Pizzicato funktioniert, aber arco fehlt ...
Pizzicato funktioniert, aber arco fehlt ...
Hallo,
ich benötige pizz. und habe das auch unter den Vortragsbezeichnungen gefunden (und es funktioniert auch), nur leider ist dort kein arco angegeben, was mich sehr verwundert. Muss ich das erst irgendwie erzeugen oder habe ich einen Denkfehler?
Herzliche Grüße
thomasm (Finale 2008)
ich benötige pizz. und habe das auch unter den Vortragsbezeichnungen gefunden (und es funktioniert auch), nur leider ist dort kein arco angegeben, was mich sehr verwundert. Muss ich das erst irgendwie erzeugen oder habe ich einen Denkfehler?
Herzliche Grüße
thomasm (Finale 2008)
Das arco sollte normalerweise als voreingestellte Vortragsangabe vorhanden sein. Notfalls kannst Du ja ein eigenes arco erzeugen, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
arco erzeugen
Hallo,
danke für den Hinweis. Nein, leider ist arco aus unerfindlichen Gründen nicht voreingestellt. Kannst du mir schnell sagen, wie man so etwas erzeugt, oder muss ich im Handbuch bzw. bei Schwalgin nachschlagen?
Herzliche Grüße
thomasm
danke für den Hinweis. Nein, leider ist arco aus unerfindlichen Gründen nicht voreingestellt. Kannst du mir schnell sagen, wie man so etwas erzeugt, oder muss ich im Handbuch bzw. bei Schwalgin nachschlagen?
Herzliche Grüße
thomasm
Also, das Erzeugen einer Vortragsangabe ist eigentlich fast selbsterklärend:
In der Dialogbox des Werkzeuges für Vortragsangaben entweder eine bestehende Angabe duplizieren und auf "Bearbeiten" klicken, oder über den Button "Erzeugen" eine neue leere Angabe erstellen. Im Textfeld gibst Du dann zum Beispiel "arco" ein und stellst die anderen Parameter so ein, dass es für den entsprechenden Zweck passt.
In der Dialogbox des Werkzeuges für Vortragsangaben entweder eine bestehende Angabe duplizieren und auf "Bearbeiten" klicken, oder über den Button "Erzeugen" eine neue leere Angabe erstellen. Im Textfeld gibst Du dann zum Beispiel "arco" ein und stellst die anderen Parameter so ein, dass es für den entsprechenden Zweck passt.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Danke sehr
Hallo,
es geht, jedenfalls gedruckt, den Klang krieg ich leider noch nicht hin. In anderen Dokumenten ist übrigens das arco tatsächlich vorhanden, ich weiß nicht, wieso es in diesem Dokument fehlt. Zur Not werde ich mal für den Klang den vorderen Teil kopieren und dann mit dem alternativen Dokument arbeiten - mal sehen, ob das geht.
Herzliche Grüße
thomasm
es geht, jedenfalls gedruckt, den Klang krieg ich leider noch nicht hin. In anderen Dokumenten ist übrigens das arco tatsächlich vorhanden, ich weiß nicht, wieso es in diesem Dokument fehlt. Zur Not werde ich mal für den Klang den vorderen Teil kopieren und dann mit dem alternativen Dokument arbeiten - mal sehen, ob das geht.
Herzliche Grüße
thomasm
Du brauchst ja nur einen Takt mit dem arco-Zeichen aus dem Dokument, in dem es funktioniert, irgendwo in Dein "arco-loses" Dokument zu kopieren. Dadurch wird das arco den bestehende Bezeichnungen hinzugefügt und Du kannst es in diesem Dokument verwenden.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Nein, funktioniert doch nicht ...
Hallo,
wenn ich den Takt hineinkopiere, ändert sich nichts - merkwürdig:
Ein eingegebenes Pizzicato verwandelt ALLE Streicher und ist auch nicht mehr durch ein arco rückgängig zu machen. Ich verstehe es nicht.
Manchmal spielt das Programm auch gezupft, obwohl ich alle diesbezüglichen Anweisungen entfernt habe. Es ist zum Verzweifeln.
Morgen probiere ich, wenn Zeit ist, die Instrumente EINZELN in eine neu erstellte Ausgangspartitur zu kopieren. Das arco fehlt übrigens auch bei einigen anderen Vorlagen für Orchester. Es ist mir ein Rätsel ...
Herzliche Grüße
thomasm
wenn ich den Takt hineinkopiere, ändert sich nichts - merkwürdig:
Ein eingegebenes Pizzicato verwandelt ALLE Streicher und ist auch nicht mehr durch ein arco rückgängig zu machen. Ich verstehe es nicht.
Manchmal spielt das Programm auch gezupft, obwohl ich alle diesbezüglichen Anweisungen entfernt habe. Es ist zum Verzweifeln.
Morgen probiere ich, wenn Zeit ist, die Instrumente EINZELN in eine neu erstellte Ausgangspartitur zu kopieren. Das arco fehlt übrigens auch bei einigen anderen Vorlagen für Orchester. Es ist mir ein Rätsel ...
Herzliche Grüße
thomasm
Du solltest natürlich den Takt mit dem arco an irgendeine leere Stelle kopieren. Wichtig ist auch, dass der Kopierfilter so eingestellt ist, dass Vortragsbezeichnungen überhaupt übernommen werden. Den kopierten Takt kannst Du dann wieder löschen, das Zeichen bleibt aber erhalten und kann weiter verwendet werden.
Das mit dem verschiedenen abspielen passiert immer wieder. Scheinbar bleibt manchmal die Klangeinstellung des letzten Stops irgendwie hängen — spielt man aber nochmals von vorne ab, ist alles wieder gut.
Das mit dem verschiedenen abspielen passiert immer wieder. Scheinbar bleibt manchmal die Klangeinstellung des letzten Stops irgendwie hängen — spielt man aber nochmals von vorne ab, ist alles wieder gut.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Wenn ein pizz. auf ALLE Streicher wirkt, dann liegen die alle auf demselben Kanal? Dann müßtest du jeder Stimme einfach nur ein eigenes Instrument mit eigenem Kanal zuordnen.
"...spielt man aber nochmals von vorne ab, ist alles wieder gut." Das wäre aber bei Opernpartituren nicht zu empfehlen. In 2005 heißt die entsprechende Einstellung der Wiedergabe-Optionen: "Dynamik und Einstellungen: Ab Takt 1 lesen". Eigentlich sollte das Abspielen ab einer beliebigen Stelle dann immer mit dem richtigen Klang, der richtigen Lautstärke und der richtigen Tempo-Einstellung funktionieren.
"...spielt man aber nochmals von vorne ab, ist alles wieder gut." Das wäre aber bei Opernpartituren nicht zu empfehlen. In 2005 heißt die entsprechende Einstellung der Wiedergabe-Optionen: "Dynamik und Einstellungen: Ab Takt 1 lesen". Eigentlich sollte das Abspielen ab einer beliebigen Stelle dann immer mit dem richtigen Klang, der richtigen Lautstärke und der richtigen Tempo-Einstellung funktionieren.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ironie ...Tausig hat geschrieben:"...spielt man aber nochmals von vorne ab, ist alles wieder gut." Das wäre aber bei Opernpartituren nicht zu empfehlen. In 2005 heißt die entsprechende Einstellung der Wiedergabe-Optionen: "Dynamik und Einstellungen: Ab Takt 1 lesen".
Genau diese Einstellung ist es ja, die nicht, oder nicht immer, funktioniert.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Antwort (insbesondere auf Tausig)
Hallo,
> Das wäre aber bei Opernpartituren nicht zu empfehlen.
genau DAS ist mein Problem! Ich muss die Partitur schon so zerstückeln, dass es richtig schwierig ist, den Überblick zu behalten ...
> In 2005 heißt die entsprechende Einstellung der Wiedergabe-
> Optionen: "Dynamik und Einstellungen: Ab Takt 1 lesen".
Ist das in der Wiedergabe-Einstellung (Lautsprechersymbol) der Punkt "Wiedergabebereich - *Immer beginnen bei:*"? Da habe ich drei Einstellungsmöglichkeiten: "Ab Takt x", "ab ganz links", "ab aktuelle Anzeige". Muss ich jetzt jedesmal das ganze Stück immer wieder von vorn hören?
Herzliche Grüße
thomasm
> Das wäre aber bei Opernpartituren nicht zu empfehlen.
genau DAS ist mein Problem! Ich muss die Partitur schon so zerstückeln, dass es richtig schwierig ist, den Überblick zu behalten ...
> In 2005 heißt die entsprechende Einstellung der Wiedergabe-
> Optionen: "Dynamik und Einstellungen: Ab Takt 1 lesen".
Ist das in der Wiedergabe-Einstellung (Lautsprechersymbol) der Punkt "Wiedergabebereich - *Immer beginnen bei:*"? Da habe ich drei Einstellungsmöglichkeiten: "Ab Takt x", "ab ganz links", "ab aktuelle Anzeige". Muss ich jetzt jedesmal das ganze Stück immer wieder von vorn hören?
Herzliche Grüße
thomasm
Die Einstellung des Wiedergabebereiches hat mit der Option, MIDI-Daten ab Takt 1 zu lesen nichts zu tun — ich meinte in meinem Beitrag ja auch nur, dass es diese Option zwar gibt, sie aber oft einfach nicht das tut, was sie verspricht. Sorry. keine Lösung!
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"