Darüber bin ich schon etwas verärgert:
Früher in Win habe ich mit einer PS-Schrift die Liedtexte eingegeben - die Ausgabe als eps war kein Problem!
Jetzt auf dem Mac - ich habe mir die Schrift extra (als PS-Schrift für Mac) gekauft - werden die Umlaute ä/ü/ö usw. in einer eps nicht angezeigt.
Was ist da los?
Könnt ihr mit weiterhelfen?
Liebe Grüße, Michael Reimann
Umlaute werden in eps nicht angezeigt
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do Okt 12, 2006 11:00 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Michael,
woran das liegt kann ich dir nicht sagen, vielmehr würde es mich selbst interessieren. Auch ich habe das Problem, dass seit MacOSX Finale-EPSe häufig Probleme machen. Ich habe beobachtet, dass einige Fonts tadellos funktionieren und andere die von dir genannten Umlaut-Schwierigkeiten haben. Zudem wird bei diesen auch das geschützte Leerzeichen nicht dargestellt.
Man kann PDFs ja auf verschiedene Arten erzeugen: a) über den Druckbefehl direkt das PDF schreiben; b) über den Druckbefehl zunächst eine PS-Datei generieren und diese dann über den Distiller ziehen (wohl die sauberste Lösung); c) in Finale eine PostScript-Liste erstellen. Bei mir brachten die verschiedenen Wege zum Teil verschiedene Ergebnisse, und manchmal löste sich so das Font-Problem.
woran das liegt kann ich dir nicht sagen, vielmehr würde es mich selbst interessieren. Auch ich habe das Problem, dass seit MacOSX Finale-EPSe häufig Probleme machen. Ich habe beobachtet, dass einige Fonts tadellos funktionieren und andere die von dir genannten Umlaut-Schwierigkeiten haben. Zudem wird bei diesen auch das geschützte Leerzeichen nicht dargestellt.
Man kann PDFs ja auf verschiedene Arten erzeugen: a) über den Druckbefehl direkt das PDF schreiben; b) über den Druckbefehl zunächst eine PS-Datei generieren und diese dann über den Distiller ziehen (wohl die sauberste Lösung); c) in Finale eine PostScript-Liste erstellen. Bei mir brachten die verschiedenen Wege zum Teil verschiedene Ergebnisse, und manchmal löste sich so das Font-Problem.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Probiert es doch mal - falls das beim Mac geht - mit dem Erzeugen einer prn-Datei. Bei Win lautet der Druckbefehl: (Drucker: Adobe pdf) C:/hastenichgesehn. prn. Dann Ausdruck in Datei anhäkeln, anschließend mit dem Distiller die pdf-anfertigen. Geht einwandfrei - bei WIN, vielleicht auch beim Mac.
musicara
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Aha, das ist also der Unterschied. Ja, direkt aus Finale heraus mache ich auch manchmal pdffe, aber nur, wenns nicht so ganz drauf ankommt. Hier hapert es nämlich zuweilen mit der Schrifteneinbindung. Wenn es also drucktechnisch drauf ankommt, dann lieber den Umweg.
musicara
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp