...
Gruß,
Martin
EDIT: ohnesorg und Manfred, das ist ein Timing! Auf die Minute genau den gleichen Hinweis gepostet.

Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Mo Sep 11, 2006 8:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Es geht nichts über ein perfekt eingespieltes Team.Martin Gieseking hat geschrieben:
EDIT: ohnesorg und Manfred, das ist ein Timing! Auf die Minute genau den gleichen Hinweis gepostet.
Das andere mit Strg-V wußte ich auch noch nicht, mache ich aber eigentlich auch nie, könnte aber eine interessante alternative sein.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
Noch eine andere Möglichkeit. Du schreibst, dass die Passage eh homophon ist. Wenn du also die beiden Stimmen eines Systems nicht als unabhängige Ebenen benötigst, sie also mit einem Notenhals versehen möchtest, gibt es im Bewegungswerkzeug die Funktion „Stimmen zusammenfassen“: Du wählst die zu vereinenden Stellen in beiden Systemen (diese müssen untereinander liegen) aus und rufst die Funktion auf. Nun wählst du im Dialogfenster noch „oberstes angewähltes System“ aus - fertig.
MM
MM
"Mit der Tastenkombination Strg-C, Strg-V wird nur die aktive Ebene kopiert..."
Es ist nicht die AKTIVE Ebene, die ersetzt wird, sondern immer nur die Ebene, die im Zielsystem bereits vorhanden ist, alle anderen werden nicht ersetzt, sondern hinzugefügt, was aber eigentlich dasselbe ist: Nichtvorhandenes wird durch Vorhandenes ersetzt, Vorhandenes wird ebenfalls durch Vorhandenes ersetzt -- anders als bei Strg-Umsch-Klick, bei dem Nichtvorhandenes auch Vorhandenes ersetzt. (Verstanden? Macht nix, vielleicht habe ich morgen Zeit, es noch komplizierter auszudrücken.) Manchmal ist das nützlich, aber äußerst lästig ist, daß ich für Strg-V vorher die genaue Anzahl der Zieltakte selektieren muß (obwohl ich das ja nun schon im Quellsystem gemacht hatte), falls ich nur einen bestimmten Bereich kopieren möchte.
"...Intelligenten Zeichen weggehakt. Allerdings die Crescendi und Decrescendi..."
Hast du sie evtl. nur als "Eintragsobjekte", aber nicht als "Taktobjekte" ausgeschaltet? Ich finde es allerdings eh übersichtlicher, ERST die überflüssigen Zeichen zu löschen und dann zu kopieren, dann sieht man vorher, was passieren wird, hinterher kann es mühsam werden, doppelte Zeichen zu entwirren.
MassMovers Tip ist evtl. sehr brauchbar. Aber da tut sich ein anderes Problem auf: Gibt es einen schnellen Weg, aus einer Partitur, die mal homophon notierte, mal polyphon notierte Takte enthält, ohne allzu viel Fummelei die Stimmenauszüge zu generieren?
Es ist nicht die AKTIVE Ebene, die ersetzt wird, sondern immer nur die Ebene, die im Zielsystem bereits vorhanden ist, alle anderen werden nicht ersetzt, sondern hinzugefügt, was aber eigentlich dasselbe ist: Nichtvorhandenes wird durch Vorhandenes ersetzt, Vorhandenes wird ebenfalls durch Vorhandenes ersetzt -- anders als bei Strg-Umsch-Klick, bei dem Nichtvorhandenes auch Vorhandenes ersetzt. (Verstanden? Macht nix, vielleicht habe ich morgen Zeit, es noch komplizierter auszudrücken.) Manchmal ist das nützlich, aber äußerst lästig ist, daß ich für Strg-V vorher die genaue Anzahl der Zieltakte selektieren muß (obwohl ich das ja nun schon im Quellsystem gemacht hatte), falls ich nur einen bestimmten Bereich kopieren möchte.
"...Intelligenten Zeichen weggehakt. Allerdings die Crescendi und Decrescendi..."
Hast du sie evtl. nur als "Eintragsobjekte", aber nicht als "Taktobjekte" ausgeschaltet? Ich finde es allerdings eh übersichtlicher, ERST die überflüssigen Zeichen zu löschen und dann zu kopieren, dann sieht man vorher, was passieren wird, hinterher kann es mühsam werden, doppelte Zeichen zu entwirren.
MassMovers Tip ist evtl. sehr brauchbar. Aber da tut sich ein anderes Problem auf: Gibt es einen schnellen Weg, aus einer Partitur, die mal homophon notierte, mal polyphon notierte Takte enthält, ohne allzu viel Fummelei die Stimmenauszüge zu generieren?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hmm, hätte ich zunächst auch vermutet. Bei mir wird aber tatächlich nur die aktive Ebene kopiert und eingefügt. Wer weiß, was das wieder für eine Option ist...Tausig hat geschrieben:Es ist nicht die AKTIVE Ebene, die ersetzt wird, sondern immer nur die Ebene, die im Zielsystem bereits vorhanden ist, alle anderen werden nicht ersetzt, sondern hinzugefügt,...
Wenn "Teiltakte anwählen" aktiviert ist, reicht es, nur die erste Zählzeit des Zieltakts zu markieren. Mit Strg-V wird dann alles in der Zwischenablage vorhandene eingefügt.Manchmal ist das nützlich, aber äußerst lästig ist, daß ich für Strg-V vorher die genaue Anzahl der Zieltakte selektieren muß (obwohl ich das ja nun schon im Quellsystem gemacht hatte), falls ich nur einen bestimmten Bereich kopieren möchte.
Ja, stimmt. Ist aber nur in der Vollversion enthalten. Mit dem Plug-In "Stimmen-Nachbearbeitung" der mitgelieferten Lite-Version kommt man aber auch halbwegs schnell zum Ziel, muss aber auf die automatische Neuausrichtung der Vortragsbezeichnungen verzichten.MassMover hat geschrieben:Da gibt es doch das TGTool „intelligente Stimmenverteilung“, oder?
"Wer weiß, was das wieder für eine Option ist..."
Bewegen >> "Kopieren und Ersetzen" oder "Kopieren und Einfügen"? Anscheinend haben wir beide recht.
Wenn "Teiltakte anwählen" aktiviert ist, wird aber anscheinend immer ersetzt und nicht hinzugefügt. Oder woran liegt dat nu wieder?
Bewegen >> "Kopieren und Ersetzen" oder "Kopieren und Einfügen"? Anscheinend haben wir beide recht.
Wenn "Teiltakte anwählen" aktiviert ist, wird aber anscheinend immer ersetzt und nicht hinzugefügt. Oder woran liegt dat nu wieder?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a