Finale 2012 - Stimmauszüge gehen nicht

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Klagende Worte kommen von Herrn Dr. Schwalgin vom Finale-Support. Er lies hier im Forum mit und sieht sich entstellt wiedergegeben. Ich möchte dem Raum geben und einen Teil seiner Antwort hier als Richtigstellung einstellen:
Es ist für mich wichtig geworden, sehr exakt Fakten auszusprechen und ausgesprochene Fakten in diesem Sinne festzuhalten, da Sie meine Antworten in teilweise entstellender Weise öffentlich ins Finale-Forum tragen. Ich stelle daher hier ausdrücklich fest, daß ich Ihnen niemals etwas vorgeworfen habe oder vorwerfen wollte. Das Wort "Einzelfall", das zunehmend zum tragenden Begriff Ihrer Äußerungen wird, habe ich selbst niemals in meinen Antworten an Sie verwendet. Ein "Versagen" Ihrerseits habe ich niemals irgendwo gesehen und auch nicht zum Ausdruck gebracht. Aktuell halte ich auch fest, daß ich nicht gesagt habe, daß ich mich bezüglich beider Problemstellungen nicht an den amerikanischen Programmhersteller wende.
Richtig ist, das er schrieb:
... mit der Bit-Version des Systems dürfte Ihr ganz individuelles Phänomen nichts zu tun haben
und
im Falle der nicht automatisch generierten Stimmenauszüge sehe ich meine Mittel als erschöpft an. Weitere Möglichkeiten zur Auffindung einer Ursache und damit zur möglichen Lösung sehe ich nicht.

Ich hoffe, das damit dem genüge getan wurde. Schöner wäre natürlich, wenn der Finale-Support auch im Forum kommunizieren würde und Lösungen hier schreibt. Das würde manche Supportanfrage unnötig machen.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Traurig das Herr Dr. Schwalgin zu einigen Problemen nun nichts mehr zu sagen hat, sich weder hier noch bei mir persönlich meldet, ich scheine auf der Todesliste zu stehen, soviel zu Kritik und der Umgang damit!
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Es scheint ein x64 Problem zu sein. In Windows 8 x64 geht es immer noch nicht.
Eigentlich warte ich auf eine 64bit Finale Version!
Aber auf was wartet man nicht alles....
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

Beitrag von hplzwurm »

@Roberto01

habe seit langer Zeit mal wieder hier gelesen.

>ich scheine auf der Todesliste zu stehen, soviel zu Kritik und der Umgang damit!


Das geht mit genauso, ich habe auf meine letzte Anfrage vom 15.5.2012 auch keine Antwort mehr erhalten.

In meinen Augen haben sich in das Update 2012 etliche Bugs eingeschlichen.
Interessanterweise ist ja auch bis jetzt, immerhin Febr. 2013 keine neues Update angeboten. Sonst war doch spätestens im Nov. das Update für das folgende Jahr schon angekündigt.

Offen gestanden, ichhabe hier nur noch einmal reingeschaut, um zu sehen, ob hier überhaupt noch Leben ist. Ich werde mich wohl dochmal mir Sibelius beschäftigen und einen Umstieg erwägen.
Bisher habe ich den Zeitaufwand für den Umstieg gscheut, weil ich mit Finale vertraut bin, wenn aber jedes Jahr sich die Untermenu-Punkte verschieben, bzw. einer von den Entwicklern nue erkannten Logik folgen, kostet der Umstieg auf ein anderes Programm evtl. nicht mehr Zeit als das Verstehen des Updates.
mit herzlichen Grüssen
Martin
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

Beitrag von hplzwurm »

asl Ergänzung dazu noch ein Zitat von Dr. Schwalgin zu diesem Thema:

====Zitat==============
Ein Programm verändert sich bei Updates deshalb
immer, weil es sich eben um ein verändertes Programm handelt. Sonst bräuchte
man kein Update. Wenn sich lediglich die Jahreszahl in der
Programmtitelleiste ändern würde, damit man bei allem anderen nichts
Ungewohntes erdulden muß, würde sich ein Update ja nicht lohnen
===============Zitatende====================
mit herzlichen Grüssen
Martin
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Von Dr. Schwalgin wohl aus einem höheren Sichtpunkt als Brosamen für's niedrige Volk formuliert, hat es etwas Wahres: das Wort "erdulden"! Den vieles Neues oder Ungewohntes könnte man ja auch begrüßen, ist man davon jedoch nicht überzeugt, überfordert etc. erduldet man!

