MIDI Werkzeug - nur für bestimmte Wiederholungen?
MIDI Werkzeug - nur für bestimmte Wiederholungen?
Hallo!
Ist es möglich, mit dem MIDI Werkzeug Änderungen vorzunehmen,
die z.B. nur für die 3.Wiederholung gelten sollen?
Meine Versuche endeten, als ich das Häkchen
bei 'Wiederholung rücksetzen' entfernte
und dann im Gegensatz zu meiner Erwartung
beim Wiedergeben das Wiederholungszeichen ignoriert wird.
Danke
Erhy mit Finale 2009
PS.
'Wiederholung rücksetzen' findet sich
im Fenster
'Wiedergabe Einstellungen'-->'Wiedergabe Optionen'
Ist es möglich, mit dem MIDI Werkzeug Änderungen vorzunehmen,
die z.B. nur für die 3.Wiederholung gelten sollen?
Meine Versuche endeten, als ich das Häkchen
bei 'Wiederholung rücksetzen' entfernte
und dann im Gegensatz zu meiner Erwartung
beim Wiedergeben das Wiederholungszeichen ignoriert wird.
Danke
Erhy mit Finale 2009
PS.
'Wiederholung rücksetzen' findet sich
im Fenster
'Wiedergabe Einstellungen'-->'Wiedergabe Optionen'
Wiederholung rücksetzen hat mit Deinem Wunsch, verschiedene MIDI-Befehle/-Einstellungen bei verschiedenen WH-Durchgängen spielen zu lassen nichts zu tun.
Wie dem auch sei: es werden ja bei jedem Durchgang dieselben Noten und sonstigen Eintragungen abgespielt, also können die Eintragungen prinzipiell nicht für einzelne Wiederholungen verschieden sein. Wenn bei wiederholten Teilen etwas verschieden gespielt werden soll, muss man die Wiederholungen eben ausschreiben.
Wie dem auch sei: es werden ja bei jedem Durchgang dieselben Noten und sonstigen Eintragungen abgespielt, also können die Eintragungen prinzipiell nicht für einzelne Wiederholungen verschieden sein. Wenn bei wiederholten Teilen etwas verschieden gespielt werden soll, muss man die Wiederholungen eben ausschreiben.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Da es sich nur um einzelne Takte handelt,rennert hat geschrieben:Wenn bei wiederholten Teilen etwas verschieden gespielt werden soll, muss man die Wiederholungen eben ausschreiben.
habe ich nun mit dem Wiederholungswerkzeug experimentiert,
komme damit aber nicht klar.
z.B.
Ziel wäre es bei der 1. und 2. Wiederholung den Takt 5
zu spielen und dann zum Takt 7 zu springen.
Bei der 3. Wiederholung den Takt 5 zu überspringen
und stattdessen Takt 6 zu spielen.
Erhy
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Wie hast Du das Ganze denn in den Noten kenntlich gemacht? Irgendwie muss man den Musikern diese Taktspringerei ja auch mitteilen. Ich würde die dritte Wiederholung separat notieren und nicht ohne Not versuchen, die vorhandenen Takte mit verwirrenden dal-segno-Angaben zu "recyceln".
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Wollte es gerne so haben, wie beiMartin Gieseking hat geschrieben:Wie hast Du das Ganze denn in den Noten kenntlich gemacht?
'erste und zweite Endung erzeugen';
bloß ohne Wiederholungszeichen.
Nun ist es mir gelungen.
Zuerst habe ich hinter dem Takt, der ein klein wenig anders gespielt wird,
einen Taktstapel eingefügt,
in diesen die Notierungen kopiert und wie gewünscht verändert.
Den Ersten der 2 markiert und das Wiederholungswerkzeug angewählt.
Dann durch Klick mit rechter Maustaste auf diesen -
'Erste und zweite Endung erzeugen'
exekutiert.
Nun sind über den Takten Rechteckkanten mit der Beschriftung,
bei welcher Wiederholung sie gespielt werden.
Nur das Wiederholungszeichen selbst ist nicht zu gebrauchen.
Habe es selektiert und gelöscht
- die Rechteckkanten bleiben erhalten.
(Aber Achtung! funktioniert nur,
wenn zur gleichen Zeit keine Notierung
mit dem Auswahlwerkzeug angewählt ist.)
Beim Doppelklick der
Anwahlkästchen bei der Nummer
stellte ich für jeden der 2 Takte ein -
Ziel: Vorwärts 1 Takt
Dabei definierte ich gleich,
bei welcher Wiederholung der jeweilige Takt zu spielen ist.
Für meine Zwecke gab ich beim Ersten '1,2' vor, beim Zweiten '3'.

Denke, dass ein musizierender Notenleser sich dabei gut zurechtfindet.
Erhy
Interessante Lösung. Dennoch würde ich persönlich solche Sachen lieber ausgeschrieben lesen. Und von Finale abgespielt werden die Takte so doch einfach nacheinander, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Finale spielt das richtig ab.rennert hat geschrieben:Und von Finale abgespielt werden die Takte so doch einfach nacheinander, oder?
Das Generelle Wiederholungszeichen steht am Schluss des Stückes
und hat im Eigenschaftsfenster
'Zuordnung des Wiederholungsendes'
Abschnitt 3 Mal spielen
stehen (bei diesem Beispiel).
Erhy
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich würde auch von einer solchen Notation abraten, da sie nicht dem Standard entspricht und wahrscheinlich für Verwirrung sorgt, denn die nummerierten "Häuser" sind nur in Verbindung mit einem dazwischenliegenden Wiederholungszeichen üblich. Kein Verlag würde das so veröffentlichen.
Ggf. solltest Du auch noch mal einen Blick auf die Bögen werfen. Es sieht so aus, als müssten an einigen Stellen Halte- statt Bindebögen verwendet werden. Die "Doppelbögen" im ersten und zweiten System sollten wie im dritten System jeweils durch einen großen Bogen ersetzt werden.
Ggf. solltest Du auch noch mal einen Blick auf die Bögen werfen. Es sieht so aus, als müssten an einigen Stellen Halte- statt Bindebögen verwendet werden. Die "Doppelbögen" im ersten und zweiten System sollten wie im dritten System jeweils durch einen großen Bogen ersetzt werden.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Ich nehme an, es geht nur darum, daß beim dritten Mal der Liedtext anders ist. So etwas schreibt man einfach 2stimmig, indem man die Alternative für den dritten Vers, hier Pause statt Viertelnote, klein dazusetzt. Andere Möglichkeit wäre, die Pause direkt in den Liedtext zu schreiben. Wie ist es denn in der Vorlage notiert?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
In der Vorlage ist die Pause direkt in den Liedtext gesetzt,Tausig hat geschrieben:Ich nehme an, es geht nur darum, daß beim dritten Mal der Liedtext anders ist. So etwas schreibt man einfach 2stimmig, indem man die Alternative für den dritten Vers, hier Pause statt Viertelnote, klein dazusetzt. Andere Möglichkeit wäre, die Pause direkt in den Liedtext zu schreiben. Wie ist es denn in der Vorlage notiert?
was mir auch gelungen ist,
indem ich für das Pausenzeichen den Font Maestro verwendet habe
(dies via 'Text bearbeiten').

Da ich die Noten aber primär fürs Mitsingen setze,
bringt mir die grafische Darstellung allein nichts.
So habe ich beides erreicht,
ein deutliches Blatt,
welches bei der Wiedergabe in Finale so abgespielt wird,
wie es gesungen gehört.
Erhy