verirrter Silbenstrich?
verirrter Silbenstrich?
Liebe Finalos,
ich habe gerade die (etwas undankbare) Aufgabe einen Klavierauszug zu überarbeiten, den jemand anderes erstellt hat. Mitten im Stück setzt finale automatisch immer zu Beginn der Akkolade einen Silbenstrich (siehe Anhang, 2. System beim Sopran) – egal, ob dort Text steht, kein Text steht, oder ob sich dort ein Textlängenstrich befindet. Wenn ich auf den Strich doppelklicke, wird das Textwerkzeug aktiviert. Ich habe schon versucht, die dem Strich vorhergehende Silbe neu zu schreiben.
Hat jemand von Euch eine Idee, was ich machen könnte?
Vielen Dank! Ich arbeite mit Finale 2009.
ich habe gerade die (etwas undankbare) Aufgabe einen Klavierauszug zu überarbeiten, den jemand anderes erstellt hat. Mitten im Stück setzt finale automatisch immer zu Beginn der Akkolade einen Silbenstrich (siehe Anhang, 2. System beim Sopran) – egal, ob dort Text steht, kein Text steht, oder ob sich dort ein Textlängenstrich befindet. Wenn ich auf den Strich doppelklicke, wird das Textwerkzeug aktiviert. Ich habe schon versucht, die dem Strich vorhergehende Silbe neu zu schreiben.
Hat jemand von Euch eine Idee, was ich machen könnte?
Vielen Dank! Ich arbeite mit Finale 2009.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Stefan,
vielen Dank für die rasche Antwort! Ja, "Automatische Trenn- und Längenstriche erneuern", sowie Layout erneuern habe ich schon probiert. Das Problem ist, dass ich das Problem nicht richtig benennnen kann, und deshalb nicht weiß, wo ich in der Hilfe eine Lösung finden könnte. Es scheint ja irgendwie mit dem obersten Notensystem zusammenzuhängen.
Danke nochmal!
vielen Dank für die rasche Antwort! Ja, "Automatische Trenn- und Längenstriche erneuern", sowie Layout erneuern habe ich schon probiert. Das Problem ist, dass ich das Problem nicht richtig benennnen kann, und deshalb nicht weiß, wo ich in der Hilfe eine Lösung finden könnte. Es scheint ja irgendwie mit dem obersten Notensystem zusammenzuhängen.
Danke nochmal!
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ich kann nicht einmal nachvollziehen, wie der Komponist den Text eingegeben hat. Unter "Text bearbeiten" ist er nur zum Teil zu sehen.
Im Anhang ist die .mus-Datei. Ich musste große Teile löschen, weil sie zu groß zum Posten war, deshalb ist jetzt alles (noch mehr) durcheinander gekommen. – Der Strich ist aber ab T. 35 geblieben.
Ich bin gespannt, ob jemand helfen kann. Vielen Dank in die Runde!
Im Anhang ist die .mus-Datei. Ich musste große Teile löschen, weil sie zu groß zum Posten war, deshalb ist jetzt alles (noch mehr) durcheinander gekommen. – Der Strich ist aber ab T. 35 geblieben.
Ich bin gespannt, ob jemand helfen kann. Vielen Dank in die Runde!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Oje, Bunu, da hast du dir aber eine Datei eingefangen …
Der Text ist ja übel unsystematisch eingegeben.
Den Silbentrennstrich in T.35 bekommst du weg, wenn du die Trennstrich-Automatik in den Textoptionen ganz ausschaltest. Aber ob das die Lösung sein kann?

Der Text ist ja übel unsystematisch eingegeben.
Den Silbentrennstrich in T.35 bekommst du weg, wenn du die Trennstrich-Automatik in den Textoptionen ganz ausschaltest. Aber ob das die Lösung sein kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Damit "verlierst" du auch die eigentlich sinnvollen (wenngleich verzichtbaren) Trennstriche am Akkoladenanfang wie zB. den in Takt 81, Sopran.Bunu hat geschrieben: Ich habe noch nicht ganz herausfinden können, welche Nebenwirkungen das Deaktivieren hat. Auf die Schnelle habe ich nichts gesehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Entropie
… einem solchen Urheber gehört die Datei um die Ohren geschlagen … Schon bei der Dateiüberprüfung nach dem Öffnen erscheinen tausende von überflüssigen Objekten …
Der Text ist für alle Stimmen in einem einzigen Vers geschrieben und enthält jede Menge doppelte Divis. Wenn man daran etwas verbessern will, wird das Chaos vermutlich noch größer.
Dilettantischer geht's nimmer – man kann sich vorstellen, welch nette Überraschungen da wohl noch auftreten …
Wegschmeißen–neu setzen! (geht schneller und hygienischer)
Herzliches Beileid, Kollege!
Der Text ist für alle Stimmen in einem einzigen Vers geschrieben und enthält jede Menge doppelte Divis. Wenn man daran etwas verbessern will, wird das Chaos vermutlich noch größer.
Dilettantischer geht's nimmer – man kann sich vorstellen, welch nette Überraschungen da wohl noch auftreten …
Wegschmeißen–neu setzen! (geht schneller und hygienischer)
Herzliches Beileid, Kollege!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"