Takte verblassen lassen, wie?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Takte verblassen lassen, wie?

Beitrag von Erhy »

Hallo!
Habe hier die Krönungsmesse von Mozart, in der sich vokal Tutti und Solo abwechseln.

Würde gerne die Takte für Soli nur schemenhaft anzeigen,
damit die Choristen nicht unverhohlen weiter singen.

Ist dies möglich?

Danke für euren Rat
Erhy
mit Finale 2009
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Erhy,
in Finale gibt es die Möglichkeit, Noten farbig darzustellen. Wenn du also einen hellen Farbton wählst und dies als Graustufen ausdruckst, könntest du das Gewünschte damit realisieren.
Falls du aber nicht nur die Noten, sondern das ganze Notensystem grau abbilden willst, wirst du ein zusätzliches Grafikprogramm und viel Handarbeit heranziehen müssen. Ich denke da an: Von jeder Seite ein eps machen, dies im bspw. Illustrator laden und Element für Element von schwarz nach grau ändern. Bis du da aber fertig wirst, ist die Messe wohl gelesen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

stefan schickhaus hat geschrieben:Hallo Erhy,
in Finale gibt es die Möglichkeit, Noten farbig darzustellen.
Wenn du also einen hellen Farbton wählst und dies als Graustufen ausdruckst,
könntest du das Gewünschte damit realisieren.
und das geht auch für ausgewählte Takte?
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ja, das geht mit ausgewählten Takten, wenn du die Farbe als Notensystemstil definierst. Aber es werden, wie ich gerade gesehen habe, lediglich die Notenköpfe eingefärbt, nicht die Hälse, Balken etc. Also wohl nicht das Gelbe vom Ei ...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

stefan schickhaus hat geschrieben:Ja, das geht mit ausgewählten Takten, wenn du die Farbe als Notensystemstil definierst.
hat gefunkt -
mit dem Notensystemwerkzeug 'Notensystemstile definieren' anwählen
auf 'Neu' klicken und Namen für den neuen Stil direkt ins Auswahfeld eingeben
'farbige Notenköpfe' und 'Definieren' -
für alle Tonhöhen ein kaum sichtbares grau
- OK - OK
Mit dem Auswahlwerkzeug die Takte anwählen
und mit dem Notensystemwerkzeug auf 'Notensystemstil anwenden'

Gruß
Erhy
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

sag ich doch. :lol:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es ginge auch über die Ebenen-Farben, wofür man diese und alle anderen Anzeigefarben entsprechend bearbeiten müßte. Im Druckdialog läßt sich dann das Ausdrucken der Anzeigefarben aktivieren. Die Solostellen müßte man dann einer bestimmten Ebene zuordnen, farbig werden dann nicht nur die Notenköpfe.

Aber sollte es nicht reichen, "Solo" über die Stellen zu schreiben, zumal anzunehmen ist, daß das geprobt wird und nicht prima vista aufgeführt?
Aber wenn die optische Hervorhebung (bzw. 'Hinabsenkung') denn unbedingt sein muß, dann wär's am einfachsten und schnellsten mit verkleinerten Notengrößen: Bereich markieren, im Menü "Auswechseln >> Notengröße". Das entspräche immerhin den üblichen verkleinerten Stichnoten, außerdem wäre auch der Gesangstext dadurch entsprechend verkleinert. Wozu eigene Spielereien erfinden, wenn es übliche Schreibweisen bereits gibt?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Tausig hat geschrieben:es wäre am einfachsten und schnellsten mit verkleinerten Notengrößen: Bereich markieren, im Menü "Auswechseln >> Notengröße". Das entspräche immerhin den üblichen verkleinerten Stichnoten, außerdem wäre auch der Gesangstext dadurch entsprechend verkleinert.
Das ist ein sehr guter Vorschlag lieber Tausig,
danke
Erhy
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo Erhy,

will Dir nicht zu nahe treten, ich frage mich aber nur, aus welchem Grund Du die Krönungsmesse von Mozart abschreibst.

Aus reiner Neugierde, musst auch nicht antworten :-)
Klaus
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Klaus Hügl hat geschrieben:ich frage mich aber nur, aus welchem Grund Du die Krönungsmesse von Mozart abschreibst.
 Für meine Gesangsübungen.
Das 'Abschreiben' ergibt auch eine engere Allianz mit dem Stück.
 Nun Klaus,
wenn du mir eine Notation in Finale für die Krönungsmesse anbieten willst,
 teil es mir bitte mit.
Erhy
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo Erhy,

Du hast mich falsch verstanden. Ich hab mich halt gewundert, dass man ein Stück abschreibt, das in jedem drittklassigen Notenladen im Regal steht.... Nö, ich kann Dir leider keine Finale-Krönungsmesse anbieten; außerdem würde da ja Deine Allianz flöten gehen :D Und stimmt, der Wagner hat ja auch alle Beethoven-Sinfonien abgeschrieben, damals glaub noch mit Finale 0.00004 für DOS 8)
Also, weiterhin viel Spaß!
Klaus
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ohne eine erneute Diskussion zu diesem Thema lostreten zu wollen — deren hatten wir hier schon einige — möchte ich doch bemerken, dass es uns in diesem Forum hier kaum zu interessieren hat, warum jemand dieses oder jenes Problem an die werten Mit-User heranträgt, ein bestimmtes Zeichen so oder so positionieren möchte, oder die Krummhorn-Stimme gerne mit rosaroten Hilfslinien notieren möchte. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

rennert hat geschrieben:Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Freuen tuts mich ganz einfach, wenn ich sehe, dass
auch andere die Zeilen mit Interesse gelesen haben.
 Erhy
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

OK, OK, Ihr habt Recht! :-)
Antworten