Akkoladenverteilung auf einer Seite

Tipps und Fragen zur Layoutierung von Partituren, zum Drucken und zur Erstellung von Stimmenmaterial
Antworten
Christian
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 24, 2010 8:20 pm

Akkoladenverteilung auf einer Seite

Beitrag von Christian »

Ich möchte grafisch folgende Voreinstellung speichern: 2 Takte pro Zeile, getrennt, dh es soll 2 Spalten geben am Schluss mit je zB 12 Takten. Die beiden Takte pro Zeile sollen optisch wirklich getrennt sein, mit Abstand dazwischen. Ich krieg das mit den Akkoladen aber nicht hin :(
Hilfe bitte.. :o
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn ich richtig verstanden habe, was du willst, mußt du im Menü "Saiten-Layout" den Schalter "Randbegrenzung einhalten" umlegen, dann kannst du auch zwei Akkoladen nebeneinander schieben. Hast du das für die ersten beiden hinbekommen, mußt du nur noch die Ränder der Akkolade 1 auf Akkolade 3, 5, 7... und der Akkolade 2 auf 4, 6, 8... übertragen, dann bekommst du brav zwei Spalten.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Tausig hat geschrieben:..., mußt du im Menü "Saiten-Layout" den Schalter "Randbegrenzung einhalten" umlegen
Wow, hast Du noch eine der raren "Finale für Bratscher"-Versionen ergattern können (deshalb das "b" in 2005b)? Die Funktionen im erwähnten Menü sollen ja eine große Hilfe sein, das Chaos auf dem Griffbrett wieder in Ordnung zu bringen. :D
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich werde alt: Das ist das erste Mal, daß ich einen Beitrag von Martin nicht verstehe.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

"Saiten-Layout" statt "Seiten-Layout", also Randbegrenzung der Saiten organisieren - also ich fand’s lustig! :lol:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Christian
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 24, 2010 8:20 pm

Beitrag von Christian »

wenn ich richtig verstehe kann ich das in dem sinne"nur" manuell machen, dh das voreinstellen geht nicht..?
wäre auch nicht tragisch..
sowieso herzlichen dank für die hilfe!
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Christian hat geschrieben:wenn ich richtig verstehe kann ich das in dem sinne"nur" manuell machen, dh das voreinstellen geht nicht..?
Ja das geht nur manuell. Eine Automatik oder eine globale Einstellung gibt es dafür leider noch nicht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Damit ich auch mal zur Problemlösung was beitragen kann:
@ Christian: Wenn es dir auf Akkoladenklammern, Taktzähler etc. nicht ankommt (kann ja sein), gäbe es die möglicherweise einfachere Lösung dahingehend, dass du einen zusätzlichen Takt zwischen den beiden gewünschten Takten einschiebst, diesen unsichtbar machst (mittels Notensystemstil) und so optisch zwei Spalten bekommst.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Tja, Bratschers Leid: Ich habe sogar noch in der Zitierung durch Martin die "Saite" und damit den eigenen unfreiwilligen Scherz überlesen.

Spaß beisaite und zurück zum Thema dieser Forums-Saite: Mit dem Einschieben eines unsichtbaren Takts gemäß Stefans Vorschlag geht's auch, aber das Hinzufügen zusätzlicher Klammern, Tonartvorzeichen und Schlüssel ist dann ziemliches Gefummel.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Tausig hat geschrieben:… aber das Hinzufügen zusätzlicher Klammern, Tonartvorzeichen und Schlüssel ist dann ziemliches Gefummel.
Hängt eben ganz davon ab, was Christian am Ende haben möchte. Wenn es z.B. eine Tabelle mit Notenbeispielen sein soll, ist die "unsichtbare Takt"-Lösung ganz elegant. Das Läben ist ein stätes Abwägen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

stefan schickhaus hat geschrieben:Das Läben ist ein stätes Abwägen.
Und manchmal geht es dabei abwägig und selten gerächt zu.

Einen der interessantesten Ratschläge, die je erteilt wurden, fand ich kürzlich auf einer Saite im WehWehWeh:
unbekannt hat geschrieben:Also, ich würde, wenn beide Wege gleich gut sind und gefallen, den wählen, der sich vom anderen mehr unterscheidet.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Christian
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 24, 2010 8:20 pm

Beitrag von Christian »

das is ne suuuperidee..! macht mein leben grad einfacher :wink: ein gefummel wird's eh.. gewisse grafische sachen sind nur mit "überlisten" möglich.. ich probier's aus
dank euch!
Antworten