Liebes Forum,
arbeitet eigentlich jemand von euch (ernsthaft) mit dem PlugIn "Vertikale Zusammenstöße vermeiden"? Im Grunde wäre das ja ein tolles Werkzeug, doch so recht "Zusammenstöße vermeiden" will es bei mir nicht.
Vertikale Zusammenstöße vermeiden
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vertikale Zusammenstöße vermeiden
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Genau das kann ich nicht bestätigen. Habe mit ein paar Extremlagen experimentiert (Bögen über Noten mit vielen Hilfslinien) - da gab es durchaus Kollisionen, obwohl man leere andere Systeme enger hätte zusammenziehen können.Heiko Kulenkampff hat geschrieben:es zieht die Notensystem soweit auseinander, dass nichts aus System A mit irgend was in System B kollidiert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
... bei mir in Finale 2011 heißt es "Vertikale Zusammenstöße korrigieren" und ich erinnere mich genau, dass ich einmal Stunden damit zugebracht habe, das ganze zu verstehen - völlig vergebens. Ich dachte, es würde ungefähr das gleiche bewirken, wie das magnetische Layout bei Sibelius aber irgendwie kamen immer ganz abstruse Systemabstände heraus. Ich habe es dann als nicht funktionsfähig ad acta gelegt.
Viele Grüße
Cosimo
Viele Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Hallo zusammen,
ich habe das Plug-in durchaus schon mit Erfolg angewendet. Ich probiere es bei Kollisionen immer mal wieder aus. Gelegentlich muss hat man ein Ergebnis, das manueller Nacharbeit bedarf. Häufig völlig unbrauchbares mit absurd großen Systemabständen. Widerrufen und nicht weiter ärgern. Handarbeit.
Aber - manchmal funktioniert es. Irgendwann werde ich empirisch Versuchsreihen starten, wovon das abhängt. Von Tagesaktualitäten gejagt fehlt mir dazu leider die Muße.
Viele Grüße
Paul
ich habe das Plug-in durchaus schon mit Erfolg angewendet. Ich probiere es bei Kollisionen immer mal wieder aus. Gelegentlich muss hat man ein Ergebnis, das manueller Nacharbeit bedarf. Häufig völlig unbrauchbares mit absurd großen Systemabständen. Widerrufen und nicht weiter ärgern. Handarbeit.
Aber - manchmal funktioniert es. Irgendwann werde ich empirisch Versuchsreihen starten, wovon das abhängt. Von Tagesaktualitäten gejagt fehlt mir dazu leider die Muße.
Viele Grüße
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Ich habe das einmal ausprobiert: händisch nach Augenmaß geht besser und schneller, zumal bei der aktuellen Version mit weniger Anfassern. Davor mußte man immer höllisch aufpassen, daß man nicht den falschen erwischt und das Layout aller Akkoladen vermurkst.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"