Zeichen im Jazzfont fehlt neuerdings ...

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Zeichen im Jazzfont fehlt neuerdings ...

Beitrag von MassMover »

Hallo zusammen,

was ist das denn wieder für eine Laune Finales?
Im Jazz-Textfont gibt es ja vordefinierte Studierziffern in der Form eingerahmter Großbuchstaben. Diese müssen - da die normalen Tasten mit normalen Buchstaben belegt sind - über Tastenkombinationen wie shift-alt-e usw. , bz. unter Windows wohl mit Alt-xxxx Tastenkombinationen eingegeben werden.

Man kann aber auch eine vordefinierte Bibliothek (Jazz-Rehearsal-Letters) laden, da sind die Buchstaben von A-Z vordefiniert.

Neuerdings fehlt der Buchstabe D!

Genauer gesagt ist die entsprechende Vortragsbezeichnung einfach leer. Laut Fontübersicht der Finale-Hilfe sollte das umrahmte D auf dem Mac mit Shift+Alt+D erreichbar sein. Dort ist nun stattdessen ein Zeichen, welches wie der Anfang einer Mehrtaktpause aussieht. Interessanterweise ist die Vortragsbezeichnung nicht durch dieses Zeichen ersetzt, sondern komplett leer.

Seit wann genau das so ist, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass bei einer Partitur, die ich vor einigen Monaten ausgedruckt habe, das D auf dem Ausdruck zu sehen ist, wenn ich die - seit dem unveränderte - Datei öffne, fehlt dort das Zeichen.

Ich habe die Zeichensätze sowohl der 2009-Demo, wie auch der 2006 Version neu Installiert - keine Änderung.

Was kann denn da schon wieder los sein? Habt ihr das D?

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Bei mir (2010) isses da, das D — aber: Seit es automatisierte Rehearsal-Letters gibt, kann man doch einfach diese mit den entsprechenden Umrandungen umgeben, oder?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Geht leider nicht so einfach. Denn die JazzFont-Umrandungen sind ja eigene Zeichen, etwa wie Klammern. Für das I sind sie zu klein und überlappen sich, für das W zu klein. Bleibt nur die rechteckige Box mit Linien.

Der JazzFont eignet sich leider nicht für die automatisierten Ziffern - abgesehen davon, dass ich ja eh mit 2006 arbeite.

Zum Problem:

Ich habe jetzt mal den Font gelöscht und wieder installiert - nun ist das Zeichen wieder da. Komischerweise liegt aber auf der Tastenbelegung immer noch das Multirest Symbol, in den Bibliotheken und in älteren Dokumenten ist das D aber definiert. Immer noch komisch, das.

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

MassMover hat geschrieben:... die JazzFont-Umrandungen sind ja eigene Zeichen, etwa wie Klammern. Für das I sind sie zu klein und überlappen sich, für das W zu klein. (...)
Benützt man die kleinste linke Klammer (#126) geht sich das mit allen einfachen Lettern aus, nur beim W ist die Umrandung dann tatsächlich um ein ganz klein wenig zu klein, was aber vernachlässigbar sein sollte. Braucht man allerdings doppelte Lettern (AA, BB, ...), funktioniert es dann gar nicht mehr.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antworten