Finale Mac - programmieren von Tastaturbefehlen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

… dann wünsche ich Euch allen hier ein fröhliches Weihnachtsfest – ohne Kürzel und Befehlstasten!!!
Oliver
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Alt-Control-Christbaumanzünd!

Euch auch, schöne Festtage! :oops:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Nee, das liegt tatsächlich daran, dass sich 2008 auch hier in den Vordergrund drängelt. Ich schmeiß’ das jetzt mal runter von der Platte. Wie de-installiert man eigentlich Finale, so dass kein Rest übrig bleibt?

MM
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

... jetzt klappt's auch bei mir. Nach vielen Versuchen mit Tastenkombinationen war ich mit dem schlichten cmd/M schließlich erfolgreich. Die Apfeltaste scheint also notwendig zu sein.
Im Menüpfad reicht übrigens der Eintrag "Erstellen". Offensichtlich gibt es diesen Befehl nur bei "Mehrtaktigen Pausen", sonst gäbe es Konflikte.
Danke, das erleichtert nämlich viele Arbeitsschritte enorm,
Peter Stary
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Prima!

Beitrag von Ingo »

Nach dem Lesen Eurer Beiträge ist es mir endlich mal gelungen, einen Tastaturbefehl zu programmieren (Enharmonik Kreuze/Bs), auch wenn Finale nach dem Neustart erst mal gleich wieder abgestürzt ist. Danke! In der Finale-Hilfe zu den Tastaturkürzeln kommen die Programm-Optionen ja gar nicht vor. Die "Übersicht" dort ist überhaupt sehr schlampig und teilweise völlig unverständlich: Textwerkzeug: "(komisches Zeichen) Zum vorhergehenden oder folgenden Vers, Refrain oder Abschnitt wechseln" ???. Gerade dafür bräuchte ich dringendst ein Tastaturkürzel! Vielleicht sollten wir Klemm auch mal sagen, daß es eine ganze Reihe von Schriften gibt, die die Darstellung von Tastaturbeschriftungen ermöglichen, dann könnte man diese "Übersicht" viel besser lesen. Nicht nur dazu ist der Browser für die Hilfe nicht die beste Lösung, Acrobat hat mir viel besser gefallen: Man muß keine Rücksicht auf installierte Schriften nehmen und kann die Hilfe aufrufen und gleichzeitig das Forum offenhalten, ohne ein neues Fenster aufzurufen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Merkwürdigerweise sind, seitdem ich zwei eigene Tastenkürzel programmiert habe, nun alteingesessene Tastenbefehle verschwunden bzw. wurden durch andere ersetzt. "Anzeigen der ganzen Seite" zum Beispiel, früher unter Apfel-I zu bekommen, ist jetzt zum kryptischen alt-Apfel-Ö geworden... :shock:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Das Kürzel »alt-Apfel-Ö« für das »Anzeigen einer ganzen Seite« ist schon eine Weile Standard in Finale, vielleicht schon seit Finale 2007 oder länger. Diese für dich erhellende Beobachtung lässt sich sicher eher auf einen guten Weihnachtsbraten als auch unsere gemeinsamen Programmierversuche zurückführen. :lol:
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Aber ogirem, ich schwör: Bevor ich selbst ins Tastenprogrammiergeschäft eingestiegen bin, war Apfel-I mein Ganzseitenstandard gewesen. Auch andere Befehle (zB Layout erneuern) sahen vorher anders aus. Soviel Braten kann ich gar nicht essen, um daran zu zweifeln.
Mag sein, dass nun der eigentliche Finale-Standard hergestellt ist. Ich erkläre mir das folgendermaßen: Da man früher wesentlich leichter Tastenkürzel anlegen konnte (direkt in Finale), hatte ich in einer anno-Tobak-Version meine eigenen Kürzel angelegt (zB Apfel-I, weil das damals in allen Mac-Programm so war. Erst später wurde, etwa in QuarkXpress, Apfel-Null zum Standard); diese Einstellunegn scheinen von neueren Finale-Versionen übernommen worden zu sein. Jetzt sind se aber weg. Naja, ich weiß ja, wie ich sie wieder hinbekomme.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Schade, dass wir offenbar den Lösungsansatz mit dem Weihnachtsbraten wieder verwerfen müssen. Ich hatte mir schon bunt ausgemalt, wie wir gerade in der Weihnachtszeit, wo das neue Finale-Update unter dem Christbaum liegt, die just in dieser stillen Zeit vermehrt auftretenden Probleme mit Spekulatius oder Weihnachtsgans, in hartnäckigen Fällen auch unter Einsatz von Glühwein lösen könnten. Lieber stefan schickhaus: da könnte sich doch für uns einganz neues Betätigungsfeld eröffnen. Also geh noch mal in dich! :lol:
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Deswegen veröffentlicht Coda seine updates immer zur Weihnachtszeit. Wir User sind vom Braten, Gans und Glühwein (den ich persönlich allerdings verabscheue) so milde gestimmt, dass jeder Protest im Plätzchenkrümel erstickt wird.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

Jetzt seid ihr aber weit ab vom Thema. Es fehlen noch: Benzinpreise, Finanzkrise und Hundesteuer. (Soll 'n Spässle sein)
Abschließend zum ursprünglichen Thema, nämlich Tastenprogrammierung für Finale-Mac Anwender: Nach meinen Erfahrungen, die ich seit Beginn der Beiträge gesammelt habe, funktionieren alle Kombinationen mit ctrl / cmd (Apfeltaste) plus ein beliebiges alphabetisches Zeichen problemlos. Bei Kombinationen von cmd mit alt oder Umschalten gibt es bisweilen Konflikte, vielleicht, weil solche Kombinationen eher belegt sind.
Ein gutes neues Jahr mit vielen schönen Notensätzen und entsprechend viel musikslischen Tätigkeiten,
Peter
Antworten