812% Vergrößerung

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Michael Klinkebiel
Beiträge: 48
Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am

812% Vergrößerung

Beitrag von Michael Klinkebiel »

Ich arbeite viel mit extrem starker Vergrößerung. In meiner Finale-Version 2007 gibt es dass Problem, dass bei 1000 % Vergrößerung einige Werkzeuge wie beispielsweise die Spezialwerkzeuge blockiert sind und die Handhabungsmarkierungen nicht per Pfeiltasten verschoben werden können. Das gelingt erst, wenn ich auf 812 % Vergrößerung reduziere. Der Workflow ist durch diese Kleinigkeit teilweise extrem behindert.

Bin ich der Einzige dem das so geht? Wurde das Problem möglicherweise in einer aktuelleren Version von Finale behoben? Würde mich über Feedback sehr freuen. :D
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Spielmann
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jan 16, 2006 10:11 pm

Beitrag von Spielmann »

Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir (Finale 2009 & Win7, ältere Versionen hab ich nicht mehr auf dem Rechner) geht das bei 1000% und sogar bei 1500 %.

Martin
Finale seit Version 3.7 dt (3/1997), derzeit 26.3 / 27.4 unter Windows 10/11 - vorher schon ScorePerfect auf Atari/TOS - seit 9/2024 (auch) Dorico 5 (Win 11)
Michael Klinkebiel
Beiträge: 48
Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am

Beitrag von Michael Klinkebiel »

Vielen Dank für Deine Antwort. Es freut mich zu hören, dass das Phänomen in Deiner neueren Version nicht mehr aufzutauchen scheint.

Es lag und liegt übrigens nicht an meiner Gerätschaft oder Doofheit: Vor einiger Zeit bereits bemühte ich deswegen den Service, wo man das Problem offensichtlich noch nicht kannte, aber mühelos rekonstruieren konnte. Das wunderte mich. Denn in einem Grafikprogramm mit extremen Vergrößerungen zu arbeiten und Verschiebungen in Pixelgröße vorzunehmen ist doch eigentlich ganz normal, oder? 8)
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Bei mir funktioniert das Verschieben per Pfeiltaste bis genau 743%, darüber hinaus ist es blockiert, und ich muß die Maus nehmen. Dann nehme ich eben die Maus und versuche nicht, ein Miraculum zu enträtseln -- Bratschers Pragmatismus. Allerdings braucht man so großen Zoom ja kaum -- würde mich interessieren, wofür du ihn brauchst.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Michael Klinkebiel
Beiträge: 48
Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am

Beitrag von Michael Klinkebiel »

@Tausig: Ja, Deine Frage ist natürlich berechtigt, denn in einzelnen EVPU-Schritten kann man ja auch bereits bei 400%iger Größe verschieben. Gerade in der Seitenansicht wäre die Pfeiltastenverschiebung bei 1000%iger Vergrößerung aber sehr praktisch, weil das Lupenwerkzeug den kleinsten Vergrößerungsrahmen ja automatisch bei 1000% "einrasten" lässt. Ich ertappe mich immer wieder dabei, auf diese Weise eine bestimmte Stelle ganz schnell zu highlighten und dann wie ein Blöder auf den Pfeiltasten rumzudrücken, und nüscht passiert... :lol:

Es ist zugegebenermaßen ganz viel Gewohnheit dabei: Habe es mit den alten Versionen von Finale immer so gemacht (früher gings noch). Ich gelobe Besserung... :roll: – oder es ist bald ein Update fällig. Sieht ja so aus, als ob es da wieder funzt.
Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Antworten