Zeichen gesucht für : 2 ganze Noten = ganze Note + Achtel

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
pfeiffha
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 18, 2008 7:12 am

Zeichen gesucht für : 2 ganze Noten = ganze Note + Achtel

Beitrag von pfeiffha »

Hallo Finale-User,

ich hatte irgendwo in Finale ein Zeichen gesehen für
zwei ganze Noten = ganze Note + Achtel.

Weiß jemand, wo ich es finden kann ?

Vielen Dank,

Hans
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wahrscheinlich hast du es bei den Vortragsbezeichnungen gesehen, dort kannst du von „Text” auf „Zeichen” umstellen. Bei mir ist dort allerdings das von dir beschriebene nicht vorhanden, es kann also sein, dass du zuvor irgendeine Bibliothek geladen hattest.

Ansonsten kannst du das Zeichen aber auch selbst als Vortragsbezeichnung erstellen, dazu musst du für die Notensymbole nur Maestro als Zeichensatz wählen, die ganze Note liegt auf der Taste Q, die Achtel auf E.

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Erhellt mein Bratschenhirn: Was ist mit "zwei ganze Noten = ganze Note + Achtel" gemeint? Eine Swing-Anweisung? Hieße es dann nicht "zwei Achtel = triolisch Viertel + Achtel" (liegt im Startdokument von 2005 auf "Zeichen" 7)? Das würde mir zumindest Massmover's Antwort erklären, der die "ganze Note" auf Taste "q" wähnt, wo in Wahrheit die Viertelnote weilt; aber es erklärt noch nicht, warum zwei fälschlich als Ganze titulierte Viertel zu Viertel + Achtel werden sollten, da sie, swingend, doch zu triolisch Halber + Viertel werden müßten. Muß ich dringend zur Fortbildung, oder habt ihr was vertütelt?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich habe mich vertippt, natürlich liegt die (w)hole note auf der W-Taste. Was pfeiffha mit dieser Angabe will weiß ich auch nicht, aber das ist ja schließlich seine Sache...

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Jetzt sind wir aber schon neugierig geworden, wozu der Hans eine solche Anweisung brauchen kann, oder?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
pfeiffha
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 18, 2008 7:12 am

Beitrag von pfeiffha »

Vielen Dank für eure Antworten.

Nun denn, ich habe mich tatsächlich vertan : zwei Achtel = ganze + achtel triloisch.
Das ganze ist tatsächlich ein Jazz-Stück mit Swing.

Sorry für die heillose Konfusion, die ich her heraufbeschworen habe,
und noch schöne Ostertage

Hans
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

pfeiffha hat geschrieben:zwei Achtel = ganze + achtel triloisch
...hää?
Ich vermute mal, dass es "zwei Achtel = [Viertel + Achtel] triolisch" heißen muss, oder?
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Das findest du jedenfalls bei den Vortragsangaben unter „Zeichen”.

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

... und wenn ich mich da als Jazzer noch kurz einmischen darf (natürlich ohne etwas besser wissen zu wollen):
Da man inzwischen die Ansicht, Jazzphrasing entstehe durch die triolische Wiedergabe 'normal' geschriebener Achtelnoten, als überholt betrachten kann, empfiehlt sich nach heutiger Sicht eher eine Angabe wie 'Jazz-Phrasierung', 'Swing-Feel', oder ähnliches; und ein 'straight' oder 'straight eights' für die entsprechende Rücknahme dessen.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antworten