Auch ich habe jetzt Sibelius zum Ausprobieren, finde es aber nicht unbedingt besser. Zudem hat Avid im Oktober das gesamte englische Entwicklerteam gekündigt, welche ihrerseits zu Steinberg gegangen sind.
Wie also eine Sibelius Entwicklung aussehen wird, das steht in den Sternen.

Im vergangenen Jahr kündigte Makemusic an, kein Jahresupdate zu bringen. Nun müsste man denken, das die gesamte Kraft in die Fehlerkorrektur fliesst. Ich denke aber, es wird finanziell etwas eng dort aussehen. Also mal sehen, dringend erwarte ich ja ein 64bit-Finale. Da man VST eingefügt hat, ist dies schon wichtig, da Musiksamples dringend Arbeitsspeicher benötigen.

Schön von Dir hier zu lesen, das Forum hier dämmert etwas dahin, traurig, das der Klemm-Support hier nicht mal schreiben will.

Übrigens interessant, wieviel Produkte Klemm nur ein Jahr angeboten hat, und dann fallen gelassen hat. Kann man sehr schon über archive.org recherchieren. Bis 2007 war die Adresse dort noch deutsch, also klemm-musik.de , dann wurde man Profi - also Klemm-music.de :roll:
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Was hat der Klemm-Support mit dem Forum zu tun? Ich finde nicht, dass das Forum dahindämmert. Jedem, der eine Frage oder ein Problem hat, wird schnell und effizient geholfen.

Ich selbst habe mit der Klemm-Hotline nur positive Erfahrungen gemacht. Natürlich gibt es nicht immer eine Problemlösung - aber was das Programm nicht hergibt, können auch die Klemms nicht herbeizaubern.

Natürlich finde auch ich Makemusics Programmpolitik unbefriedigend, weil selten an notensatztechnischen Verbesserungen gearbeitet wird. Aber dafür mache ich nicht Klemm verantwortlich.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

Beitrag von hplzwurm »

Lieber Stefan,

ich habe auch nur positive Erfahrungen mit der Hotline gemacht, per mail sowie per tel. bis zum letzten Update 2012.
Da wurde der Ton plötzlich unhöflich bis unmöglich, s. Zitat oben.

Ich fühlte mich als langjähriger Nutzer .......

>aber was das Programm nicht hergibt, können auch die Klemms nicht herbeizaubern.

Aber im Fall mit der automatischen Namensvergabe, das war ja Ausgangspunkt dieses Threads, hötte ich schon erwartet, dass eine Hotline dieses an sich ja leichte Problem lösen kann, es ging ja letztlich nur um ein wenig Windows-Wissen.

Programmpolitik
>Aber dafür mache ich nicht Klemm verantwortlich.

Ja, aber Klemm ist der einzige Distributor in Deutschland oder sogar im ganzen deutschsprachigen Raum, da sollte er schon ein wenig Einwirkungsmöglichkeiten haben.

BTW: ich bekome Mails von Musitek zum Upgrade von smartscoreX --> X2

Bei Klemm ist nichts zu finden.
mit herzlichen Grüssen
Martin
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Beitrag von Robert01 »

Mit dahin dämmern meine ich, dass ich mir wesentlich mehr aktive Benutzer wünschen würde. Einige Bereiche sind sehr wenig genutzt, etwa Midi, VST oder plug-ins. Und wenn der Klemm-Support offiziell auf dieses Forum weisst und selber kein eigenes hat würde ich es begrüßen, das er hier auch einmal schreibt und nicht nur mitliest.
Ich habe auch negative Erfahrungen mit Klemm gemacht. Wenn es ans Eingemachte geht, kommt häufig: Wir übersetzen nur. Aber selbst den im Eigenvertrieb verkauften Zeichensatz kann man nicht fehlerfrei machen, man bekäme zu Herrn Piechaud keinen Kontakt! Natürlich ist mir bewusst, das man (leider) bei Programmentwicklung wohl 0 zu melden hat.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Antworten