Instrumente in Finale 2012
Instrumente in Finale 2012
Moin,
gerade habe ich Finale 2012 installiert, und schon suche ich vergeblich nach der Möglichkeit meine "alte" instrument.txt-Datei dort unterzubringen, also in:
Benutzer/Library/ApplicationSupport/MakeMusic/Finale2012/Konfigurationsdateien
Gesagt, getan - aber es tut sich nix.
Weiß jemand wo diese verflixte Datei nun hingehört?
Danke.
Gruß, Christoph
gerade habe ich Finale 2012 installiert, und schon suche ich vergeblich nach der Möglichkeit meine "alte" instrument.txt-Datei dort unterzubringen, also in:
Benutzer/Library/ApplicationSupport/MakeMusic/Finale2012/Konfigurationsdateien
Gesagt, getan - aber es tut sich nix.
Weiß jemand wo diese verflixte Datei nun hingehört?
Danke.
Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Re: Instrumente in Finale 2012
Die Datei instrument.txt wurde in Finale 2012 durch InstrumentsConfig.db und ein neues Dateiformat (SQLite-Datenbank) ersetzt. Das alte Dateiformat wird nicht mehr unterstützt...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Arrrg . . . jedenfalls Danke für die schnelle Auskunft . . . dann werde ich also wieder neu erstellen müssen . . . Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Als Ergänzung ausschnittsweise die Antwort des supports:
Es gibt seit Finale 2012 keine veränderbare Systemdatei "instrument.txt" mehr, die die Vorgabe der Instrumente im Dokument-Assistenten regelt, sondern die Instrumente sind dem Programm unveränderlich eingeschrieben worden. Sie können darum die Vorgabe der Instrumente nun nicht mehr beeinflussen.
Immerhin, die von mir so häufig benötigten "Exoten"-Instrumente [Basssax, Sopraninosax] sind jetzt Bestandteil der Liste, aber - idiotisch wie ich finde - nicht vor/nach den anderen Saxophonen [Sopran, Alt, Tenor, Bariton] aufgelistet, sondern viel weiter unten, da wo ich sie zunächst nicht vermutet hätte . . .
Zumindest Sopranino und Basssax gehören IMHO in die Reihe der häufiger anzutreffenden Saxophone.
Mein Lob an die Entwickler, daß nun sogar Soprillo und Tubax [gibt es allerdings in C, Eb und Bb] Eingang gefunden haben in die Instrumentenliste. Und, daß man für die Schreibweise bei der alten Rechtschreibung verblieben ist
Bester Gruß, Christoph
Es gibt seit Finale 2012 keine veränderbare Systemdatei "instrument.txt" mehr, die die Vorgabe der Instrumente im Dokument-Assistenten regelt, sondern die Instrumente sind dem Programm unveränderlich eingeschrieben worden. Sie können darum die Vorgabe der Instrumente nun nicht mehr beeinflussen.
Immerhin, die von mir so häufig benötigten "Exoten"-Instrumente [Basssax, Sopraninosax] sind jetzt Bestandteil der Liste, aber - idiotisch wie ich finde - nicht vor/nach den anderen Saxophonen [Sopran, Alt, Tenor, Bariton] aufgelistet, sondern viel weiter unten, da wo ich sie zunächst nicht vermutet hätte . . .

Zumindest Sopranino und Basssax gehören IMHO in die Reihe der häufiger anzutreffenden Saxophone.
Mein Lob an die Entwickler, daß nun sogar Soprillo und Tubax [gibt es allerdings in C, Eb und Bb] Eingang gefunden haben in die Instrumentenliste. Und, daß man für die Schreibweise bei der alten Rechtschreibung verblieben ist

Bester Gruß, Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Noch ein kleiner Hinweis:
Da alle Instrumenteninformationen in der Datei Finale.instruments (Windows) bzw. InstrumentsConfig.db (Mac) im SQLite-Format abgelegt sind, kann man sie auch vergleichsweise leicht bearbeiten. Dazu sollte man allerdings ein paar Datenbank- und SQL-Kenntnisse mitbringen. Zum Öffnen der Dateien gibt es ein Reihe kostenloser Programme, wie z.B. das Firefox-Add-On SQLite Manager.
Da alle Instrumenteninformationen in der Datei Finale.instruments (Windows) bzw. InstrumentsConfig.db (Mac) im SQLite-Format abgelegt sind, kann man sie auch vergleichsweise leicht bearbeiten. Dazu sollte man allerdings ein paar Datenbank- und SQL-Kenntnisse mitbringen. Zum Öffnen der Dateien gibt es ein Reihe kostenloser Programme, wie z.B. das Firefox-Add-On SQLite Manager.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Vielen Dank für den Hinweis!
DAS hätte ich mir natürlich von Herrn S. in Ziegenhagen gewünscht, daß er darauf hinweist, daß also nach wie vor eine Individualisierung dieser Daten auch dem Anwender sehr wohl möglich ist!
Auch wenn das offenbar komplizierter ist als zuvor.
Von dort gab es auf meine dezidierte Frage zu dem Thema nur sehr lapidar und apodiktisch formuliert den folgenden Hinweis:
ZITAT ANFANG
"Es gibt darum seit Finale 2012 keine veränderbare Systemdatei "instrument.txt" mehr, die die Vorgabe der Instrumente im Dokument-Assistenten regelt, sondern die Instrumente sind dem Programm unveränderlich eingeschrieben worden. Sie können darum die Vorgabe der Instrumente nun nicht mehr beeinflussen."
ZITAT ENDE
DAS finde ich allerdings ärgerlich: Ich zahle meine jährliche update-Gebühr mehr wegen der Möglichkeit den support um hilfreiche Antworten ersuchen zu dürfen, als für die teilweise fragwürdigen Veränderungen des Programms, und dann muß ich also feststellen, daß dort teilweise nur Halbwahrheiten vermittelt werden?!
Gruß, Christoph
DAS hätte ich mir natürlich von Herrn S. in Ziegenhagen gewünscht, daß er darauf hinweist, daß also nach wie vor eine Individualisierung dieser Daten auch dem Anwender sehr wohl möglich ist!
Auch wenn das offenbar komplizierter ist als zuvor.
Von dort gab es auf meine dezidierte Frage zu dem Thema nur sehr lapidar und apodiktisch formuliert den folgenden Hinweis:
ZITAT ANFANG
"Es gibt darum seit Finale 2012 keine veränderbare Systemdatei "instrument.txt" mehr, die die Vorgabe der Instrumente im Dokument-Assistenten regelt, sondern die Instrumente sind dem Programm unveränderlich eingeschrieben worden. Sie können darum die Vorgabe der Instrumente nun nicht mehr beeinflussen."
ZITAT ENDE
DAS finde ich allerdings ärgerlich: Ich zahle meine jährliche update-Gebühr mehr wegen der Möglichkeit den support um hilfreiche Antworten ersuchen zu dürfen, als für die teilweise fragwürdigen Veränderungen des Programms, und dann muß ich also feststellen, daß dort teilweise nur Halbwahrheiten vermittelt werden?!
Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Öhm, und wo kann ich die Datei finden?Martin Gieseking hat geschrieben:Noch ein kleiner Hinweis:
InstrumentsConfig.db (Mac).
Habe nun sowohl per "Spotlight" und per Hand sämtliche vermuteten Orte/Ordner durchsucht, kann aber die vermaledeite Datei nicht finden.
Bester Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Da ich keinen Mac besitze, weiß ich das leider nicht. Unter Windows und der englischen Demoversion befindet sich die Datei Finale.instruments im Finale-Unterverzeichnis Resources. Vielleicht heißen die Dateien bei der eingedeutschten Version auch anders.Coltrane hat geschrieben:Öhm, und wo kann ich die Datei finden?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
AHH!!MassMover hat geschrieben:Rechtsklick auf das Finale-Programmicon -> Paketinhalt anzeigen.
Da wäre ich NIE d´rauf gekommen - Herzlichsten Dank!
Martin Gieseking hat geschrieben:Noch ein kleiner Hinweis:
Da alle Instrumenteninformationen in der Datei Finale.instruments (Windows) bzw. InstrumentsConfig.db (Mac) im SQLite-Format abgelegt sind.
Ich finde allerdings auf meinem Mac im Ordner "Resources" eine Datei namens "Finale.instruments" - nicht jedoch eine Datei namens "InstrumentsConfig.db" - kann es sein, Martin, daß es gerade andersherum ist als von Dir geschildert, und die Windows-Datei "InstrumentConfig.db" heißt?
Bester Gruß, Christoph
"Spielt nicht, was ihr könnt, spielt, was ihr nicht könnt." Miles Davis
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
Finale 2012c - Sibelius 5.25 - Mac OSX 10.5.8 - G5 Power Mac
Noch in der Probierphase: Finale 2014d - Mac OSX 10.8.5 - Mac Mini
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Bei der Windows-Version heißt sie definitiv "Finale.instruments". Es würde durchaus Sinn machen, wenn der Name auch für die Mac-Version verwendet würde. Im MM-Forum hatte ich irgendwo den Dateinamen "InstrumentConfig.db" aufgeschnappt und -- da es die Datei unter Windows nicht gibt -- vermutet, dass sie auf dem Mac so heißt.Coltrane hat geschrieben:kann es sein, Martin, daß es gerade andersherum ist als von Dir geschildert, und die Windows-Datei "InstrumentConfig.db" heißt?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11