Seitenzahlen bei verknüpften Stimmenauszügen
Seitenzahlen bei verknüpften Stimmenauszügen
Hallo Experten,
ich arbeite das erste Mal mit verknüpften Stimmauszügen und habe das Problem, dass wenn ich (für den 2. Satz eines Stücks) verschiedene Seitenoffsets in der Partitur und in den Stimmen haben muss. Ist schon klar, dass ich die Verknüpfung aufheben muss, das habe ich entsprechend des Handbuchs gemacht und es auch geschafft, dass ich z.B. in Flöte 1 mit Seite 14 beginne, während die Partitur mit S. 56 beginnt. Problem nun: Auch alle anderen Stimmen beginnen nun mit S. 14, was natürlich Blödsinn ist, die haben alle unterschiedliche Seitenoffsets. Wie bewerkstellige ich das?
Danke für alle Tipps!
ich arbeite das erste Mal mit verknüpften Stimmauszügen und habe das Problem, dass wenn ich (für den 2. Satz eines Stücks) verschiedene Seitenoffsets in der Partitur und in den Stimmen haben muss. Ist schon klar, dass ich die Verknüpfung aufheben muss, das habe ich entsprechend des Handbuchs gemacht und es auch geschafft, dass ich z.B. in Flöte 1 mit Seite 14 beginne, während die Partitur mit S. 56 beginnt. Problem nun: Auch alle anderen Stimmen beginnen nun mit S. 14, was natürlich Blödsinn ist, die haben alle unterschiedliche Seitenoffsets. Wie bewerkstellige ich das?
Danke für alle Tipps!
Win7, 2009
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Da du auf "alle Tipps" wert legst, kommt hier einer, der mangels Praktikabilität eigentlich gleich in die Tonne gehört: Du könntest für jede verknüpfte Stimme einen eigenen Pagina-Textblock anlegen, der dann nur in dieser Stimme gezeigt werden soll. Was die Sache aber gänzlich unpraktisch macht ist die Tatsache, dass diese Textblöcke dann alle deckungsgleich übereinander liegen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vielen Dank für die Tipps. Gibt es keine einfache Lösung? Das ist ja wirklich ein Standardproblem, dass Stimmen und Partitur unterschiedl. Seitenzahlen haben.
@Peter: Ich kann nicht alles in ein Stück schreiben, weil es ein abendfüllendes mehrsätziges Werk ist und ich 1. dafür wieder alle Taktnummerierungen ändern müsste. 2. auf untersch. Besetzungen eingehen müsste, 3. Zwischendeckblätter habe 4. das Risiko zu groß ist, wenn was an der Datei kaputt geht und schließlich es sonst sehr lange dauert bis es lädt.
Vorher bei den nicht verknüpften Stimmauszügen war Seitenoffset natürlich kein Problem, jetzt muss es doch auch irgendwie gehen!
Weiß niemand eine einfache Lösung?
@Peter: Ich kann nicht alles in ein Stück schreiben, weil es ein abendfüllendes mehrsätziges Werk ist und ich 1. dafür wieder alle Taktnummerierungen ändern müsste. 2. auf untersch. Besetzungen eingehen müsste, 3. Zwischendeckblätter habe 4. das Risiko zu groß ist, wenn was an der Datei kaputt geht und schließlich es sonst sehr lange dauert bis es lädt.
Vorher bei den nicht verknüpften Stimmauszügen war Seitenoffset natürlich kein Problem, jetzt muss es doch auch irgendwie gehen!
Weiß niemand eine einfache Lösung?
Win7, 2009
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
So wie ich das sehe, gibt es keine einfache Lösung. Stefan hat wahrscheinlich schon die praktikabelste genannt, auch wenn "praktikabel" hier eher relativ ist. Alternativ könntest Du die Auszüge auch in separate Dateien herausschreiben lassen und die Seitenoffsets dann individuell anpassen.
Die Funktion der verknüpften Auszüge ist einfach noch nicht ausgereift. Ab einem bestimmten Punkt geht immer das Gefummel los, weil sich System- oder Seitenbestandteile nicht unabhängig voneinander beeinflussen lassen.
Die Funktion der verknüpften Auszüge ist einfach noch nicht ausgereift. Ab einem bestimmten Punkt geht immer das Gefummel los, weil sich System- oder Seitenbestandteile nicht unabhängig voneinander beeinflussen lassen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11