hallo,
berarbeite gerade eine etwas skurilles Stück, wo einige male ein 17/4 Takt vorkommt. Ich möchte jedoch die Periodik mit strichlierten Taktstrichen in diesem Takt andeuten - 3x4er + 1x 5er -
wie kann ich das möglichst einfach bewerkstelligen (ohne das der Bereich neu in Takte neu eingeteilt wird)
danke und liebe grüße
Walter
17/4 Takt splitten
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Echte gestrichelte Taktstriche bekommst du wohl nur über das neu Einteilen der Takte, was du aber (wie ich durchaus nachvollziehen kann) vermeiden möchtest. So bleibt dir aber nur die Möglichkeit, Taktstriche zu simulieren: Als Vortragsangabe anlegen (es gibt sogar ein Notenfont-Zeichen für einen gestr. TS, der aber allzu dünn ausgefallen ist) und mittels der Positionierungsvorgaben so ausrichten, dass er möglichst automatisch korrekt sitzt.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Wenn's keine über mehrere Systeme durchgezogenen Taktstriche sein sollen, ist Stefan Schickhaus' Vorschlag sicherlich der einfachste. Andernfalls ginge es mit "intelligenten Zeichen". Das bringt in Stimmenauszügen, falls nötig, aber wieder ein bißchen extra Gefummel mit sich, und beide Möglichkeiten bringen Gefummel mit sich, weil man evtl. Platz für die Taktstriche schaffen muß. Ich würde keine von beiden wählen, sondern die Takte neu einteilen, das erscheint mir als sauberste und letztlich einfachste Lösung.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
17/4
Ich würde dafür gemischte Taktart vorschreiben: 4+4+4+5/4. Damit werden die Noten auch richtig verbalkt. Gestrichelte Taktstriche würde ich in einem solchen Fall nicht verwenden.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"