Selbst erstellte Notenköpfe?
Selbst erstellte Notenköpfe?
Kann man mit dem Zeichen Designer auch eigene Notenköpfe erzeugen/erstellen oder andere im Zeichensatz vorhandene verändern?
Ich hätte nämlich gerne das schwarze Dreick (Maestro Nr. 209) im Uhrzeigersinn um 90° gedreht, damit es so aussieht:
http://www.pic-upload.de/view-6555910/N ... f.gif.html
Ich hätte nämlich gerne das schwarze Dreick (Maestro Nr. 209) im Uhrzeigersinn um 90° gedreht, damit es so aussieht:
http://www.pic-upload.de/view-6555910/N ... f.gif.html
Finale 2010 - Windows XP - Pentium 4 - 1 GB RAM
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Das habe ich mir jetzt nicht gedacht, dass Finale keine eigene Kopferzeugung anbietet.
Eigentlich, na ja aber lassen wir das...
Den Umweg, den du mir vorschlägst habe ich nicht ganz begriffen. Geht's vielleicht noch etwas "klarer". ich wäre dir sehr dankbar. Und ja, es handelt sich um Schlagzeugnotation.


Den Umweg, den du mir vorschlägst habe ich nicht ganz begriffen. Geht's vielleicht noch etwas "klarer". ich wäre dir sehr dankbar. Und ja, es handelt sich um Schlagzeugnotation.

Finale 2010 - Windows XP - Pentium 4 - 1 GB RAM
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Erstell dir mit dem Vortragsangaben-Werkzeug den Notenkopf und positioniere ihn (durch Ausprobieren) so am Notenhals, wie du ihn brauchst. Das musst du für jede Tonhöhe einzeln machen, da Änderungen an der Positionierung einer Vortragsangabe sich auf alle gleichen auswirken.
Wenn du den Bereich, in dem die Notenköpfe ausgewechselt werden sollen, markierst kannst du mit Extras > Auswechseln > Notenköpfe die Köpfe gegen ein leeres Symbol auswechseln. So hast du nicht zwei sich überlagernde Köpfe.
Wenn du den Bereich, in dem die Notenköpfe ausgewechselt werden sollen, markierst kannst du mit Extras > Auswechseln > Notenköpfe die Köpfe gegen ein leeres Symbol auswechseln. So hast du nicht zwei sich überlagernde Köpfe.
Finale 27 auf Windows 10
Statt als Vortragsbezeichnung böte sich ein Artikulationszeichen an, denn das kann man so positionieren, daß man nicht für jede Tonhöhe ein eigenes Zeichen bräuchte oder jedes Mal die Position von Hand zurechtschieben müßte.
Ich glaube jedoch, die Frage war eher, wie man einen solchen Notenkopf erstellt, wenn man ihn in keinem Zeichensatz findet. Bratschers Antwort wäre: gar nicht. Denn da nehme ich doch lieber irgendeinen anderen, als mich mit unnötigem Gefummel abzuplagen. Dreiecke gibt's in "Maestro Percussion" doch einige. Und wenn keines davon paßt, suche ich eben in anderen Zeichensätzen.
Und finde prompt ein nach links weisendes Dreieck in "Fughetta" (irgendwo im Netz herunterladbar).
Ob man dann den Notenkopfzeichensatz für diesen einen Notenkopf ändert oder es sonst irgendwie anbringt -- man probiere halt, wie gut die Notenkopfänderung funktioniert. Wenn man Notenhalsansatz und vertikale Positionierung nachbearbeiten muß, ist es vielleicht einfacher, den Kopf als Artikulationszeichen einzufügen -- ich hab's mit dem Fughetta-Kopf nicht ausprobiert.
Ich glaube jedoch, die Frage war eher, wie man einen solchen Notenkopf erstellt, wenn man ihn in keinem Zeichensatz findet. Bratschers Antwort wäre: gar nicht. Denn da nehme ich doch lieber irgendeinen anderen, als mich mit unnötigem Gefummel abzuplagen. Dreiecke gibt's in "Maestro Percussion" doch einige. Und wenn keines davon paßt, suche ich eben in anderen Zeichensätzen.
Und finde prompt ein nach links weisendes Dreieck in "Fughetta" (irgendwo im Netz herunterladbar).
Ob man dann den Notenkopfzeichensatz für diesen einen Notenkopf ändert oder es sonst irgendwie anbringt -- man probiere halt, wie gut die Notenkopfänderung funktioniert. Wenn man Notenhalsansatz und vertikale Positionierung nachbearbeiten muß, ist es vielleicht einfacher, den Kopf als Artikulationszeichen einzufügen -- ich hab's mit dem Fughetta-Kopf nicht ausprobiert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Nö, der Notenkopf-Zeichensatz läßt sich auch Kopf für Kopf 'individualisieren'. Aber man muß es dann halt auch Kopf für Kopf machen: Das Leben ist mühsam -- wenn es hoch kommt, währet es 70 Jahr (ein nicht ganz aktueller Wert der höchsten Lebenserwartung) und war nix als Arbeit.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Schon im "Original" ist die Lebenserwartung zehn Jahre mehr:
Unser Leben währt siebzig Jahre,
und wenn es hoch kommt, sind es achtzig.
Das Beste daran ist nur Mühsal und Beschwer,
rasch geht es vorbei, wir fliegen dahin. (Ps 90,10)
und das ist eigentlich noch recht aktuell:
Statistisches Bundesamt > Bevölkerung > Geburten und Sterbefälle > Tabellen
Das gewünschte Zeichen hab ich schon auf dem Rechner:
Zeichensatz Wingdings3, Zeichen 116 oder 131.
Nur:
1.) die Größe passt nicht,
2.) ich hab's nicht geschafft, nur EINZELNE Notenköpfe aus einem anderen Zeichensatz zu nehmen,
3.) die richtige Positionierung hab ich (auf die Schnelle?) nicht hinbekommen.
Grüße,
Martin
Unser Leben währt siebzig Jahre,
und wenn es hoch kommt, sind es achtzig.
Das Beste daran ist nur Mühsal und Beschwer,
rasch geht es vorbei, wir fliegen dahin. (Ps 90,10)
und das ist eigentlich noch recht aktuell:
Statistisches Bundesamt > Bevölkerung > Geburten und Sterbefälle > Tabellen

