Hallo,
noch eine Frage, die mich beschäftigt.
Kann man eigentlich Vortragbezeichnungen, die ich mit dem "mf" Symbol in der Hauptwerkzeugpalette - mit duplizieren und bearbeiten für ein Stück erzeugt habe, ---DAUERHAFT-- also, auch für spätere, andere Musikstücke, erzeugen.
Mit meiner Methode steht dieses Vortragszeichen nämlich nur in diesem einen Stück zur Verfügung, wo ich es erstellt habe.
Danke
Vortragbezeichnung - DAUERHAFT
In der Tat werden alle Zeichen nur mit dem jeweiligen Dokument gespeichert. Du kannst sie aber separat speichern über "Bibliothek speichern... Vortragsangaben" als "irgendeinName.LIB" und kannst diese Bibliothek über "Bibliothek öffnen..." in ein anderes Dokument einfügen.
Zweite Möglichkeit ist, Notentext, der das gewünschte Zeichen enthält, in ein neues Dokument zu kopieren, dann werden die Zeichen mitkopiert.
Dritte Möglichkeit ist, das Dokument, das das gewünschte Zeichen enthält, als Vorlage für ein neues zu benutzen.
Zweite Möglichkeit ist, Notentext, der das gewünschte Zeichen enthält, in ein neues Dokument zu kopieren, dann werden die Zeichen mitkopiert.
Dritte Möglichkeit ist, das Dokument, das das gewünschte Zeichen enthält, als Vorlage für ein neues zu benutzen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Danke.
Ich denke, daran sollte Finale noch arbeiten. Diese Lösung entspricht nicht dem Leistungsumfang das Finale ansonsten hat.
Gerade wenn man viele Fingersätze hat etc. Sollte man die die Standardbibliothek erwiern können. Wenn es dann doch einmal zuviel wereden sollte, sollte man eben einen Reset einbauen, quasi zurück zum Standard.
LG
Anton
Ich denke, daran sollte Finale noch arbeiten. Diese Lösung entspricht nicht dem Leistungsumfang das Finale ansonsten hat.
Gerade wenn man viele Fingersätze hat etc. Sollte man die die Standardbibliothek erwiern können. Wenn es dann doch einmal zuviel wereden sollte, sollte man eben einen Reset einbauen, quasi zurück zum Standard.
LG
Anton
Also, so schwer ist das nun auch wieder nicht. Wenn ich Zeichen oder Einstellungen habe, die ich immer wieder haben will, dann kopiere ich die in mein Startdokument und speichere dieses neu als ftm ab. Fertig.
Und eine .lib ist auch schnell einmal erstellt und in ein Dokument eingefügt. Z.B. habe ich mir Studierziffern und Studierbuchstaben als .lib gespeichert, je nachdem, was ich brauche, öffne ich halt die Bibliothek, das dauert ein paar Sekunden.
Was ich auch nicht will, ist ein Automatismus, dass ich dann Zeichen, die ich irgendwo einmal brauche und sonst nie, dann ständig dabei habe oder gar wieder löschen muss. Das wäre dann sicher bald unübersichtlich...
lg
Peter
Und eine .lib ist auch schnell einmal erstellt und in ein Dokument eingefügt. Z.B. habe ich mir Studierziffern und Studierbuchstaben als .lib gespeichert, je nachdem, was ich brauche, öffne ich halt die Bibliothek, das dauert ein paar Sekunden.
Was ich auch nicht will, ist ein Automatismus, dass ich dann Zeichen, die ich irgendwo einmal brauche und sonst nie, dann ständig dabei habe oder gar wieder löschen muss. Das wäre dann sicher bald unübersichtlich...
lg
Peter