Diverse üble Bugs mit 2014c

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Welche Stichregel? Von wem? Ich habe so viele alte Abschriften, wo es über die Zahl 9 geht. Aber ich werde in alten Drucken suchen.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Marc-Aurel
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 21, 2005 2:45 am

Beitrag von Marc-Aurel »

Ingo hat geschrieben:Laut Stichregel werden Symbole bis 9 Takte verwendet, ab 10 generell Balken. Etwas anderes habe ich noch nie gesehen.
Kann ich nur bestätigen. In modernen Schriften und Stimmen (meist amerikanisch) werden Symbole überhaupt nicht mehr eingesetzt.

Ehrlich gesagt: Es ist total schnuppe. Eindeutig ist beides. Warum nicht gerne auch modernisieren? Der reine Balken mit der Pausenzahl drüber ist vielleicht sogar schneller zu erfassen und eindeutiger.
Finale User seit 1990

GPO4 und JABB
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Wir sollten eine amerikanische Schreibweise wirklich nie als Vorbild nehmen. Ich habe am Anfang auch immer nur Balken geschrieben und bin dann bei kleineren Pausen wieder zur Symbolschreibweise gewechselt. Sie ist wesentlich ästhetischer und kurze Pausen sind meiner Meinung nach auch besser erfassbar.
Egal welche "Stichregel" es gibt - ich möchte gerne noch selber entscheiden dürfen. Sibelius meint, alles richtig und schön zu machen und lässt sich ungern verändern, weil es ja alles schön und richtig macht. Das passt mir ganz persönlich eben nicht.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Marc-Aurel
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 21, 2005 2:45 am

Beitrag von Marc-Aurel »

Tja, die berühmte Ästhetik. Ich bin auch eher altmodisch eingestellt, allerdings empfinde ich mittlerweile die Balkenlösung als keine wirklich schlechte.
Es gibt so viele andere, gravierendere Probleme Notationsprobleme, sowohl mit Siblius als auch mit Finale.
Finale User seit 1990

GPO4 und JABB
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Marc-Aurel hat geschrieben:Es gibt so viele andere, gravierendere Probleme Notationsprobleme, sowohl mit Siblius als auch mit Finale.
Im Grunde läuft es doch immer auf das Gleiche hinaus: Sibelius kann einiges besser und schneller, mag auch bug-freier sein - ist aber eben nicht so flexibel und individuell konfigurierbar wie Finale. In Finale bekommt man fast alles irgendwie hin. Und das ist für mich das Entscheidende.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Word.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Hannes
Beiträge: 227
Registriert: Sa Aug 30, 2003 9:50 pm

Beitrag von Hannes »

Danke, Stefan, genau das ist es. Auch wenn es manchmal (sehr!!) muehselig ist, man kann es wenigstens machen. Daher bleibe auch ich bei Finale.
Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

... und genau das veranlasst das Entwickler-Team NICHTS zu tun :wink:

Off-Topic: Ich glaube 2104 wird die letzte Finale-Version sein, so wie wir es kennen.
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Nämlich? (auch off topic – natürlich;)
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Marc-Aurel
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 21, 2005 2:45 am

Beitrag von Marc-Aurel »

korgo hat geschrieben:Off-Topic: Ich glaube 2104 wird die letzte Finale-Version sein, so wie wir es kennen.
Soll heissen?
Finale User seit 1990

GPO4 und JABB
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

korgo hat geschrieben:Off-Topic: Ich glaube 2104 wird die letzte Finale-Version sein, so wie wir es kennen.
...na bis 2104 haben wir auch noch ein bisserl Zeit, ich werd's nicht erleben... :D :D
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
korgo
Beiträge: 208
Registriert: Mo Aug 28, 2006 2:12 pm

Beitrag von korgo »

Sehr witzig :) natürlich nicht 2104 sonder 2014...

Ich glaube, daß der Markt für ein wirklich professionelles Notenprogramm immer kleiner und unlukrativer wird, dessen Folgen man ja schon an der Entwicklung von Finale in den letzten Jahren miterleben durfte.

Auf die Wünsche der Vielschreiber wurde nicht eingegangen, dafür haufenweise dummes Zeug integriert, was anscheinend die Notation 'einfacher' machen soll.

Notation ist aber nicht einfach und wird es auch nie sein. Und sie ist auch individuell. Und alles was man heutzutage braucht, kann Finale (irgendwie). Und wenn es Finale nicht kann, dann irgend eine Software, die noch nischiger ist, als Finale.

Womit soll man denn die Entwickler bezahlen bei schwindenden Umsätzen? Und wenn man schon Entwickler bezahlt, dann sicher nicht dafür, das bestehende Programm sinnvoller zu organisieren, sondern es irgendwie 'bunter' und anscheinend 'leichter' zu machen.

Ich fürchte nicht nur, daß Finale niemals ordentlich neu programmiert werden wird, schnell läuft und die Wünsche der Vielschreiber ernst nimmt, ich glaube sogar, daß es Finale mittelfristig nicht mehr geben wird.

Wahrscheinlich wird es in naher Zukunft nur noch ein Programm geben, das den Funktionsumfang von Finale oder Sibelius beinhaltet, oder eben beide gehen Pleite.

Aber das ist natürlich reine Spekulation.
Estigy
Beiträge: 95
Registriert: Di Nov 20, 2012 7:02 pm

Beitrag von Estigy »

Womit soll man denn die Entwickler bezahlen bei schwindenden Umsätzen?
Fragt sich halt, ob hier nicht Ursache und Wirkung vertauscht werden... Wenn eine neue Version nicht tatsächlich so viel besser ist als die alte, und ich mich bei der neuen um ebenso viele Mühsamkeiten herumwinden muss wie früher, dann kaufe ich auch nichts und generiere dadurch weniger Umsätze.

Ich glaube schon, dass sie mit einer tatsächlich besseren (lies: fehlerfreieren) Software auch wirklich wieder Kohle machen könnten.

Nur leider ist halt "enthält weniger Bugs" an sich noch zuwenig Marketing-Blabla, um die Werbung damit zu pushen.

Finale ist halt nunmal keine Office-Software, die jeder Mensch in der einen oder anderen Form auf seinem PC haben muss. Hier besteht die Zielgruppe (fast) nur aus Vollprofis, und die haben andere Ansprüche. Hier zählt Fehlerfreiheit mehr als hübsches Aussehen.
Finale 25.1 deutsch auf Windows10@64bit
Antworten