Mehrfachpausen spinnen unregelmäßig
Mehrfachpausen spinnen unregelmäßig
Hallo Leute,
bei mir kommt es immer mal wieder vor, daß in Fin2011 Mac die Erstellung von Mehrfachpausen zickt. Ich habe ein Minimum von 3 Takten angegeben, trotzdem passiert es immer wieder, daß einer der Takte einzeln steht und nicht unter die Mehrfachpausen gruppiert wird.
Schon in früheren Versionen habe ich gelernt, daß die Taket komplett leer sein müssen damit sie in Mehrfachpausen umgewandelt werden - das sind sie. Auch in den Taktattributen ist das Häkchen bei "Mehrfachtakte unterbrechen" nicht gesetzt.
Ich habe im u.g. Beispiel die Anweisung D.C. al Coda als Wiederholungsmarkierung erstellt, so daß sie auch am Ende von Mehrfachpausen dargestellt wird... Hier besteht also eigentlich auch kein Problem.
Weiß jemand was?
bei mir kommt es immer mal wieder vor, daß in Fin2011 Mac die Erstellung von Mehrfachpausen zickt. Ich habe ein Minimum von 3 Takten angegeben, trotzdem passiert es immer wieder, daß einer der Takte einzeln steht und nicht unter die Mehrfachpausen gruppiert wird.
Schon in früheren Versionen habe ich gelernt, daß die Taket komplett leer sein müssen damit sie in Mehrfachpausen umgewandelt werden - das sind sie. Auch in den Taktattributen ist das Häkchen bei "Mehrfachtakte unterbrechen" nicht gesetzt.
Ich habe im u.g. Beispiel die Anweisung D.C. al Coda als Wiederholungsmarkierung erstellt, so daß sie auch am Ende von Mehrfachpausen dargestellt wird... Hier besteht also eigentlich auch kein Problem.
Weiß jemand was?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo korgo,
die kritischen Punkte hast du in der Tat alle aufgezählt.
Dass über oder unter dem System noch ein verstecktes System mit Einträgen im fraglichen Takt mitläuft, ist ja eher unwahrscheinlich, oder?
Hast du den fraglichen Takt markiert und den Befehl "alle Objekte löschen" ausgeführt? Probier das sicherheitshalber mal.
Schönen Gruß . stefan
die kritischen Punkte hast du in der Tat alle aufgezählt.
Dass über oder unter dem System noch ein verstecktes System mit Einträgen im fraglichen Takt mitläuft, ist ja eher unwahrscheinlich, oder?
Hast du den fraglichen Takt markiert und den Befehl "alle Objekte löschen" ausgeführt? Probier das sicherheitshalber mal.
Schönen Gruß . stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Es liegt sicher am d.c., in solchen Fällen muß man es löschen und nach dem Erstellen der Mehrtaktpausen nochmals eingeben.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
OK, hier das Problem...
Ich habe nochmals nachgeforscht. In den betreffenden Takten ist in den Taktattributen natürlich kein Häkchen bei "mehrtaktige Pausen unterteilen" - soweit so gut.
In der Finale Dokumentation steht nun:
"Finale unterbricht mehrtaktige Pausen automatisch bei Tonart- oder Taktartwechseln, Wiederholungszeichen und Wiederholungsangaben, ‘echten’ Ganzen Pausen (das sind Ganze Pausen, die Sie eingegeben haben, im Gegensatz zu den automatisch angezeigten Ganzen Pausen) und anderen Takten, bei denen Sie explizit angegeben haben, dass mehraktige Pausen unterbrochen werden sollen."
Also bei Wiederholngsangaben, wie meinem D.C. Nun ist das D.C. hier aber am Ende von Takt 66 anzusiedeln, denn am Ende von Takt 66 soll gesprungen werden. Wenn nun also das D.C. diesem Takt zugewiesen ist, warum trennt Finale dann nicht zwischen 66 und 67, sondern zwischen 65 und 66. Bei einer Wiederholung am Ende von 66 wird doch auch zwischen 66 und 67 getrennt und nicht im Takt vorher...!? Oder mache ich einen Denkfehler?
Wenn ich nun das D.C. am Anfang von 67 platziere, dann müßte zwar die optische Trennung stimmen, aber die Wiederholung bei der Wiedergabe ist doch dann einen Takt zu spät, oder?
Vielleicht kann mich einer von den Gurus mal aufklären, was da los ist...
Lieben Dank!
Ich habe nochmals nachgeforscht. In den betreffenden Takten ist in den Taktattributen natürlich kein Häkchen bei "mehrtaktige Pausen unterteilen" - soweit so gut.
In der Finale Dokumentation steht nun:
"Finale unterbricht mehrtaktige Pausen automatisch bei Tonart- oder Taktartwechseln, Wiederholungszeichen und Wiederholungsangaben, ‘echten’ Ganzen Pausen (das sind Ganze Pausen, die Sie eingegeben haben, im Gegensatz zu den automatisch angezeigten Ganzen Pausen) und anderen Takten, bei denen Sie explizit angegeben haben, dass mehraktige Pausen unterbrochen werden sollen."
Also bei Wiederholngsangaben, wie meinem D.C. Nun ist das D.C. hier aber am Ende von Takt 66 anzusiedeln, denn am Ende von Takt 66 soll gesprungen werden. Wenn nun also das D.C. diesem Takt zugewiesen ist, warum trennt Finale dann nicht zwischen 66 und 67, sondern zwischen 65 und 66. Bei einer Wiederholung am Ende von 66 wird doch auch zwischen 66 und 67 getrennt und nicht im Takt vorher...!? Oder mache ich einen Denkfehler?
Wenn ich nun das D.C. am Anfang von 67 platziere, dann müßte zwar die optische Trennung stimmen, aber die Wiederholung bei der Wiedergabe ist doch dann einen Takt zu spät, oder?
Vielleicht kann mich einer von den Gurus mal aufklären, was da los ist...
Lieben Dank!
vertracktes Wiederholungswerkzeug
Natürlich mußt Du die Wiederholungsangabe dem Takt zuweisen, von dem zurückgesprungen wird. Wo diese stehen soll, kannst Du doch im Wiederholungswerkzeug definieren, normalerweise unten am rechten Taktstrich. Ich sehe hier kein Finale-Problem, da sind ganz andere: Taktzählung bei Volten und Haltebögen! Ganz kompliziert wird es, wenn danach Schlüssel-, Takt- oder Tonartwechsel kommen, die natürlich nicht für die Wiederholung gelten sollen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"