Finale Mac - programmieren von Tastaturbefehlen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Finale Mac - programmieren von Tastaturbefehlen

Beitrag von Peter Stary »

Hallo,
nach jahrelangem Zögern bin ich jetzt auf mac umgestiegen. Nun stelle ich aber verwundert fest, dass bei Finale-Mac kein Plug-in von PG-Tools existiert, mit dem man Tastaturbefehle programmieren kann. Dieses Tool nützte ich häufig, es ist außerordentlich praktisch.
Ich vermute, dass OSX selbst ein Dienstprogramm hat, mit dem man in Finale Befehle programmieren kann. - Finde aber nichts. (Wie gesagt: erst umgestiegen.) Mit dem "Automator" geht es jedenfalls nicht (soweit ich dieses Programm durchschaue).
Hat jemand nen Rat?
Grüße, Peter
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

In den Mac OS Systemeinstellungen gibt es das Programm "Tastatur & Maus" mit der Unterfunktion "Tastatur-Kurzbefehle". Ich habe für andere Programme schon Kürzel programmiert, aber noch nicht für Finale. Vielleicht geht's ja.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

Tja, mit dem komme ich auch nicht weiter.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es in der noblen Mac-Gesellschaft so was nicht geben sollte.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die meisten Apfeljünger in meinem Umfeld schwören auf QuicKeys. Das ist zwar ein kommerzielles Zusatzprogramm, mit dem aber angeblich bzgl. Tastenbelegung keine Wünsche offen bleiben.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

…geht doch…

Beitrag von ogirem »

Welche Kürzel würdest du denn gerne programmieren? Ich habe mal flugs auf die schon von rennert beschriebene Weise ein Kürzel für den Befehl »Klingend anzeigen« eingerichtet. (Ein Unterbefehl des Menüs »Dokument« …zeigt transponierende Instrumente klingend an). Es war mit wenigen Klicks erledigt. Womit genau kommst du nicht weiter?
Noch komfortabler wäre es natürlich, wenn ich direkt im Programm die Tastaturkürzel (mehr oder weniger frei) einrichten könnte, so wie ich das z.B. in Ragtime (auf dem Mac) kann. Ein Mitarbeiter von Klemm sagte mir mal, das ginge auf dem Mac nicht, er hat mir aber nicht verraten, warum!
Zuletzt geändert von ogirem am Mo Dez 22, 2008 8:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das geht auch auf dem PC nicht, auch dort ist ein PlugIn vonnöten. Leider ist es das einzige PlugIn der TG Tools, von dem es keine Mac Version gibt.

MM
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Beitrag von Peter Stary »

Hallo ogirem,
es geht beispielsweise darum, einen Kurzbefehl für "mehrtaktige Pausen" zu erstellen. Ich habe es auch versucht mit "Tastatur & Maus".
Wie hast du dabei unter "Menue" den "exakten Namen des Menuübefehls" eingegeben? Ich habe mit Schrägstrich (Slash) getrennt: "Bearbeiten/mehrtaktige Pause/erstellen" eingetragen und damit keinen Erfolg.
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Shortcut mehrtaktige Pause

Beitrag von ogirem »

Systemeinstellungen --> Tastatur & Maus --> Finale 2009 (Ordner habe durch Auswahl des Programms erzeugt) --> Der Befehl lautet schlicht: Erstellen --> das von mir gewählte Kürzel lautet --> ctrl-cmd-E --> fertig!
(Der naheliegende Befehl cmd-E ist ja schon belegt von Finale für das Umschalten von Seiten- auf Fortlaufende Darstellung)
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Hallo Ogirem, könntest du bitte einmal ein oder zwei ausführliche Beispiele beschreiben? Ich weiß überhaupt nicht, in was für einer Syntax ich da etwas eingeben muss, und auch nicht, welche Befehle möglich sind.

