Notenschlüssel erzwingen - Datei defekt?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Notenschlüssel erzwingen - Datei defekt?

Beitrag von MassMover »

Hallo,

in der angehängten Datei ist nach dem versteckten Takt im Blech die erneute Darstellung des Schlüssels rechts vom (versteckten) Taktstrich erzwungen. Dies hätte ich auch gerne in den Saxophonen so, aber egal, ob ich den Schlüsselwechsel dorthin kopiere, oder in den einzelnen Stimmen neu eingebe, der Schlüssel wird nicht angezeigt.

Im Takt davor geht es in den ersten beiden Stimmen (der Takt soll natürlich auch dort versteckt sein, ich habe ihn nur wieder hervorgeholt, um zu testen, ob es dort geht), in Stimme 3-5 nicht.

Die Takte 2-5 kommen in der eigentlichen Datei eigentlich gar nicht vor, ich habe sie nur eingefügt, um zu sehen, ob vielleicht in den Taktattributen etwas verstellt ist, aber auch hier geht es in manchen Takten und Stimmen, in anderen überhaupt nicht.

Was stimmt mit der Datei nicht?

MM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ifla
Beiträge: 53
Registriert: Fr Jul 20, 2007 2:12 am

Notenschlüssel erzwingen...

Beitrag von ifla »

Hier gibt es m. E. einen Konflikt zwischen Notensystem-Attribute und Notensystemstyle-Attributen.

Probiere Folgendes...
1) Notensystemattributen der unteren 3 saxs: Transposition / Neuer Schlussel ABwählen.
2) das Gleiche wie in 1) in Dein "Soprano open Key" Style.

Ich glaube, hier liegt der Hase begraben.
Finale 27 deutsch / WIN 10 64 / Intel i7 / 32 GB RAM / RME Multiface
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo MassMover,
da steckt die Transpositionseinstellung "Neuer Schlüssel" dahinter, die für die Saxofone aktiviert ist. Wenn du die wegklickst, erscheinen die erzwungenen Wechselschlüssel.

Wofür ist die Einstellung "Neuer Schlüssel" eigentlich gut? Ich kannte die gar nicht...

Schönen Gruß - stefan.
(ups, Ifla war flotta)
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Weil wir schon mal beim Thema Wechselschlüssel sind: Was mich schon ewig mächtig nervt ist jener Bug, der es unmöglich macht, einen (sagen wir mal) Violinschlüssel vor (sagen wir mal) Schlag drei zu erzwingen, wenn am Taktanfang rechts vom Taktstrich bereits ein Violinschlüssel erzwungen worden ist. Braucht man beispielsweise bei Rezitativen, wenn ein Sängerwechsel im gleichen System durch einen zusätzlichen Schlüssel kenntlich gemacht werden soll.
Das Problem: Der erste Schlüssel (also der rechts von Taktstrich) entfernt sich nach dem Layout-Erneuern unrettbar weit von Schlag eins. Merkwürdiges Fehlverhalten!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

OK, so funktioniert es.

„Neuer Schlüssel“ hat folgende Wirkung:

Saxophone werden ja generell im G-Schlüssel notiert. Da die meisten aber deutlich nach unten transponieren, das Bari fast um 2 Oktaven, ist die tatsächliche Tonhöhe weit unter dem Notensystem. Wenn die Partitur nun klingend dargestellt wird, hat man ausschließlich Noten mit vielen Hilfslinien unter dem System.
Daher werden Tenor- und Baritonsaxophon in klingenden Partituren normalerweise im Bassschlüssel dargestellt, deshalb steht in den Systemstilen hier auch als 1. Schlüssel der F-Schlüssel. In der Transponierten Darstellung wird aber der G-Schlüssel benötigt, dies kann man unter Transposition als „Neuer Schlüssel“ einstellen.

Offensichtlich gibt es hier einen Konflikt mit der erzwungenen Darstellung von Schlüsseln.

Da ich keine klingende Partitur benötige, kann ich damit leben, eure Vorschläge umzusetzen, und als 1. Schlüssel auch hier den Vioilinschlüssel zu wählen, aber ich werde es mal als Bug an Klemm senden.

Falls jemand noch eine Lösung findet, die beises miteinander vereint, immer her damit!

Danke, ifla und Stefan,

MM
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Und dir Danke für die Transpositionsschlüsselerklärung.
Wenn du den Bug an Klemm schickst, schick doch auch mein oben erläutertes Doppelschlüsselproblem mit. Dann lohnt sichs richtig.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten