Scanner Voreinstellung in Smartscore lite

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Peter Stary
Beiträge: 109
Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am

Scanner Voreinstellung in Smartscore lite

Beitrag von Peter Stary »

Hallo,
weiss jemand, wo bei Finale die Voreinstellung des Scanners versteckt ist? Ich habe einen neuen Scanner, im Startscore lite Fenster "Scanner" wird aber immer nur mein altes Gerät angezeigt, obwohl das neue angeschlossen und betriebsbereit ist (und mit anderen Anwendungen auch funktioniert).

Ich scanne fast nie, weil der Korrekturaufwand bei komplizierteren Notationen den Zeitaufwand zum Einspielen übersteigt.
Hier sind es aber leichte einstimmge Vorlagen.
Ich weiss: man kann extern scannen und eine tiff Datei importieren, aber eigentlich würde ich lieber direkt von Finale aus scannen.
Gruß, Peter Stary
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Hallo Peter,
besonders bei solchen Fragen wäre es hilfreich, wenn Du uns Dein System verrietest. Ich wüßte auch nicht, wo in Finale evtl. solche Einstellungen zu finden wären.
Du hast ganz recht, daß der Aufwand des Scannens, Konvertierens und der Fehlerbeseitigung meist nicht die Mühe wert ist, gerade bei simplen Stücken, die sehr viel schneller neu geschrieben sind.
Auch bei mir hat Finale/SmartScore Lite den Scanner erst gar nicht erkannt, der bei anderem Programmen sehr wohl funktioniert. Es kann aber sein, daß ein PlugIn fehlt.
Ich besitze zwar SmartScore Pro, würde solche Aufgaben aber eher mit PhotoScore Ultimate erledigen, das nicht nur für Scans, sondern auch zum Einlesen von PDFs geeignet ist und außerdem gut mit Sibelius zusammenarbeitet.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten