Zusätzliche Akkoladen mit neuen Instrumenten füllen
Zusätzliche Akkoladen mit neuen Instrumenten füllen
Hallo,
bei der Vorstellung von Finale 2010 führte Herr Dr. Schwalgin vor, dass man zu einem Klavierstück mit vier Akkoladen noch neue Instrumente hinzufügen könnte. Man konnte Trompeten- oder Posaunenvorschläge kreieren lassen und wenn sie einem nicht gefielen, einen neuen Vorschlag erarbeiten lassen.
Jetzt habe ich eine Partitur mit Violine 1 und 2, Viola und Cello (Streichquartett) eingegeben und möchte zusätzlich Vorschläge für Harfe, Trompete und Posaune einfügen.
Es wäre nett, wenn mir jemand kurz erläutern könnte, unter welchen Fachbegriffen ich die Lösung finden könnte.
bei der Vorstellung von Finale 2010 führte Herr Dr. Schwalgin vor, dass man zu einem Klavierstück mit vier Akkoladen noch neue Instrumente hinzufügen könnte. Man konnte Trompeten- oder Posaunenvorschläge kreieren lassen und wenn sie einem nicht gefielen, einen neuen Vorschlag erarbeiten lassen.
Jetzt habe ich eine Partitur mit Violine 1 und 2, Viola und Cello (Streichquartett) eingegeben und möchte zusätzlich Vorschläge für Harfe, Trompete und Posaune einfügen.
Es wäre nett, wenn mir jemand kurz erläutern könnte, unter welchen Fachbegriffen ich die Lösung finden könnte.
Ohne die Vorführung von Herrn Dr. Schwalgin gesehen zu haben, würde ich halt einfach die entsprechenden Notensysteme mit der Funktion Notensysteme hinzufügen des Notensystemwerkzeuges hinzufügen, eventuell auch mit dem Assistenten.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Wüsste auch nicht, wie das gehen sollte ... Kopieren vielleicht?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
PlugIn benutzen
Vermutlich hat Herr Schwalgin in der Vorführung nach dem Erzeugen von zusätzlichen Stimmen (Trp., Pos. etc) über das PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« die Systeme füllen lassen. Das funktioniert tatsächlich in vielen Fällen erstaunlich gut. Über die Finale-Hilfe findet man schnell die entsprechende detaillierte Anleitung.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Re: PlugIn benutzen
Pfui!ogirem hat geschrieben:... über das PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« die Systeme füllen lassen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Hallo,
bei Neulingen sollte man keine allzu strenge Waidgerechtigkeit bei der Notensetzung fordern.
Wenn es Herrn Dr. Schwalgin bei der Vorstellung der 2010er Version von Finale gelungen ist, Interessierten über das PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« die Leichtigkeit des Einstieges in die Notensetzung näher zu bringen, dann finde ich das völlig in Ordnung.
Mit der 2008er Version war ich eingestiegen und wegen der mangelhaften Light-Version des Scan-Programms war ich eher gefrustet.
Seit diesem Einführungsabend gehe ich mit Elan an die Sache heran und dank origem`s Tipp hatte die Beschäftigung mit dem PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« für mich zum Ergebnis, dass ich mich vorerst eingehender mit der Harmonielehre beschäftigen werde.
Danke für Eure Hilfe
bei Neulingen sollte man keine allzu strenge Waidgerechtigkeit bei der Notensetzung fordern.
Wenn es Herrn Dr. Schwalgin bei der Vorstellung der 2010er Version von Finale gelungen ist, Interessierten über das PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« die Leichtigkeit des Einstieges in die Notensetzung näher zu bringen, dann finde ich das völlig in Ordnung.
Mit der 2008er Version war ich eingestiegen und wegen der mangelhaften Light-Version des Scan-Programms war ich eher gefrustet.
Seit diesem Einführungsabend gehe ich mit Elan an die Sache heran und dank origem`s Tipp hatte die Beschäftigung mit dem PlugIn »Band-in-a-Box-Harmonisierung« für mich zum Ergebnis, dass ich mich vorerst eingehender mit der Harmonielehre beschäftigen werde.
Danke für Eure Hilfe