MM
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Ich habe tatsächlich nicht mehr eingegeben als ich in obenstehendem Beispiel aufgeführt habe. Zugegebenermaßen bin ich selbst verblüfft, wie einfach es geht. Vom Programmieren verstehe ich rein gar nichts. Was die Syntax anbetrifft: Peter Stary hat wohl den Fehler gemacht, den Finale-Befehle nicht wortgenau (buchstabengenau!) in die betreffende Zeile einzutragen, denn dann passiert einfach gar nichts. Es muss offensichtlich nicht der ganze Pfad sondern nur der letzte Befehl des Aufklappmenüs eingetragen werden. (Hier ging es ja um den Befehl »Mehrtaktige Pausen«, mit entsprechend drei Unterbefehlen)
Die Kombination ctrl- mit der cmd-taste habe ich einfach ausprobiert und sie funktionierte sofort. Es lassen sich alle möglichen Kombinationen denken von cmd-Taste mit shift oder alt oder ctrl. So kenne ich das auch vom Programm Ragtime, bei dem ich Tastenkürzel frei wählen kann, bei schon belegten Kürzeln kommt eine entsprechende Meldung.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Könntest du vielleicht trotzdem ein konkretes Beispiel, vielleicht mit einem Screenshot des Systemeinstellungen Fensters, geben? Bei mir funktioniert’s nämlich nicht, wenn ich es wie in meinem Screenshot mache (der Befehl soll heißen: Notensystem/Notensystemstile aufheben):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich schließe mich MassMovers Misserfolgsverkündigung an: Nach einem Neustart von Finale werden zwar im Menü die von mir programmierten Tastenkürzel angezeigt (ich habe das gleiche wie ogirem angelegt für "Mehrtaktige Pausen erstellen" und zudem noch eines für "Bereich anwählen..."), aber das Programm reagiert leider nicht darauf.

Ich erinnere mich an eine Zeit, als man das am Mac ganz leicht hinbekam: Man musste damals (System 8?) nur per Maus den Menüpunkt anwählen und angewählt lassen und dazu dann die Tastenkombi drücken - schon war’s programmiert.

@ MASSMOVER: ogirem schrieb "Es muss offensichtlich nicht der ganze Pfad sondern nur der letzte Befehl des Aufklappmenüs eingetragen werden". Lass also alles vor dem Schrägstrich mal weg.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Bei dir werden die programmierten Kürzel in Finale angezeigt?
Bei mir nicht mal das. Außerdem zeigt die „Tastatur & Maus“ Erweiterung - obwohl ich bei der Erstellung des Kürzels Finale 2006 ausgewählt habe, hinterher als Frogramm 2008 an. Aber 2008 verhält sich ohnehin sehr faschistoid: Alle Versuche, 2006 als Standardanwendung für .mus Dateien zu markieren sind bisher fehlgeschlagen - ein Doppelklick auf ein Finaledokument starten immer Finale 2008.

Ich habe aber auch versucht, ein Kürzel gleich für 2008 anzulegen - mit dem gleichen Ergebnis. Daran kann’s also nicht liegen.

MM
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Wie ich schon oben erwähnt habe, darf nicht der Pfad angegeben werden sondern nur der eigentliche Befehl und es muss nach meiner Erfahrung die cmd-taste im Kürzel enthalten sein (das ist z.B. bei Ragtime, s.o. nicht nötig). Und wie, schon gesagt den Befehl buchstabengenau eingeben. Finale kann dabei geöffnet sein, den Erfolg des Programmierens und Änderungen kannst du also unmittelbar sehen.

Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, ogirem, jetzt klappts auch bei mir. In der Tat scheint die Apfel-Taste notwendig zu sein. Ein "Apfel-alt-E" erstellt mir jetzt Mehrtaktpausen.
Allerdings muss ich Finale komplett beenden und neu starten, um die Befehle akzeptiert zu bekommen.

@ MassMover: Dass .mus-Dateien sich immer die neueste Programmversion suchen, habe ich auch schon festgestellt. Die scheinen eben sehr auf die allerletzte Mode zu schielen...
Deine Tastenprogrammierung allerdings sieht korrekt aus, wenn du alles vor dem Schrägstrich gelöscht hast. Ob’s an Leo liegt?
Zuletzt geändert von stefan schickhaus am Mi Dez 24, 2008 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten