Unterschiede Original-Finale vs. deutsche Version
Unterschiede Original-Finale vs. deutsche Version
n'Abend zusammen.
Worin genau unterscheidet sich eigentlich das Klemm-Finale von der Makemusic-Finale-Version?
Deutsche Sprache, eh klar, aber gibt es sonst noch Unterschiede?
Mir persönlich ist die Sprache der Software nicht wichtig, daher würde mich interessieren, ob außer der übersetzten Oberfläche noch andere Unterschiede bestehen.
Immerhin habe ich hier schon ein wenig mitgelesen und gesehen, dass die eingedeutschten Updates immer etwas (Monate?) hinterher hängen.
LG, E.
P.S.: Da das (fast) mein erster Beitrag hier ist: Ein herzliches "Grüß' euch" an die gesamte Community!
Worin genau unterscheidet sich eigentlich das Klemm-Finale von der Makemusic-Finale-Version?
Deutsche Sprache, eh klar, aber gibt es sonst noch Unterschiede?
Mir persönlich ist die Sprache der Software nicht wichtig, daher würde mich interessieren, ob außer der übersetzten Oberfläche noch andere Unterschiede bestehen.
Immerhin habe ich hier schon ein wenig mitgelesen und gesehen, dass die eingedeutschten Updates immer etwas (Monate?) hinterher hängen.
LG, E.
P.S.: Da das (fast) mein erster Beitrag hier ist: Ein herzliches "Grüß' euch" an die gesamte Community!
Willkommen!
Es gibt zwischen den Versionen praktisch keine Unterschiede, ausser, dass die deutsche Version immer später kommt, da eben viele Programmfunktionen übersetzt werden müssen.
Es gibt zwischen den Versionen praktisch keine Unterschiede, ausser, dass die deutsche Version immer später kommt, da eben viele Programmfunktionen übersetzt werden müssen.
Zuletzt geändert von rennert am Mi Nov 21, 2012 3:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Unterschiede Original-Finale vs. deutsche Version
Falls du entsprechend sattelfest im Englischen bist kann man dir nur gratulieren. Mir wäre ein Programm wie Finale viel zu komplex, als dass ich auf die Sprachpräzision verzichten könnte. Wenn man wirklich mal die Hilfe-Funktion braucht, muss man auch wissen, wonach man sucht.Estigy hat geschrieben:Mir persönlich ist die Sprache der Software nicht wichtig, …
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Interessant wäre auch, ob im Deutschen die Tastaturkürzel etwas besser belegt sind.
Laut einem (englischen) Tutorial-Video lassen sich zum Beispiel Crescendi und Decrescendi mit den Tasten "<" und ">" einfügen. Das mag ja auf einer amerikanischen Tastatur ganz witzig sein, auf einer Deutschen ist das eher mühsam...
Laut einem (englischen) Tutorial-Video lassen sich zum Beispiel Crescendi und Decrescendi mit den Tasten "<" und ">" einfügen. Das mag ja auf einer amerikanischen Tastatur ganz witzig sein, auf einer Deutschen ist das eher mühsam...

-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Fast alle Tastenkürzel lassen sich in Finale frei konfigurieren und kann sie so an seine Vorlieben anpassen. Das gilt auch für die Hilfswerkzeuge genannten Tastenkürzel der "Intelligenten Zeichen" (Legatobögen, Crescendi, Glissandi usw.).Estigy hat geschrieben:Interessant wäre auch, ob im Deutschen die Tastaturkürzel etwas besser belegt sind.
Einen kleinen Unterschied zwischen den Sprachversionen gibt es noch:
Im Gegensatz zur englischen Version muss die deutsche nicht aktiviert werden, d.h. man kann sie nach der Installation sofort uneingeschränkt nutzen und benötigt auf dem Computer keine Internet-Verbindung. Zumindest war das bisher so. Ob das bei Finale 2012 geändert wurde, weiß ich nicht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Da die Tastenkürzel vom gewählten Werkzeug abhängen, also nicht global gelten, müssen sie im Menü des Werkzeugs oder über Tastenkombinationen eingestellt werden. Nähere Infos dazu findest Du in der Hilfe unter "Hilfswerkzeuge" oder "Tastenkürzel".Estigy hat geschrieben:Hm... Wo denn? Ich hätte das gerade unter "Bearbeiten > Programm-Optionen ..." gesucht, aber da war nichts zu finden...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11