Das gewünschte Zeichen hab ich schon auf dem Rechner:
Zeichensatz Wingdings3, Zeichen 116 oder 131.
Nur:
1.) die Größe passt nicht,
2.) ich hab's nicht geschafft, nur EINZELNE Notenköpfe aus einem anderen Zeichensatz zu nehmen,
3.) die richtige Positionierung hab ich (auf die Schnelle?) nicht hinbekommen.
Grüße,
Martin
Finale seit Version 3.7 dt (3/1997), derzeit 26.3 / 27.4 unter Windows 10/11 - vorher schon ScorePerfect auf Atari/TOS - seit 9/2024 (auch) Dorico 5 (Win 11)
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das geht z.B. mit dem Spezialwerkzeug "Notenkopf": Mit der rechten Maustaste auf den Anfasser klicken, Bearbeiten auswählen und nach Deaktivierung der Checkbox Standard-Einstellung verwenden, den gewünschten Zeichensatz auswählen (bei älteren deutschen Finale-Versionen gibt's hier allerdings ein Problem).Spielmann hat geschrieben:2.) ich hab's nicht geschafft, nur EINZELNE Notenköpfe aus einem anderen Zeichensatz zu nehmen,
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Tja, einem Bratscher "genügt es nicht, die Bibel nicht gelesen zu haben, er muß sie auch falsch zitieren können."Spielmann hat geschrieben:Schon im "Original" ist die Lebenserwartung zehn Jahre mehr:
...
Bescheiden, wie Martin ist, erwähnt er nicht, daß es seiner Mühe zu verdanken ist, daß einige dieses Problem lösen konnten: Die Resource-Datei einiger Versionen war fehlerhaft, sie ließ die Auswahl des Notenkopf-Zeichensatzes nicht zu. In der zugehörigen Dialogbox war die Auswahl ausgegraut, obwohl die Funktion in den jeweiligen Versionen zur Verfügung stand. Martin hat die Resource-Dateien bearbeitet, und seine 2005-Version fristet bei mir ein sorgsam beachtetes Dasein in meinem Backup-Ordner, so daß ich sie im Falle nötiger Neu-Installationen (bisher zweimal) zur Verfügung habe. Bis ich vielleicht doch endlich einmal update, werde ich sie hüten.Martin Gieseking hat geschrieben:... bei älteren deutschen Finale-Versionen gibt's hier allerdings ein Problem.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Vielen Dank Tausig!
- Und natürlich auch an alle anderen, die sich für meine Problemchen kümmern.
Genau das was ich wollte hat mit "Fughetta" problemlos geklappt.
Finale wächst mir von Tag zu Tag mehr ans Herz. da seid aber ihr alle hier nicht unbeteiligt! Vielen dank!
Trit O'Nuz

Genau das was ich wollte hat mit "Fughetta" problemlos geklappt.
Finale wächst mir von Tag zu Tag mehr ans Herz. da seid aber ihr alle hier nicht unbeteiligt! Vielen dank!
Trit O'Nuz
Finale 2010 - Windows XP - Pentium 4 - 1 GB RAM
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm