Die Suche ergab 42 Treffer

von m.ernst
Mi Jan 15, 2025 12:35 pm
Forum: Fortgeschrittene Themen
Thema: unterschiedliche Größe von Orientierungszeichen in Partitur und Stimmauszügen
Antworten: 3
Zugriffe: 882

Re: unterschiedliche Größe von Orientierungszeichen in Partitur und Stimmauszügen

In dem Fenster "Kategorie-Design" ist feste Größe nicht angewählt. Wo kann man das noch einstellen?

Liebe Grüße!
Matthias
von m.ernst
Mi Jan 15, 2025 12:33 pm
Forum: Fortgeschrittene Themen
Thema: Triller mit geklammerter kleiner Note
Antworten: 4
Zugriffe: 1897

Re: Triller mit geklammerter kleiner Note

Merci für den Tipp.
Das schaue ich mir mal an...

Liebe Grüße!
Matthias
von m.ernst
So Jan 12, 2025 11:49 am
Forum: Fortgeschrittene Themen
Thema: unterschiedliche Größe von Orientierungszeichen in Partitur und Stimmauszügen
Antworten: 3
Zugriffe: 882

unterschiedliche Größe von Orientierungszeichen in Partitur und Stimmauszügen

In meinen Partituren sind die Orientierungszeichen in der üblichen Voreinstellung zu klein. Wenn ich die Größe anpasse, sind sie in den Stimmauszügen zu groß. Was kann ich tun?
Das Gleiche gilt auch für die Zeichen für Coda und D.S.
von m.ernst
So Jan 12, 2025 11:44 am
Forum: Fortgeschrittene Themen
Thema: Triller mit geklammerter kleiner Note
Antworten: 4
Zugriffe: 1897

Re: Triller mit geklammerter kleiner Note

Zunächst einmal sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Die Benachrichtigung per E-Mail über eine Antwort scheint abgeschaltet zu sein...?
Danke für den Hinweis auf TG-Tools. Die Funktion "Trillernoten" erscheint bei mir nicht im Menü.
von m.ernst
Sa Mär 30, 2024 11:21 am
Forum: Fortgeschrittene Themen
Thema: Triller mit geklammerter kleiner Note
Antworten: 4
Zugriffe: 1897

Triller mit geklammerter kleiner Note

Wie bekomme ich das hin?
Bildschirmfoto 2024-03-30 um 11.21.37.png
Es geht mir nur um die kleine eingeklammerte Note mit Vorzeichen.
von m.ernst
Fr Feb 25, 2022 12:11 pm
Forum: Grundlagen
Thema: Klangzuordnung unzuverlässig
Antworten: 2
Zugriffe: 1307

Re: Klangzuordnung unzuverlässig

Das Scannen hat leider nicht geholfen. Ich habe aber beim vielen Ausprobieren gemerkt, dass ich eigentlich nie die "Wiedergabe-Kontrolle" zum Abspielen verwende, sondern immer nur per Klick in einen Takt die Datei abspiele. Wenn ich die Wiedergabe-Kontrolle verwende funktioniert es, ansche...
von m.ernst
Do Feb 24, 2022 11:13 am
Forum: Grundlagen
Thema: Klangzuordnung unzuverlässig
Antworten: 2
Zugriffe: 1307

Klangzuordnung unzuverlässig

Wenn ich eine Datei öffne und abspiele, sind nicht alle Klänge zu hören. Erst nach dem Aufrufen der Funktion "Wiedergabeklänge neu zuordnen" funktioniert es richtig. Leider ist dieser Zustand nach dem Abspeichern und Neu-Öffnen wieder weg. Ich habe festgestellt, dass bei mir nach der Neuzu...
von m.ernst
Di Jan 05, 2021 5:33 pm
Forum: Grundlagen
Thema: rhythmische Notation über 2 Systeme
Antworten: 7
Zugriffe: 3653

Re: rhythmische Notation über 2 Systeme

ok
Vielen Dank!
von m.ernst
Di Jan 05, 2021 3:28 pm
Forum: Grundlagen
Thema: rhythmische Notation über 2 Systeme
Antworten: 7
Zugriffe: 3653

Re: rhythmische Notation über 2 Systeme

Prima. Danke.
Jetzt sieht es so aus:
Rhythmik 2 Systeme - 2.jpg
Gibt es noch eine einfache Möglichkeit, die unschönen Balken/Notenhälse zu glätten?
von m.ernst
Di Jan 05, 2021 3:02 pm
Forum: Grundlagen
Thema: rhythmische Notation über 2 Systeme
Antworten: 7
Zugriffe: 3653

Re: rhythmische Notation über 2 Systeme

So in etwa...
Rhythmik 2 Systeme hand.jpg
von m.ernst
Di Jan 05, 2021 10:54 am
Forum: Grundlagen
Thema: rhythmische Notation über 2 Systeme
Antworten: 7
Zugriffe: 3653

rhythmische Notation über 2 Systeme

Was muss ich tun, um eine rhythmische Notation über 2 Systeme hinweg zusammenzufassen?
Beispiel: Hier sollen ab der Zählzeit 2 die r und l Hand der Klavierstimme der leichteren Lesbarkeit halber rhythmisch zusammengefasst werden. Evtl. gibt es ja dafür ein Plugin?
Rhythmik 2 Systeme.jpg
von m.ernst
Mo Dez 28, 2020 11:56 am
Forum: Grundlagen
Thema: Zäsur
Antworten: 2
Zugriffe: 1700

Re: Zäsur

Merci.
von m.ernst
So Dez 27, 2020 12:39 pm
Forum: Grundlagen
Thema: Zäsur
Antworten: 2
Zugriffe: 1700

Zäsur

Ich möchte, dass bei einer Zäsur die Musikwiedergabe für eine bestimmte Zeit aussetzt. Wie kann ich das erreichen und möglichst auch noch beliebig steuern? Beispiel: Eine Zäsur sitzt innerhalb eines Taktes. Es gibt keine Pause an dieser Stelle, die ich über das Midiwerkzeug tempomäßig einstellen kön...
von m.ernst
So Dez 27, 2020 12:33 pm
Forum: Grundlagen
Thema: feste Taktbreite bleibt nicht...
Antworten: 2
Zugriffe: 1833

Re: feste Taktbreite bleibt nicht...

Merci.
(Sorry für die späte Meldung.)
von m.ernst
So Nov 08, 2020 2:22 pm
Forum: Grundlagen
Thema: feste Taktbreite bleibt nicht...
Antworten: 2
Zugriffe: 1833

feste Taktbreite bleibt nicht...

Wenn ich über das Taktwerkzeug eine feste Taktbreite für einen bestimmten Takt eingebe, stellt sie sich auf den Ausgangswert automatisch wieder zurück, sobald ich einen Takt mit der schnellen Eingabe an- und wieder abwähle. Wie kann ich das verhindern?