Wie löst Ihr denn dieses Alltagsproblem?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Wie löst Ihr denn dieses Alltagsproblem?

Beitrag von stefan schickhaus »

Liebe Leute, wie löst Ihr denn folgendes alltägliches Problem:
Wenn ich auf einer Seite aus zwei Akkoladen eine machen möchte, kann ich einfach die Takte der zweiten Akkolade markieren und per Pfeiltaste mit denen der ersten Akkolade vereinigen. Nachteil: Damit zerstöre ich mein Layout für die nachfolgenden Akkoladen (Einrückungen, individuelle Abstände etc.). Deswegen verwende ich immer das TGTool "Zwei Systeme vereinigen" - dann bleibt das Layout erhalten. Allerdings bleiben nicht erhalten die individuell ausgerichteten Grundlinien der Verse und der Bassbezifferungen. Und das ist schmerzlich. Wenn ich also zwei Akkoladen auf diese Weise miteinander vereinige, kann es passieren, das Textzeilen weiter hinten plötzlich mitten in den Noten hängen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Angenommen, man will die Takte von Akkolade 3 nach Akkolade 2 verschieben, so daß Akkolade 3 verschwindet:

1. Am Beginn von Akkolade 4 einen Leertakt einfügen.

2. Diesen Leertakt nach Akkolade 3 schieben, so daß er dort der letzte Takt ist.

3. Die Takte von Akkolade 3 nach Akkolade 2 schieben, aber den Leertakt in Akkolade 3 stehen lassen.

4. Akkolade 3 mitsamt dem Leertakt entfernen, aber nicht indem man einfach den Takt wieder löscht, sondern über die rechte Maustaste im Layoutwerkzeug: "Akkolade entfernen".

Benutzt man zum Löschen und Einfügen neuer Takte grundsätzlich nur "Akkolade löschen", bzw. "einfügen", hat alle Taktgruppen fixiert, alle Zeilenumbrüche über Taktgruppenfixierungen und nicht übers Taktattribut "neue Zeile beginnen" und Seitenumbrüche nur über Akkoladenränder erzwungen und nicht über "Seitenumbruch einfügen", kann man so das Layout vollständig erhalten, auch wenn Akkoladen verschwinden oder hinzukommen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, Tausig, das klingt genial und - den Umständen entsprechend - praktikabel!
Ich hatte Tobias Giesen vor etlichen Jahren einmal darauf angesprochen (bzw. -gemailt), ob er sein "Zwei Systeme vereinigen"-Tool nicht entsprechend verbessern kann. Leider kam es noch nicht dazu. Dann ginge es nämlich noch eine gute Spur schneller :?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Man, Tausig, ich kann nicht abstrakt genug denken! Dank deiner Anleitung macht das Zusammenführen von Akkoladen nun keine Probleme mehr - nur andersherum mag’s einfach nicht funktionieren. Diesmal muss ich nämlich eine Akkolade in zwei Akkoladen umwandeln, worauf ich frohgemut den umgekehrten Weg beschritt, also:
- "Akkolade einfügen" (mit einem Takt) aus dem Seitenlayout-Menü
- die nötigen Takte von Akk. 1 in die neue Akk. 2 verschieben.
- Jetzt den überschüssigen Takt löschen.
Dennoch sind die Verszeilen der nachfolgenden Akkoladen nicht mehr so ausgerichtet, wie sie es vorher waren. Was mache ich falsch?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Nach kurzem Ausprobieren: Finale verhält sich beim Einfügen von Akkoladen anscheinend tatsächlich anders als beim Löschen. Während beim Löschen die Textpositionen erhalten bleiben, verschieben sie sich beim Einfügen um eine Akkoladen-Nummer. Weiß der Teufel, wat die Programmierer da zusammengeschustert haben.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Mist! Ich hoffte schon auf eigene Dämlichkeit, nicht auf die der Programmierer. Denn selbst wäre man ja lernfähig. :roll:

Wenn das bedeutet, dass ich wegen einer einzigen zu teilenden Akkolade auf Seite 1 bei den nachfolgenden 200 Akkoladen die Vers-Zeile neu ausrichten muss, dann Gute Nacht. 8)

Danke dennoch, Tausig.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ausprobiert hatte ich es mit dem 2009-Demo, jetzt aber auch noch einmal mit 2005 (jeweils mit derselben Datei). Und siehe da: 2005 verhält sich anders, dort bleiben die Textpositionen auch beim Einfügen erhalten. Das tröstet dich nicht, ich weiß. Aber mich, nämlich darüber, daß ich immer noch kein Update gekauft habe ...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ist ja nicht zu fassen! Das völlig identische Vorgehen funktioniert in 2005 reibungsfrei? Ich schäume...
Habe gerade der Klemm-Hotline des Problem geschildert. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Nachtrag: Auskunft von Klemm kam rasch und mit Bedauern: "…eine Lösung, die das von Ihnen geschilderte Problem umgeht, gibt es leider nicht. "
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten