Hallo,
ich habe hier einen Klavierauszug von 1929, in dem bei den Instrumentenbezeichnungen gelegentlich die Abkürzung "Qu." auftaucht.
Querflöte? Die Abkürzungen "Fl." und "Picc." tauchen auch auf, teilweise gleichzeitig mit "Qu.".
Streich-Quar- oder -Quintett? "Vl.", "Va.", "Vcl." und "Kb." sowie "Str." kommen vor, auch hier wieder in Kombination mit "Qu."
Was könnte das sein?
Viele Grüße
Henning
Qu.
Da solltest Du schon mal ein Faksimile zeigen, damit man den Kontext erkennen kann. Ansonsten müßte es aus der Partitur ersichtlich werden.
Qu. könnte auch Quark oder Quatsch heißen.
Qu. könnte auch Quark oder Quatsch heißen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do Okt 11, 2012 10:49 pm
Ist der Klavierauszug gestochen oder nur handschriftlich?
Was soll daraus überhaupt werden, wenn es keine Partitur und nur fragmentarische Stimmen gibt? Dann sind Instrumentenangaben (wenn es denn eine ist) doch ohnehin irrelevant?
Was soll daraus überhaupt werden, wenn es keine Partitur und nur fragmentarische Stimmen gibt? Dann sind Instrumentenangaben (wenn es denn eine ist) doch ohnehin irrelevant?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Do Okt 11, 2012 10:49 pm
Es sieht nach einer Transparentvorlage aus. Also eine Tusche-Reinzeichnung, die dann im Lichtpausverfahren vervielfältigt wurde. Die Einzeichnungen sind handschriftlich, aber in der gleichen Art, wirken also nicht so, als ob sie nachträglich zugefügt wurden.
Ich soll begutachten, ob man aus diesen Fragmenten das Werk rekonstruieren kann, also in erster Linie die fehlenden Stimmen ergänzen. Dazu sind die Instrumentationsangaben natürlich hilfreich.
Momentan ist meine Vermutung, dass es sich wirklich auf Streich-Quar- bzw. -Quintett bezieht und die Einzeichnungen von verschiedenen Personen stammen. Zumindest haben die Streicher an diesen Stellen oft die Führung.
Ich soll begutachten, ob man aus diesen Fragmenten das Werk rekonstruieren kann, also in erster Linie die fehlenden Stimmen ergänzen. Dazu sind die Instrumentationsangaben natürlich hilfreich.
Momentan ist meine Vermutung, dass es sich wirklich auf Streich-Quar- bzw. -Quintett bezieht und die Einzeichnungen von verschiedenen Personen stammen. Zumindest haben die Streicher an diesen Stellen oft die Führung.