akkordsymbole nach notationsstil gelöscht

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
seedee701
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:42 pm

akkordsymbole nach notationsstil gelöscht

Beitrag von seedee701 »

nach dem anwenden von notationsstil (rhythmisch/strichnotation) sind alle in diesen bereich gesetzten akkordsymbole (die sich zudem auf einer anderen ebene befinden) unwiederbringlich gelöscht... das kann wohl nicht der zweck sein.

ich muss handgeschriebene pop-partituren in finale eingeben.
hat jemand eine bessere strategie als ich?

meine für mich logische arbeitsweise ist:

1. basic layout - 4 takte pro akkolade
2. abschnitte/wiederholungen
3. akkord-struktur auf 4. ebene angebunden an unsichtbare 4-telspausen
4. notationen in restlichen 3 ebenen eingeben
5. spezialwerkzeuge, detail-layout
seedee701
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:42 pm

Beitrag von seedee701 »

... habe immerhin festgestellt, dass die akkorde noch vorhanden sind (notationsstile aufheben), das grundproblem bleibt jedoch bestehen:
es scheint nicht möglich zu sein akkorde und strich oder rhythmische notation gleichzeitig sichbar zu haben!?! dabei ist das so ziemlich grundlegend, oder nicht?
was mache ich falsch? kann das so schwierig sein?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

"die sich zudem auf einer anderen ebene befinden": Das scheint das Problem zu sein. Wenn du die Akkorde an Ebene 1 befestigst und dann mittels Notensystemnstil daraus eine Strichnotation machst, bleiben die Akkordysmbole erhalten. Sind die Akkrode aber an einer Ebene 2 angehängt und der Notensystemstil bezieht sich auf Ebene 1, sind sie weg - weil ja auch die dazugehörigen Noten versteckt sind.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Mit Rechtsklick auf das System und dem Kontextmenü "Stil definieren" kannst du dessen Einstellungen kontrollieren: Wenn du bei "Abbreviatur" auf "Anwählen" klickst, findest du "Noten (und Noten in anderen Ebenen) zugeordnete Objekte zeigen", wahrscheinlich fehlt da das Häkchen. Jedenfalls gelingt es mir damit, Akkorde verschwinden zu lassen. Stefan Schickhaus' Idee kann ich nicht bestätigen, die Akkorde der anderen Ebene bleiben sichtbar auch bei versteckten Pausen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Tausig hat Recht, mit diesem Häkchen kann man die Akkorde sichtbar oder unsichtbar machen. Die von Finale vorgegebenen Notensystemstile für Strich- und Rhythmusnotation sind nur eben so vordefiniert, dass die Akkorde der Ebene 2 verschwinden.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Daß der Stil so voreingestellt ist, muß neueren Datums sein. Ich habe ihn nie verwendet, also auch nie bearbeitet, und bei mir ist er so voreingestellt, daß die Akkorde nicht versteckt werden.

Wie der Zufall (oder die Umständlichkeit Finales) so spielt: Du bist nicht allein auf der Welt, Seedee 701, nicht einmal an einem Freitag, dem 13:
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=184652
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
seedee701
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:42 pm

Beitrag von seedee701 »

herzlichst sei gedankt, für die (hoffentlich richtige) lösung. werde das sofort morgen austesten, da ich noch mehr musik eingespeisen muss.
Daß der Stil so voreingestellt ist, muß neueren Datums sein.
meine version ist 2004
Wie der Zufall (oder die Umständlichkeit Finales) so spielt: Du bist nicht allein auf der Welt, Seedee 701, nicht einmal an einem Freitag, dem 13:
http://forum.makemusic.com/default.aspx?f=5&m=184652
so aus der distanz betrachtet (ich verwende finale sehr sporadisch) spricht das nicht wirklich für die intuitive bedienbarkeit des programms..
... habe mit meiner freundin (die keinerlei vorkenntnisse hat) gewettet, dass sie nach programmstart in den ersten 20 min keine einzige note zu setzen im stande ist... mal sehen...
Antworten