Tempoangabe 3/4 = Ganze erstellen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Tempoangabe 3/4 = Ganze erstellen

Beitrag von Erhy »

Hallo,
wollte gerade diese Tempoangabe erstellen:
Bild
Dachte mir ich die vorhandene
Bild
modifizieren, ist mir aber nicht gelungen.
Arbeite mit Windows Vista.
Da kann ich wohl mit der Zeichentabelle den Font
Maestro Times anwählen und das Zeichen mit dem
Symbol für eine halbe Note selektieren und kopieren.
Bild
Beim Einfügen
sind aber nur Fragezeichen '?' zu sehen.

Gibt es da einen Trick?
Erhy
Zuletzt geändert von Erhy am Sa Mär 12, 2011 11:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wahrscheinlich liegt's daran, daß Finale kein Unicode versteht. Ich hab's ausprobiert, in der Windows-Zeichentabelle statt "Zeichenzatz: Unicode" eine andere Kodierung einzustellen, aber egal ob ich "DOS: Mitteleuropa", "DOS: Westeuropa", "Windows: Westlich" auswähle, zeigt mir die Zeichentabelle als Tastenbefehl für die Halbe Note in MaestroTimes immer "Alt+0211" an. In Finale (Menü "Textblock >> Einfügen >> Symbol" finde ich die Halbe aber unter 238, und mit Alt+0238 funktioniert es denn auch -- das mußt du, Erhy, einfach nur auf dem Zahlenblock eintippen, um die Halbe in ein Textfeld einzugeben, egal ob bei Textblöcken oder Vortragsbezeichnungen.
Warum die Windows-Tabelle einen anderen Code anzeigt, weiß ich nicht -- versteh einer die Zeichensatz-Kodierungen ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Tausig hat geschrieben:Warum die Windows-Tabelle einen anderen Code anzeigt, weiß ich nicht -- versteh einer die Zeichensatz-Kodierungen ...
Vor 3 Jahrzehnten unter DOS wars noch verständlich.
Bei meinem Windows VISTA stimmen auch die Angaben in der Hilfe nicht mehr.
Habe durchprobiert und herausgefunden:

Die halbe Note ergibt sich
ALT Taste drücken und gedrückt lassen
Auf dem Ziffernblock
224
eingeben und die ALT Taste wieder loslassen.

Die ganze Note ergibt sich
ALT Taste drücken und gedrückt lassen
Auf dem Ziffernblock
0132
eingeben und die ALT Taste wieder loslassen.

Gruß
Erhy
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Es sind doch den Notenwerten auch Buchstaben zu geordnet, hast Du das schon versucht? h für Halbe, w für Ganze wenn ich mich recht erinnere, ich kann das jetzt gerade aber nicht verifizieren.

lg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ja, eigentlich kannst du doch einfach in der Zeichentabelle Maestro nachsehen, wo die Symbole liegen.
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

MassMover hat geschrieben:Ja, eigentlich kannst du doch einfach in der Zeichentabelle Maestro nachsehen, wo die Symbole liegen.
Bitte um ein Beispiel!

Es ging bei der ursprünglichen Frage
um die Bearbeitung einer Vortragsbezeichnung.
Ich denke Buchstaben sind nur bei der Noteneingabe hilfreich.
Erhy
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ok, verstehe.

In deinem Screenshot ist als Zeichensatz „Maestro Times“ ausgewählt - ich glaube, der ist dazu da, um in Programmen wie Word Noten einfügen zu können, Finale selbst nutzt Maestro (ohne Times).

http://www.finalemusic.com/UserManuals/ ... Finale.htm

Bei Index „Font“ eingeben, da findest du die Zeichentabelle beider Fonts, verbunden mit dem Hinweis, beim Maestro Times das Windows-Manual zu konsultieren ...
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

MassMover hat geschrieben:Finale selbst nutzt Maestro (ohne Times).
Im Beispiel in Finale2010 war aber Maestro Times verwendet.
Habe das Problem gelöst, wenn auch mit probieren
und bin damit zufrieden.
Erhy
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Erhy hat geschrieben:Habe das Problem gelöst, wenn auch mit probieren und bin damit zufrieden.
Das ist ganz normales Finale-Prozedere... Kein Grund zur Beunruhigung ...:roll:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Ich wußte aus früheren Tagen über die 'Alt - Ziffernblockeingabe' und
dass die Sonderzeichen mit 128 beginnen und mit 255 enden.
Habe solange auf diese Art Zeichen eingegeben, bis das gewünschte erschien.
Worin das Geheimnis mit der führenden Null besteht,
weiß ich allerdings nicht.
Erhy
Antworten