Vorzeichenverschiebung

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Vorzeichenverschiebung

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich suche vergeblich eine Funktion, in der man die (automatische) Verschiebung der Vorzeichen bei Noten manuell beeinflussen kann. Global geht das ja in den Dok.-Optionen, aber individuell z. B. bei 2 Bs im Quartabstand möchte ich eine andere Einstellung haben wie z. B. bei 2 #. Und das ist anscheinend nicht möglich, oder doch?
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das ist nicht möglich. Inwieweit TG-Tools hier hilfreich sind, habe ich nicht ausprobiert. Im 2048-Update soll es endlich unterschnittene Vorzeichen geben, die nächsten 40 Jahre mußt du das noch von Hand machen.

EDIT: Nun doch endlich einmal ausprobiert: Auch TG-Tools (Verändern >> Verschieben...: Vorzeichen) lassen, zumindest in der 2005-Version, keine unterschiedlichen Werte für b und # zu, ersparen also kein bißchen Handarbeit.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Inwieweit TG-Tools hier hilfreich sind, habe ich nicht ausprobiert...
Lohnt sich aber. Mit dem Menüpunkt "Verändern" - "Verschieben" kann man bei Akkorden die Vorzeichen besser zueinander ausrichten.

EDIT: Huch, Tausigs Bemerkung machte mich unsicher. Und wirklich, früher kam ich besser zurecht mit diesem Tool. Oder ich habs immer nur angewendet, wenn zwei b's zu weit voneinander entfernt standen. Und dafür ist es immer noch ganz tauglich, finde ich.
Zuletzt geändert von stefan schickhaus am Mo Feb 25, 2008 7:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Tausig hat geschrieben:ersparen also kein bißchen Handarbeit.
Aber was regen wir uns denn auf, sehen wir es doch mal positiv: es ist noch gar nicht lange her, da wurden Noten mit Stempel und Hämmerchen in Kupferplatten gestochen... (weiter brauch ich ja nicht mehr erzählen).
Ich jedenfalls freu mich auf das Update 2048, da bin ich dann zwar schon 81 Jahre, aber wer aufhört, zu lernen, hört auf zu leben!
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es regt sich ja niemand auf. Wenn wir 81 sind, werden wir auf ein genußreiches Leben zurückblicken, das mit dem Verschieben von Vorzeichen beglückend ausgefüllt war.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Komm, schieb noch eins rüber, eins geht noch.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich muss es wirklich ablehen, mit einer Schieberbande gemeine Sache zu machen. Ich schieb jetzt ab.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten