Hallo zusammen,
in einer Chorpartitur habe ich einmal 2 Systeme (1. Sopran + Alt / 2. Tenor und Bass), die sich aufgrund von polyphonen Textverteilungen in 4 Systeme (Sopran / Alt / Tenor / Bass) aufsplitten und später auch wieder zusammenfügen.
Auf diese Aufsplittung bzw. das Zusammenführen von Systemen weisen Pfeile am Ende des Systems hin.
Weiß jemand, wie ich diese Pfeile in Finale 25 hinzufügen kann? Ihr würdet mir sehr helfen.
Lieben Dank und beste Grüße
Phillip
Aufteilungspfeile von Systemen
Re: Aufteilungspfeile von Systemen
Hallo Philipp,
die Pfeile könntest du z.B. mit dem Werkzeug für Vortragsbezeichnungen (mf) erstellen und dann beliebig einsetzen, verschieben, strecken, stauchen ect.
Doppelklicke einen Takt, wähle ›Sonstige‹ → Klicke auf: Erzeuge Sonstige Vortragsbezeichnung → Zeichen → Erstellen → das Fenster Zeichen-Design erscheint. Wähle das Werkzeug für ›Linie‹ aus, ziehe eine Linie und aktiviere sie, um über das Menü Zeichen-Design eine Pfeilspitze ›am Ende‹ zu ergänzen. Auch Liniendicke etc. kannst du hier einstellen.
Klingt komplizierter als es ist.
Viele Grüße
Oliver
die Pfeile könntest du z.B. mit dem Werkzeug für Vortragsbezeichnungen (mf) erstellen und dann beliebig einsetzen, verschieben, strecken, stauchen ect.
Doppelklicke einen Takt, wähle ›Sonstige‹ → Klicke auf: Erzeuge Sonstige Vortragsbezeichnung → Zeichen → Erstellen → das Fenster Zeichen-Design erscheint. Wähle das Werkzeug für ›Linie‹ aus, ziehe eine Linie und aktiviere sie, um über das Menü Zeichen-Design eine Pfeilspitze ›am Ende‹ zu ergänzen. Auch Liniendicke etc. kannst du hier einstellen.
Klingt komplizierter als es ist.

Viele Grüße
Oliver
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Re: Aufteilungspfeile von Systemen
Hallo Philipp - willommen im Forum.
Da es um Pfeile zur Aufsplittung und zum Zusammenführen von Stimmen geht, müssen diese vermutlich auch diagonal zeigen. Olivers Lösung mit Vortragsbezeichungen erfordert für jeden Winkel ein eigenes Zeichen. Variabler wäre da eine eigene Intelligente Linie, wie hier beschrieben (Abschnitt "Wie Sie eine eigene Linie entwerfen"). Damit sind Linien mit Pfeilspitzen mit beliebigem Drehwinkel möglich.
Harald
Da es um Pfeile zur Aufsplittung und zum Zusammenführen von Stimmen geht, müssen diese vermutlich auch diagonal zeigen. Olivers Lösung mit Vortragsbezeichungen erfordert für jeden Winkel ein eigenes Zeichen. Variabler wäre da eine eigene Intelligente Linie, wie hier beschrieben (Abschnitt "Wie Sie eine eigene Linie entwerfen"). Damit sind Linien mit Pfeilspitzen mit beliebigem Drehwinkel möglich.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.