Klammer im zweiten Takt

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
geraldth
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 09, 2008 8:28 pm

Klammer im zweiten Takt

Beitrag von geraldth »

Liebe Leute,
ich habe ein 4stimmtes Stück (SATB) von Palestrina, das im ersten Takt eine nur vom Tenor gesungene "Einleitung" (keine Ahnung wie man das korrekt bezeichnet) hat. Erst ab dem 2. Takt singen alle Stimmen.

Ich habe die Sache so gelöst, dass ich im ersten Takt den Takt von S, A und B ausgeblendet habe, nur der Takt des T ist sichtbar.

Nun möchte ich eine Gruppenklammer haben, die soll in der ersten Akkolade im zweiten Takt sein, in allen weiteren Akkoladen im ersten Takt.

Etwas doof zu erklären. Screenshot liegt bei. Habt ihr eine Idee?

danke im voraus und lg
gerald th.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Diese Einleitung in einer extra Datei schreiben und als Grafik speichern.
Dann in der richtigen Datei importieren und an der gewünschten Stelle anbringen.
Muss natürlich noch der linke Abstand der Akkolade und die Position der Stimmenbezeichnungen bearbeitet werden.
Es ist in dem Fall eine Intonation, die der Kantor oder bei Messen der Priester singt.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Noch eine Idee, ohne es ausprobiert zu haben: Die erste Akkolade enthält nur den „Auftakt“, die anderen Stimmen verstecken, dadurch verschwindet auch die Klammer.

Dann im Layoutmenü „Randbegrenzung einhalten“ ausschalten (ich glaube, dazu müssen die Akkoladen zuvor optimiert sein?), und die Ränder der beiden Akkoladen so justieren, dass man sie nahtlos nebeneinander stellen kann.

Die Namen (SATB) als Text einfügen
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Gerald,

es gibt einen relativ komfortablen Weg dieses Problem zu lösen. Klick doch einfach einmal den Takt nach der Intonation an und wähle aus dem Plug-In-Menü "Coda Akkolade erzeugen", ich denke, das ist, was Du gesucht hast, oder?

Liebe Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Eine Alternative wäre evtl. auch das ansonsten eher unbrauchbare Ossia-Werkzeug. Mit dem kann man vergleichsweise leicht einen frei verschiebbaren Takt erzeugen (vgl. Anhang). Leider ist die Anpassung der Notensystemhöhen etwas umständlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Zur Veranschaulichung hier mein Vorschlag in aussagekräftigen Bildern. Im Grunde geht das ganz schnell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

... und hier mit kleinem Abstand nach der Intonation
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Antworten