Morendo führt zu ritardando!!!

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Morendo führt zu ritardando!!!

Beitrag von coleporter »

Ich habe ein seltsames, ja fast schon geheimnisvolles Problem:
Wenn ich die Vortragsbezeichnung "morendo" erstelle und einfüge, führt das bei der Wiedergabe zu einem ritardando - und das, obwohl ganz sicher bei Wiedergabeeffekt "keiner" angewählt ist!
Kann mir jemand helfen...?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das liegt dann wohl an der Wiedergabestilistik. Welche Bezeichnungen sie interpretiert, findest du im PDF-Handbuch auf Seite A-83, "morendo" und "calando" sind dort aufgeführt. Die Wiedergabestilistik kann man ausschalten; kannst aber auch "mohrendo" schreiben -- sieht nicht gut aus, aber vielleicht ignoriert sie's dann.
Sie anweisen, daß sie's nur als dynamische Bezeichnung interpretiert, kann man wohl nicht. Das Beste ist, man "interpretiert", d.h. spielt selber...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Ach so!

Beitrag von coleporter »

Ach so! Ich wusste nicht, dass die Wiedergabestilistik tatsächlich WORTE liest, das ist ja gut zu wissen! Danke.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tausig :kannst aber auch "mohrendo" schreiben -- sieht nicht gut aus, aber vielleicht ignoriert sie's dann.
:idea:Ja, versuchts doch mal mit mor endo, dann macht Finale vielleicht mehr speed zum Ende hin und - schwupps ist das Problem gecancelt.
Ich glaube auch, die Wst ist's.
Rainer von musicara
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Tausig hat geschrieben:Das liegt dann wohl an der Wiedergabestilistik. Welche Bezeichnungen sie interpretiert, findest du im PDF-Handbuch auf Seite A-83, "morendo" und "calando" sind dort aufgeführt.
Habe leider keine Seite A-83 in meinem Handbuch - vielleicht, weil ich 2004 habe...? Kann mir vielleicht jemand die entsprechende Seite per mail schicken?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

coleporter:Habe leider keine Seite A-83 in meinem Handbuch - vielleicht, weil ich 2004 habe...? Kann mir vielleicht jemand die entsprechende Seite per mail schicken?
In Finale 2004 findest Du entsprechendes in der Hilfe ab 39-5ff
Rainer von musicara
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Danke

Beitrag von coleporter »

Danke für den Hinweis - da schaue ich gleich mal nach.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Hmmm...

Beitrag von coleporter »

Hmmm...
Ich habe zwar jede Menge Informationen zur Wiedergabestilistik gefunden, aber keine Tabelle oder Liste der "ausführbaren Worte" (nur cresc, acc und rit und rall)...
Seltsam! Bin ich zu blind oder zu blöd...?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

2005 interpretiert:

Tempo
acc, accel, accelerando, accelerato,
affretando, incalzando, ristringendo,
stringendo, string, stretto, en pressant,
pressez, en accélérant, faster,
beschleunigend, eilend, drängend, belebend,
rall, rallentando, calando, rit,
ri, ritar, riten., ritenuto, ritenente,
ritardando, slargando, morendo, ritardo,
allargando, allarg, retenu, rallentir, en
retenant, en cédant, cédez, zurückhaltend,
breiterwerdend, breiter, a tempo,
tempo, on time, au mouvement, zeitmass,
zeitmaß

Dynamik
cresc, crescendo, enaugmentant, augmentez,
erhebend, aufschlagend, dim,
dimin, diminuendo, decrescendo, decresc,
decr, perdendosi, smorzando, smorz, en
diminuant, en s’éloignant, en atténuant,
abnehmend, nachlassend, nachgebend, rf,
rfz, sfz, sf, fp

außerdem:
poco a poco, peu à peu, nach und nach, little by little, sempre,
toujours, always, immer, molto, moltissimo, moltiss,
très, beaucoup, much, un poco, poco, pochissimo, poch., un
peu, légèrement, etwas, a little

und
con pedale, ped., pedale, solo, non arpeggio, g.p., grand
pause

Ornamente, Triller, Tremoli.

Und obendrein natürlich die gängigsten Bezeichnungen wie "mit Schmackes", "wie gefallener Regen", "wie eine tote Hose", "jenseits von Gut und Böse" und "wie schräg gestellte Siebzehntel".
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Tausend Dank!
Ich werde mal sehen, was 2004 davon so alles lesen kann. Würde mich aber doch noch interessieren, ob sich so eine Aufzählung irgendwo im Handbuch von 2004 findet...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Antworten