Balken zwischen ein System

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
tubist
Beiträge: 57
Registriert: Mo Mai 24, 2004 10:48 pm

Balken zwischen ein System

Beitrag von tubist »

Tach auch,

ich würde gerne zwei Noten in zwei Systemen durch einen Balken verbinden.
Jetzt seid ihr dran :)

Freue mich auf Antworten.
MacBook Pro M1, Sonoma 14.5
Finale 27.4.1.148
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Hallo tubist,

im Notenwerkzeug findest du den Punkt „Notensysteme überqueren“. Hernach musst du ggf. mittels der Spezialwerkzeuge die Balkenhöhe und -neigung verstellen und Notenköpfe auf die ander Seite des Halses bekommen. Steht alles ausführlich im Handbuch unter „Notensystem-überquerende Balken“.

Viel Erfolg, MM
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

1. Die betreffenden Noten in dasselbe Notensystem eingeben.
2. Bearbeiten > Teiltakte anwählen aktivieren.
3. Mit dem Bewegungswerkzeug die Noten markieren, die im benachbarten System landen sollen.
4. Alt + Auf- bzw. Abwärtspfeiltaste drücken, um die Noten nach oben bzw. unten zu bewegen.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Klasse Martin, diesen Kürzel habe ich bisher übersehen, jetzt werde ich bestimmt diese Funktion öfter freiwillig benutzen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Täuscht mich da was, oder ist der Martin'sche Weg ein unnötiger Umweg?
Ai, isch main, mit dene Nodewerkzeuch gehd's immä noch am schnällsten. Zwoi Glicks un des Nödele is da wos hin soll.
ra
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Do houst rechd, des gehd ah ned schlecht, hobe mi mit dem ganzn no ned recht vui abgebn.
Wos mi ärgert, Finale kann da ned recht mit Ebenen. Wenn i da wos von der obern Zeile in de untre ziag, is as untre weg, selbst wenn des vo der obern in der zwoaten und des vo der untern in der ersten is.
Oder hob i do wos ned gseng - mia Bayern schaugn do ned recht schnell.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Manfred hat geschrieben:Wenn i da wos von der obern Zeile in de untre ziag, is as untre weg, selbst wenn des vo der obern in der zwoaten und des vo der untern in der ersten is.
Seavas Manfred,

do host wos vawechslt, glaab i. Net des Bewegungswerkzeig hernemma, sondern des Noten-Werkzeig (im Menü "Noten" muaß "Noten überqueren" ogwäit sei!). Do konnst de Noten in die Systeme hin- und herschiamm, wiast'as brauchst, aa wenns'd de andern Noten in der säibn (gleichen) Ebene host, ohne dass se wos löscht dabei.

Pfiat di
Thomas

win2000
2006c
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Etzatla homas!
As Noten-Werkzeug hob scho gnomma, wenns scho da Musicara gsogt hot - wos der sogt mach I imma.
Oba "Noten überqueren" hob I ned ogwäit - und des hod mi so gwält.
So, und jetzt wird das in meinen Noten eifrig genutzt, tiefe Alt-Passagen schreibe ich jetzt nur noch in der Tenorstimme...
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

musicara hat geschrieben:Täuscht mich da was, oder ist der Martin'sche Weg ein unnötiger Umweg?
Wenn der Balken zwischen den Systemen liegen soll, ist die Tastenkombination meiner Meinung nach schneller, da die Halspositionen automatisch angepasst werden und man nicht so viel mit den Spezialwerkzeugen rumfummeln muss. Ist aber letztlich wohl Geschmackssache.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Du hast recht Martin, die Balkensetzung ist mit dem Bewegungswerkzeug besser als mit dem Notenwerkzeug. Und bei Viertel und Halben arbeite ich ohnehin lieber mit Ebenen und verdeckten Pausen, drum benutze ich die Funktion kaum.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Manfred...wenns scho da Musicara gsogt hot - wos der sogt mach I imma

ui Jaegerl, do bün I gonz grührt, oba net gschüddeld
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten