Hallo Experten!
Folgendes Problem: Innerhalb einer großen Orchesterpartitur hat sich beim Rumverbessern ab einem bestimmten Punkt die Musik in einem System um eine Viertel nach hinten verschoben. Noch dazu nur in Ebene 1, während Ebene 2 dieses Systems und alle anderen Systeme noch korrekt sind. Wie kann ich das wieder nach vorne holen?
Danke für alle Antworten!
Erik
Musikverschiebung innerhalb eines Systems einer Partitur
Re: Musikverschiebung innerhalb eines Systems einer Partitur
Hallo Erik,
stelle zunächst einmal im Menü Ansicht die Option "Nur aktive Ebene zeigen" ein, damit kannst du die erste Ebene bearbeiten, ohne die zweite zu verändern.
"Nach vorne schieben" geht eigentlich nicht, du musst den Umweg gehen, das ganze einen Takt nach hinten zu schieben. Dazu muss in Menü der schnellen Eingabe "auf überzählige Noten prüfen" angewählt sein. Verändere die erste Note (oder Pause) in dem Takt, wo die Verschiebung beginnt, so, dass sie den Wert eines ganzen Taktes hat. Dann kommt die Fehlermeldung, dass der Takt zu viele Noten enthält, wähle die Option "Überzählige Noten immer weiter verschieben...". Damit erreichst du, dass die Verteilung der Noten in die Takte ab dem nächsten Takt wieder stimmt. So, jetzt musst du nur mehr mit dem Bewegungswerkzeug alles ab dem wieder richtigen Takt anwählen und in den vorhergehenden Takt Strg+Ctrl-klicken. Damit wird das ganze an die richtige Stelle kopiert. Jetzt musst du noch schauen, ob alles stimmt (vor allem, wenn es leere Takte in dem Bereich gibt), eventuell den letzten Takt neu schreiben.
Viel Glück
Peter
stelle zunächst einmal im Menü Ansicht die Option "Nur aktive Ebene zeigen" ein, damit kannst du die erste Ebene bearbeiten, ohne die zweite zu verändern.
"Nach vorne schieben" geht eigentlich nicht, du musst den Umweg gehen, das ganze einen Takt nach hinten zu schieben. Dazu muss in Menü der schnellen Eingabe "auf überzählige Noten prüfen" angewählt sein. Verändere die erste Note (oder Pause) in dem Takt, wo die Verschiebung beginnt, so, dass sie den Wert eines ganzen Taktes hat. Dann kommt die Fehlermeldung, dass der Takt zu viele Noten enthält, wähle die Option "Überzählige Noten immer weiter verschieben...". Damit erreichst du, dass die Verteilung der Noten in die Takte ab dem nächsten Takt wieder stimmt. So, jetzt musst du nur mehr mit dem Bewegungswerkzeug alles ab dem wieder richtigen Takt anwählen und in den vorhergehenden Takt Strg+Ctrl-klicken. Damit wird das ganze an die richtige Stelle kopiert. Jetzt musst du noch schauen, ob alles stimmt (vor allem, wenn es leere Takte in dem Bereich gibt), eventuell den letzten Takt neu schreiben.
Viel Glück
Peter
Re: Musikverschiebung innerhalb eines Systems einer Partitur
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es hat so geklappt, wie Du beschrieben hast, allerdings war in der Partitur trotzdem der Wurm drin. Alle Vortragsbezeichnungen waren plötzlich einen Takt früher, die musste ich manuell nachschieben und in einem darüberliegenden System waren alle Dynamikangaben plötzlich verschwunden, auch wenn das Bild neu aufgebaut wurde. In dem Augenblick, wenn ich eine neu erstellt habe, kam die wieder zum Vorschein und ich konnte sie wieder löschen. So war das auf jeder Seite bis zum Schluss... echt nervig. Jetzt passts wieder, aber manchmal ist das schon unkontrollierbar..
Grüße,
Erik
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es hat so geklappt, wie Du beschrieben hast, allerdings war in der Partitur trotzdem der Wurm drin. Alle Vortragsbezeichnungen waren plötzlich einen Takt früher, die musste ich manuell nachschieben und in einem darüberliegenden System waren alle Dynamikangaben plötzlich verschwunden, auch wenn das Bild neu aufgebaut wurde. In dem Augenblick, wenn ich eine neu erstellt habe, kam die wieder zum Vorschein und ich konnte sie wieder löschen. So war das auf jeder Seite bis zum Schluss... echt nervig. Jetzt passts wieder, aber manchmal ist das schon unkontrollierbar..
Grüße,
Erik
Re: Musikverschiebung innerhalb eines Systems einer Partitur
Hallo Erik,
fein, dass da geklappt hat. Von den Problemen mit den Dynamikangaben wurde schon im Forum berichtet, bei mir ist das noch nie passiert.
Grüße
Peter
fein, dass da geklappt hat. Von den Problemen mit den Dynamikangaben wurde schon im Forum berichtet, bei mir ist das noch nie passiert.
Grüße
Peter