Hallo zusammen,
um Bewegungsabläufe von Musikern mit ihrem Instrument gekoppelt mit Melodiefragmenten darzustellen, würde ich gerne gebogene oder schneckenförmige Notensysteme benutzen, finde aber nichts in Finale, was das anstellen könnte.
Es gibt einige Partituren, z.B. von Stockhausen, in denen runde Notensysteme verwendet werden - hat jemand eine Idee, wie man das anstellen kann??
Oder eine Notationsalternative?
Vielen lieben Dank!
Trueblue
[/b]
Gebogene Notensysteme
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
krumme Notenlinien
So abwegig finde ich die Idee eigentlich nicht. Etliche Komponisten haben solche Spielereien in Poesiealben, Rätseln, Kanons usw. gemacht. Ich würde allerdings dafür FreeHand nehmen oder ein vergleichbares Programm wie Illustrator und das mit EPS anstellen; Eine Vektorgrafik ist den Photoshop-Pixeln jedenfalls vorzuziehen, weil die Krümmungen bestimmt Treppen verursachen würden. Außerdem werden die Dateien wesentlich kleiner. Gebraucht habe ich so etwas allerdings noch nicht. Vielleicht schlägst Du mal den Programmierern bei MM vor, Beziér-Kurven zu implementieren, dann hätten die was zu tun und würden nicht so vielen nutzlosen Pipifax entwickeln für unser Geld.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
hallo ihr zwei,
vielen Dank für die Antworten, ich habe es mir schon fast gedacht... dann werde ich mir wohl eine Alternative überlegen oder mich an die Grafikprogramme machen. Vieleicht schreibe ich dann mit der hand die Noten und Bezeichnungen rein, das dürfte mich mit einem Grafikprogramm sonst an den Rand bringen - oder habt ihr das schon mal gemacht?
liebe Grüße
Trueblue
vielen Dank für die Antworten, ich habe es mir schon fast gedacht... dann werde ich mir wohl eine Alternative überlegen oder mich an die Grafikprogramme machen. Vieleicht schreibe ich dann mit der hand die Noten und Bezeichnungen rein, das dürfte mich mit einem Grafikprogramm sonst an den Rand bringen - oder habt ihr das schon mal gemacht?
liebe Grüße
Trueblue
Beziér-Kurven
Du kannst Texte in FreeHand und auch in QuarkXPress (bei anderen Programmen kenne ich mich nicht so aus) an Beziér-Kurven entlang schreiben; das müßte passabel mit einer Notenschrift gehen, die nicht solch umständliche Grundlinienversätze braucht, wie Bach, Maestro Times, Rhythms, Times + Musical Roman o.ä., wenn Dir deren Zeichenvorrat ausreicht. Mußte halt mal ausprobiern.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"