Achtelbalken bei 4/4 in Vierergruppen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Achtelbalken bei 4/4 in Vierergruppen

Beitrag von coleporter »

Ich versteh das schon wieder nicht...
Habe die im Titel erwähnte Option angewählt, und trotzdem packt Finale nur je zwei Achtel in eine Gruppe!
Kann man das übrigens auch irgendwie hinbekommen, dass z.B. bei einem 9/8-Takt die Achtel jeweils in Dreiergruppen "gebalkt" werden?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Beitrag von ohnesorg »

Hallo,

ich habe beides versucht, und beides klappt ohne Probleme. Was den 4/4-Takt angeht (Dokument-Optionen-Balken?), weiß ich also auch keinen Rat. Zum 9/8-Takt: Im Bewegungswerkzeug gibt es einen Punkt "Neue Balken" und darunter eine Option "Balken nach Taktart". Du musst Dir evtl. Deinen 9/8-Takt als einen aus drei punktierten Vierteln bestehenden Takt definieren. Daraufhin müsste es eigentlich bei Dir auch gelingen.

Viel Erfolg,

ohnesorg
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Danke, das probiere ich gleich mal aus.

Oh, wie peinlich... :oops:
Ich habe gerade erst bemerkt, dass die Vierergruppenbalken sehr wohl korrekt gesetzt werden - nur später, als ich dachte: Ich habe immer die ersten zwei Noten eingegeben, die korrekt "gebalkt" wurden, und mich dann bei der dritten gewundert/-ärgert, dass sie nicht "angebalkt" wird - aber der Gruppenbalken wird eben erst nach der VIERTEN Note gesetzt... :D
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

ohnesorg hat geschrieben:Hallo,

ich habe beides versucht, und beides klappt ohne Probleme. Was den 4/4-Takt angeht (Dokument-Optionen-Balken?), weiß ich also auch keinen Rat. Zum 9/8-Takt: Im Bewegungswerkzeug gibt es einen Punkt "Neue Balken" und darunter eine Option "Balken nach Taktart". Du musst Dir evtl. Deinen 9/8-Takt als einen aus drei punktierten Vierteln bestehenden Takt definieren. Daraufhin müsste es eigentlich bei Dir auch gelingen.

Viel Erfolg,

ohnesorg
Es ist natürlich auch sinnvoll, von vornherein die Taktart 9/8 als aus drei punktierten Vierteln bestehend zu definieren. Normalerweise besteht ja eben der 9/8 Takt aus drei Dreiergruppen.

Peter
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Es ist aber nicht möglich, dass ich den 9/8 später umdefiniere, so dass die Änderungen sich auf alle (schon eingegebenen) 9/8-Takte der Partitur beziehen, oder?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Du kannst die Balkung nachträglich über das Bewegen-Werkzeug "Neue Balken" ("Balken nach Taktart") ändern. Wirkt sich nur auf die zuvor markierten Takte aus.
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Was ich eigentlich meinte, ist: Gibt es die Möglichkeit, global den 9/8-Takt so einzustellen, dass er die Noten auf drei punktierte Viertel verteilt? Also quasi, dass ich, wenn ich im Taktartwerkzeug 9/8 anwähle, ich gleich diese Verteilung habe, ohne dass ich jedes Mal den etwas komplizierten Vorgang wiederholen muss?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Das ist ja genau das, was Peter S. vorhin (wohl) meinte: Die Taktart nicht als 9 einzelne Achtel definieren, sondern als drei punktierte Viertel. Als Taktartangabe erscheint dann, wie gewünscht, 9/8, und die Balken biegen sich, ebenfalls wie gewünscht, in Dreiereinheiten.
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Entschuldigung, es fällt mir heute offenbar schwer, mich verständlich zu machen... :wink:
Ich definiere den Takt ja jetzt auch so wie beschrieben, und es klappt auch ganz wunderbar. Was ich gerne wüsste, ist, ob ich diese Art des 9/8 (mit den drei punktierten Vierteln) als VOREINSTELLUNG für den "normalen" 9/8 benutzen kann. (Weil es eben ziemlich lange dauert, wenn ich jedes Mal die drei punktierten Viertel definieren und noch auf "andere Taktart für Anzeige" klicken muss...
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hm, bin wohl ich, der schwer von Kapie ist.
Also meines Erachtens IST diese Dreierversion die "normale" Art, den 9/8-Takt zu notieren.
Ist es denn so, dass du in einem umfangreichen Dokument den 9/8-Takt zunächst falsch (9 einzelne Achtel) definiert hast und jetzt mit einem Handstreich alles modifizieren möchtest? Wenn dem so sei, hilft, fürchte ich, nur das Markieren der Takte und das Bearbeiten mit dem "Neue Balken"-Befehl. Kann das so lange dauerrn? Hast du den "Ring" in Arbeit? Oder, was wahrscheinlicher ist, jede Menge Taktwechsel? Ja dann...
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

stefan schickhaus hat geschrieben:Also meines Erachtens IST diese Dreierversion die "normale" Art, den 9/8-Takt zu notieren.
Meines Erachtens auch, aber Finales offenbar nicht... :(
stefan schickhaus hat geschrieben:Ist es denn so, dass du in einem umfangreichen Dokument den 9/8-Takt zunächst falsch (9 einzelne Achtel) definiert hast und jetzt mit einem Handstreich alles modifizieren möchtest? Wenn dem so sei, hilft, fürchte ich, nur das Markieren der Takte und das Bearbeiten mit dem "Neue Balken"-Befehl. Kann das so lange dauerrn? Hast du den "Ring" in Arbeit? Oder, was wahrscheinlicher ist, jede Menge Taktwechsel? Ja dann...
Es dauert lange, weil ich gerade die Partitur für eine Oper (nicht den Ring aber immerhin...) mit sehr vielen Taktwechseln schreibe. Und Finales voreingestellte Definition des 9/8-Taktes ist leider die mit neun Achteln! :(
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

coleporter hat geschrieben:Entschuldigung, es fällt mir heute offenbar schwer, mich verständlich zu machen... :wink:
Ich definiere den Takt ja jetzt auch so wie beschrieben, und es klappt auch ganz wunderbar. Was ich gerne wüsste, ist, ob ich diese Art des 9/8 (mit den drei punktierten Vierteln) als VOREINSTELLUNG für den "normalen" 9/8 benutzen kann. (Weil es eben ziemlich lange dauert, wenn ich jedes Mal die drei punktierten Viertel definieren und noch auf "andere Taktart für Anzeige" klicken muss...
Du musst gar nicht auf "andere Taktart für Anzeige" gehen, sondern kannst gleich im oberen Feld drei punktierte Viertel definieren (also oberer scroll-Balken auf 3 und dann unteren auf punktierte Viertel).

Du kannst das auch im Nachhinein ändern, allerdings werden die Balken nicht automatisch geändert, sondern mittels Befehl "Balken neu setzen" im Bewegungsmenü/Balken.

Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. :wink:

Peter
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

coleporter hat geschrieben: Und Finales voreingestellte Definition des 9/8-Taktes ist leider die mit neun Achteln! :(
Das muss aber neu sein, bei mir (in Fin 2004) ist die Voreinstellung (also bei Rechtsklick in den Takt) für 9/8 die Version mit drei punktierten Vierteln.

Peter
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Ah, DAS war mir noch gar nicht bewusst! Danke dir.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
ohnesorg
Beiträge: 159
Registriert: Fr Feb 10, 2006 6:02 pm

Beitrag von ohnesorg »

Hallo,

ich kann das Problem leider nicht reproduzieren:
Wenn ich bei mir (2006c) einen 9/8-Takt erstelle, richtet Finale diesen Takt automatisch als 3 x punkt. Viertel ein mit korrekt gebalkten Achteln.

Gruß, ohnesorg
Antworten