Bei Text-Kreuzung Taktstriche unterbrechen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Bei Text-Kreuzung Taktstriche unterbrechen

Beitrag von Sterndeuter »

Und wieder ein Problem aus dem Hause Sterndeuter:

Kann ich einstellen, dass die Taktstriche, die in einem Klaviersystem durchgezogen sind, unterbrochen werden, wenn Text darüberläuft?

Oder, falls das nicht möglich ist: Kann man den Text-Hintergrund mit weißer Farbe füllen, so dass der Taktstrich überlagert wird?

Gruß,
Daniel
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Sprichst du von Textblöcken oder von Liedtext?
Man kann's bei beiden. Textblöcke erstellt man dazu nicht mit dem Textwerkzeug, sondern als Vortragsbezeichnung mit deckendem Hintergrundrahmen. (Wie das geht, kann man bei der Definition von Vortragszeichen eigentlich leicht selber erkunden.)
Bei Liedtexten sollte es nicht nötig sein, weil man bei Gesangsstimmen die Taktstriche eh nicht durchzieht, also die Gruppen-Attribute von vornherein so einstellt, daß Taktstrich und Gesangstext nicht kollidieren können. Notfalls läßt sich aber auch hier das Durchziehen der Taktstriche über Notensystemstile ausschalten oder der Taktstrich durch zusätzliche (leere) Vortragsbezeichnungen kaschieren.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Ich meine zwar normalen Text, aber jeden Textbaustein einzeln als Vortragsangabe zu erstellen ist doch sehr aufwendig, da das ganze mehrmals mit unterschiedlichem Text vorkommt. Dann doch lieber die leere Vortragsangabe.

Danke, Tausig.
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Liedtext durch Taktstriche

Beitrag von Ingo »

Auch so eine Finale-Macke. Liedtexte bieten nicht die Funktion von Rahmen mit verdecktem Hintergrund (was bei den anderen Werkzeugen ja auch nicht richtig funktioniert, weil Du keine echte Kontrolle über Vorder- und Hintergrund hast). Du kannst, wie meist bei Finale, nur händisch herumschieben, bis Text oder Divis' nicht mehr in die Taktstriche laufen. Das muß natürlich bei jeder Layoutänderung wieder kontrolliert werden … Liedtexte als Vortragsangaben einzugeben kann jedenfalls nicht die Lösung sein!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ingo, hast du da etwas mißverstanden? Liedtexte als Vortragsangabe einzugeben, schlägt hier niemand vor. Der Vorschlag war, die Taktstriche, wo nötig, durch eine Vortragsangabe zu kaschieren. Dazu definiert man sich eine leere Vortragsangabe (geht mit geschütztem Leerzeichen) und deckendem Rahmen. Definiert man für diese ein Hilfswerkzeug, ist sie schnell eingefügt, und das ist einfacher als das fummelige Zurechtschieben von Textsilben.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Gefummel

Beitrag von Ingo »

Lieber Tausig, es kann durchaus vorkommen, daß Text zwischen durchgezogenen Taktstrichen steht, etwa bei homophonen / isorhythmischen Chorsätzen oder, wenn man die Trennung von Solisten und Chor verdeutlichen will: dort sollte die Möglichkeit bestehen, daß Text, Divis' und Längenstriche nicht mit den Taktstrichen kollidieren, sondern diese unterbrechen. Manchmal setzt man auch Text in ein Klaviersystem. Die Unterlegung mit weißem Hintergrund funktioniert in Finale erfahrungsgemäß jedenfalls nicht richtig, schon weil sich der Rahmen vor allem in der Vertikale nicht wunschgemäß auf ein Mindestmaß einstellen läßt, außerdem bei jeder Layoutänderung kontrolliert werden muß, weil Notenlinien verdeckt werden usw. Ich habe jedenfalls festgestellt, daß, egal in welcher Reihenfolge ich solch umständliche Prozeduren vorgenommen habe, das nicht so bleibt wie beabsichtigt, weil Finale eben nur 2dimensional ist. Ich will aber gar nicht Deinen Rat kritisieren, sondern das Unvermögen von Finale auch hier.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten