Generalbass in 2012

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Generalbass in 2012

Beitrag von Olaf »

Hallo zusammen,

ich habe nun mit viel Mühe Finale 2012 (Trial) installiert... Allerdings nur auf einem Notebook (da dort die Hauptpartion C: ist), bei meinem Hauptrechner ging es auch nach intensivem Support - Kontakt nicht, da dort Winfows (XP) auf E: ist, dies überfordert leider Finale...

Aber nun zum Generalbass:

Ich habe bisher immer den Zeichsatz von Ansgar Krause verwendet, was auch nicht immer ganz leicht war (Zentrierung war nicht beeinflussbar, Textlängenstriche musste mühsam alle von Hand entfernt werden und das nachträgliche Ausrichten von bezifferter Vokalmusik hatte fatale Folgen für die Ziffern.....)

Nun sah ich Licht am Horizont durch den neuen "Finale Numeric" Zeichsatz! Ein kurzer Test zeigte, dass das Problem mit bezifferter Vokalmusik dadurch in keinster Weise gelöst ist, denn in der Hilfe steht als erstes, dass man automatische Trennstriche und Textlängenstriche komplett abschalten soll! Also weiterhin nur sehr eingeschänkt benutzbar. Schöne kleine Bugs am Rande sind noch, dass Shift 6 nicht etwa eine 6 in der obersten Reihe erzeugt, sondern eine 7!! Aber dies war nur ein erster oberflächlicher Test.
Es wird allerdings noch schlimmer: Öffnet man ein altes Dokument mit Bezifferung (Ansgar Krause) dann ist sie in der fortlaufenden Darstellung vollständig verschwunden und in der Seitendarstellung stehen sämtliche (!!) Ziffern des Dokuments unter der ersten Zeile allerdings fein säuberlich zentriert. Welche Stümper waren denn da wieder am Werke? Da ich tausende von Dateien mit dieser Bezifferungen habe, wars das dann wohl für mich mit 2011.

Hat jemand eine Idee oder andere Erfahrungen als ich?


OLaf
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Olaf,

auch wenn das jetzt gar keine Hilfe für Deine momentane Situation ist, kann ich nur raten, von Generalbassbezifferung mit dem Textwerkzeug Abstand zu nehmen. Das führt gerade versionsübergreifend zu erheblichen Problemen.
Seit langer Zeit erstelle ich die Generalbassziffern mit dem Akkordwerkzeug und habe damit was die Verträglichkeit mit neueren Finale-Versionen angeht nur gute Erfahrungen gemacht. Zugegebenermaßen ist die jeweilige Erstellung und Zuordnung von Ziffern zunächst etwas mühsam (jede Ziffernkombination muss als eigene Akkordbezeichnung definiert werden), die Tatsache, dass ich mich im Anschluss aber nicht mit ungewünschten Textlängenstrichen an Generalbassziffern herumschlagen muss und nach Bedarf auch noch einmal alles neu Ausrichten kann, ohne dass es mir die mühsam hergerichteten Ziffern komplett zerstört, macht diesen Aufwand jedoch relativ erträglich.
Ich denke also: das Textwerkzeug sollte auch tatsächlich nur für den Text benutzt werden, die Generalbassziffern hingegen sollten mit dem Akkordwerkzeug erstellt werden.

Viele Grüße
Cosimo

kurzer Nachtrag: Da ich momentan nicht in Europa bin, habe ich Finale 2012 noch nicht kaufen können. Ich habe mir aber einmal den Zeichensatz angeschaut. Wie sieht es denn da mit links von den Ziffern positionierten Akzidentien aus? Geht das ganz einfach? Ich habe bisher immer den sehr ähnlichen Figured Bass Font von Matthew Hindson benutzt.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo,

also ich benutze die Generalbass-Bibliothek, und da geht alles wunderbar. Einfach laden und dann als Akkorde die Ziffern einsetzen; sogar an Striche für gehaltene Akkorde haben die gedacht. Nur muss man dran denken, "Grundton" abzuwählen.

Vielleicht hilft's Euch was.

Liebe Grüße!
Klaus (Finale 2011)
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Klaus Hügl hat geschrieben:also ich benutze die Generalbass-Bibliothek, und da geht alles wunderbar.
... aber so richtig schön sind diese Ziffern ja nicht.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hm, das ist ja elend: Da kümmern sich die Finale-Macher mal um einen wirklich wunden Punkt, eben die Generalbass-Bezifferungen, kreieren eigens einen neuen Font (Numerics), der durchaus durchdacht erscheint mit den auf verschiedenen Höhen platzierbaren Ziffern - und dann nutzen sie dafür das Text-Tool, das ja die bekannten und unleugbaren Nachteile für diesen Einsatzzweck hat. Nehmen wir eine barocke Kantate, Singstimme mit B.c.: Da fehlen mir dann bei der Singstimme die automatischen Textlängenstriche und die Silbenausrochtung, denn das muss man ja für die Generalbass-Verwendung deaktivieren.

Die Bassziffern, die man über die Bibliothek laden kann, sind aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Zumindest sehen sie grausam aus, die Vorzeichen sind viel zu groß. Kann man das global ändern?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Hallo Stefan,

dass man nur die Vorzeichen in dem Generalbassfont von Finale global verkleinern kann, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann ich an dieser Stelle nur nochmals den Font von Matthew Hindson empfehlen. Er ähnelt vom Aussehen her dem neuen Numerics-Font ist aber sehr viel praktikabler zu handhaben.

Viele Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Auch beim Hindson-Font sitzen die Vorzeichen im Generalbass VOR den Ziffern. Meine Verlage wollen sie aber HINTER den Ziffern.

Klar, man kann sie sich selbst zurechtbasteln. Habe ich bisher auch immer gemacht.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

stefan schickhaus hat geschrieben:Meine Verlage wollen sie aber HINTER den Ziffern.
... gut, das ist natürlich fies ...
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Beitrag von Olaf »

Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels.....

Habe gerade die Demoversione von 2012 Deutsch installiert und siehe da! Keine Probleme mit der Darstellung von den Krause Fonts.

Alles sieht aus wie früher und ich sehe eine Zukunft für meine alten Dateien.

Olaf
Benutzeravatar
Robert01
Beiträge: 439
Registriert: Di Sep 23, 2003 6:41 am

Hiiiilfe

Beitrag von Robert01 »

Also ich bin hier echt am verzweifeln, mit Finale 2011 unter Win7 kann ich den Ansgarkrausegeneralbass ohne Probleme benutzen.
Nun habe ich in Win8 64bit unter Finale 2012 geöffnet und alle Zeichen des Generalbass sind in den 1. Takt gewandert.
Finale Numerics scheint ebenso nicht richtig zu funktionieren. Es ist ein Graus! Der Numerics Zeichensatz wird in der Auswahl nicht gehalten - anscheinend ein Anpassungsfehler in Windows 8! Hat jemand Win8 64bit und Finale 2012 und eine Lösung?
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Beitrag von Olaf »

Bei der englischen Demoversion gings nicht, aber bei der deutschen!!
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Das Drama geht weiter 2014.....

Beitrag von Olaf »

Ich habe mir das 2014er Update gegönnt und es wurde gestern geliefert....

Und siehe da das alte Problem ist wieder da......

Alle Generalbassziffern werden unter die erste Zeile notiert.....

Bei 2012 wars nur die Demoversion, 2014 kostet 147 € !

Es ist also wieder das übliche.... man wartet auf irgendein Zwischen-Update... ich werde dann mal die Hotline informieren...

Olaf
Olaf
Beiträge: 138
Registriert: So Aug 31, 2003 4:57 pm

Beitrag von Olaf »

Ich habe das Problem der Hotline und Ansgar Krause mitgeteilt und von letzterem auch eine Antwort erhalten:

Scheinbar erkennt Finale nicht mehr die zwischen den "Silben" eingegeben Leerstellen als solche, sondern platziert ein anderes unsichtbares Zeichen, daher werden sämtliche Eingaben als zu einer Silbe gehörig interpretiert.
Ich habe im Texteingabefenster hinter der ersten Funktion die erste unsichtbare Silbe markiert und mit "Strg-C" in die Zwischenablage kopiert, dann unter BEARBEITEN...TEXT ERSETZEN diese eingesetzt und im unteren Feld das normale Leerzeichen (SPACE) eingegeben, dann alles ersetzen angewählt. Bei mir war es zusätzlich nötig, im Texteingabefenster alles anzuwählen und meinen Font unter Format zuzuweisen.


Es geht!! Die Dateien sind wieder benutzbar! Bei mir musste noch nicht einmal der Font zugewiesen werden.

Schöner wäre es natürlich, wenn Finale diesen Unsinn erst gar nicht machen würde.....
Antworten