Automatische Ausrichtung abschalten

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Automatische Ausrichtung abschalten

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Es gibt doch die Option, die automatische Notenausrichtung bzw Layouterneuerung vor dem Druck abzubestellen, aber wo? Ich finde es gerade nicht, wer hilft mir?
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Alfred
Beiträge: 215
Registriert: Do Nov 03, 2011 12:24 pm

Beitrag von Alfred »

In 2012 ist es unter "Bearbeiten-Programmoptionen-Bearbeiten" zu finden.
Mac: wohl unter "Einstellungen..."
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Danke, bin aber nicht sicher, ob es das war. Mir geht es vor allem um ungewünschte Musikausrichtungen.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

Bei Finale 2014 auf Mac:
Finale2014 / Voreinstellungen / Bearbeiten / Automatische Musikausrichtung-Häckchen entfernen

Mich hat das auch immer genervt, zumal man mit Raute/4 jederzeit einen markierten Teil ausrichten kann.
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Lieber Peter, Du meinst wohl Cmd (Blumenkohl, vormals Apfel)+4.
Ich lasse die Automatische Musikausrichtung immer bis zum Feinlayout aktiviert, da sie bei der Eingabe ganz hilfreich ist, danach schalte ich sie ab. Sonst gibt's unangenehme Überraschungen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

Ja, Ingo, cmd + 4 natürlich.

Praktisch oder nicht hängt vom Notentext ab. Ich erstelle oft Notensätze mit freien rhythmischen Teilen, wo Noten in verschiedenen Stimmen grafisch zueinander ausgerichtet sind. Da kam es vor, dass ich sowas mühsam eingerichtet hatte und mir danach die automatische Musikausrichtung alles zusammengeschossen hat. Wenn man gleich merkt: kein Problem - undo Liste -, wenn nicht, kommt die böse Überraschung beim nächsten Öffnen der Datei.
Antworten