rhythmische Notation über 2 Systeme
rhythmische Notation über 2 Systeme
Was muss ich tun, um eine rhythmische Notation über 2 Systeme hinweg zusammenzufassen?
Beispiel: Hier sollen ab der Zählzeit 2 die r und l Hand der Klavierstimme der leichteren Lesbarkeit halber rhythmisch zusammengefasst werden. Evtl. gibt es ja dafür ein Plugin?
Beispiel: Hier sollen ab der Zählzeit 2 die r und l Hand der Klavierstimme der leichteren Lesbarkeit halber rhythmisch zusammengefasst werden. Evtl. gibt es ja dafür ein Plugin?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
macOS Catalina 10.15.7
Finale 26.3.1
Finale 26.3.1
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
Hallo m.ernst,
willst du die Hälse der aus dem unteren System stammenden Noten nach unten, die aus dem oberen nach oben gehasst haben? Dann müsstest di folgendermaßen vorgehen: Die Inhalte des unteren Systems in Ebene 2 verschieben (markieren, rechte Maustaste drauf …). Dann "Nur aktive Ebene" aktivieren, zweite Ebene anwählen und die Inhalte vom unteren ins obere System kopieren (rüberziehen).
LG : Stefan
willst du die Hälse der aus dem unteren System stammenden Noten nach unten, die aus dem oberen nach oben gehasst haben? Dann müsstest di folgendermaßen vorgehen: Die Inhalte des unteren Systems in Ebene 2 verschieben (markieren, rechte Maustaste drauf …). Dann "Nur aktive Ebene" aktivieren, zweite Ebene anwählen und die Inhalte vom unteren ins obere System kopieren (rüberziehen).
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
Dein Beispiel zeigt nicht das, was in Finale unter Rhythmischer Notation verstanden wird, i.d.R. wird darunter der gleichnamige Notensystemstil verstanden: https://www.klemm-music.de/finalehelp/F ... 20Notation . Geht es dir um diese Form von rhythmischer Notation?
"Zusammenfassen" kann viel bedeuten, z.B. gemeinsame Balken oder Notation als Akkorde (im Sinne dieser Funktion: Stimmen zusammenfassen). Beides ist bei deinem Beispiel schwierig, da ja auf der 3. und 4. Sechzehntel von Schlag 2 die Akkorde beider Hände klingen sollen.
Dein Beispiel in Takt 1 ist also mehrstimmig; wäre es einstimmig, könnte man es leichter auf einen einzigen Rhythmus reduzieren. Man könnte es höchstens so wie in Takt 2 umformen. Aber ob das einfacher zu lesen ist? Ich glaube, nicht. Geht dein angestrebtes Ergebnis in diese Richtung? Wenn nein, solltest du evtl. klären, was du genau mit "Zusammenfassen" meinst. Gemeinsame Balken? Und was sollte mit der Mehrstimmigkeit auf Schlag 2 passieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
So in etwa...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
macOS Catalina 10.15.7
Finale 26.3.1
Finale 26.3.1
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
Ah, ok, das ist nun ganz anders als meine Idee von oben. Das bekommst du mittels "Systeme überqueren" hin. Alle entsprechenden Noten im oberen System notieren und dann die gewünschten per "überqueren" ins untere ziehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
Prima. Danke.
Jetzt sieht es so aus:
Gibt es noch eine einfache Möglichkeit, die unschönen Balken/Notenhälse zu glätten?
Jetzt sieht es so aus:
Gibt es noch eine einfache Möglichkeit, die unschönen Balken/Notenhälse zu glätten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
macOS Catalina 10.15.7
Finale 26.3.1
Finale 26.3.1
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: rhythmische Notation über 2 Systeme
Diese Balken zwischen den Noten bekommst du doch nur mit dem unten abgebildeten Werkzeug hin. Das aber brauchst du hier gar nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''