Lautstärke mit Garritan Instrumenten
Lautstärke mit Garritan Instrumenten
Hallo,
habe mit Finale 2009 auch Garritan Instrumente erhalten und
experimentiere mit großer Freude damit.
Nun ist es so, dass mich für Gesangsübungen die
'Ambience Reverb' Beeinflussungen etwas stören,
da der Klang verwischt wird.
Dabei ist jedoch die Lautstärke der Wiedergabe sehr leise,
zu leise.
Ohne 'Ambience Reverb' sehe ich aber keine Möglichkeit die Lautstärke zu verändern,
was mir mit den Einstellungen zu 'DRY' und 'WET' gelang.
(bin auch unsicher, ob dies auch so gemeint ist,
dass man hier die Lautstärke einstellen soll.)
Wie muss man z.B. 'Ambience Reverb' parametrieren,
dass man den Eindruck 'im Freien',
also nicht in einem Raum, vermittelt?
Danke für eure Tipps
Erhy
habe mit Finale 2009 auch Garritan Instrumente erhalten und
experimentiere mit großer Freude damit.
Nun ist es so, dass mich für Gesangsübungen die
'Ambience Reverb' Beeinflussungen etwas stören,
da der Klang verwischt wird.
Dabei ist jedoch die Lautstärke der Wiedergabe sehr leise,
zu leise.
Ohne 'Ambience Reverb' sehe ich aber keine Möglichkeit die Lautstärke zu verändern,
was mir mit den Einstellungen zu 'DRY' und 'WET' gelang.
(bin auch unsicher, ob dies auch so gemeint ist,
dass man hier die Lautstärke einstellen soll.)
Wie muss man z.B. 'Ambience Reverb' parametrieren,
dass man den Eindruck 'im Freien',
also nicht in einem Raum, vermittelt?
Danke für eure Tipps
Erhy
Für die Lautstärek der einzelnen Instrumente bzw. die Gesamtlautstärke ist eigentlich das Mixer-Window zuständig. Die Voreinstellung des Ambience-Reverbs ist ziemlich unglücklich gewählt – einfach den Dry-Wert auf 1 stellen und dann Wet je nach Geschmack (1.0 bis 3.0).
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Ja aber selbst wenn ich die Windows Sound auf 10 stellerennert hat geschrieben:Für die Lautstärek der einzelnen Instrumente bzw. die Gesamtlautstärke ist eigentlich das Mixer-Window zuständig.

und die Lautsprecher so weit aufdrehe,
dass mir die Widergabelautstärke genehm ist,
haut mich jeder "Windows Alert" vom Sessel.
Bei der normalen Midi-Wiedergabe ist die Lautstärke ausgewogen.
Bräuchte also ein PlugIn, das bloß das Volume boostet.
Gruß Erhy
Lautstärke mit Garritan Instrumenten
Denk, ich habs gefunden.
Geht ganz einfach mit dem Mischpult,
wo man ganz rechts den Gesamtpegel aufdrehen kann.
Früher war die Wirkung die selbe, wie mit dem Mixer,
drum hab ich hier gar nicht nachgeguckt.
Gruß Erhy
Geht ganz einfach mit dem Mischpult,
wo man ganz rechts den Gesamtpegel aufdrehen kann.
Früher war die Wirkung die selbe, wie mit dem Mixer,
drum hab ich hier gar nicht nachgeguckt.
Gruß Erhy
Re: Lautstärke mit Garritan Instrumenten
Das meinte ich ...Erhy hat geschrieben:Geht ganz einfach mit dem Mischpult
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Re: Einige Instrumte per Wiedergabe zu leise
Garritan kann man noch feiner tunen.
Habe das mit den Chorstimmen erfolgreich gebastelt.
Siehe
http://www.finaleforum.superflexible.ne ... highlight=
Gruß
Erhy
Habe das mit den Chorstimmen erfolgreich gebastelt.
Siehe
http://www.finaleforum.superflexible.ne ... highlight=
Gruß
Erhy
Ich träume einerseits von Softsynth Fonts in dem
die Töne gesungen werden, so wie sie heißen.
Solcher Fonts wären aus pädagogischer Sicht ein Hammer.
Könnte mir das zwar mit dem Programm
"Viena" selbst machen,
aber mit fehlen dazu leider die akustischen und musikalischen Ressourcen.
Da ich meine musikalische Zeitscheibe hauptsächlich
dem Gesang widme, wären mir auch mit mehrere Varianten
von "Choir Aahs" geholfen.
Danke für weitere Gedanken und weiteren Erfahrungsaustausch
Erhy
die Töne gesungen werden, so wie sie heißen.
Solcher Fonts wären aus pädagogischer Sicht ein Hammer.
Könnte mir das zwar mit dem Programm
"Viena" selbst machen,
aber mit fehlen dazu leider die akustischen und musikalischen Ressourcen.
Da ich meine musikalische Zeitscheibe hauptsächlich
dem Gesang widme, wären mir auch mit mehrere Varianten
von "Choir Aahs" geholfen.
Danke für weitere Gedanken und weiteren Erfahrungsaustausch
Erhy
Benutze selbst lame mit folgendem script:
(Die H:\... Zeile ist eine Zeile bis .mp3)
Mit
sieht man, dass man sehr viele Einstellmöglichkeiten hat.
Unter anderem:
--replaygain-fast compute RG fast but slightly inaccurately (default)
--replaygain-accurate compute RG more accurately and find the peak sample
--noreplaygain disable ReplayGain analysis
--clipdetect enable --replaygain-accurate and print a message whether clipping occurs and how far the waveform is from full scale
Also lame sucht die Spitzenaussteuerung im Stück und verstärkt soweit,
dass kein Clipping vorkommt (sofern nicht schon eines vorhanden ist).
Über
http://lame.sourceforge.net/kann man lame downloaden,
in ein neues Verzeichnis kopieren
und im gleichen Verzeichnis eine .bat Datei anlegen
und diese mit dem obigen Kommandos füllen.
Wenn im Windows-Explorer eine .wav Datei sichtbar ist,
kann man dann mit der rechten (der anderen) Maustaste
'Öffnen mit' anwählen,
wobei man im sich öffnenden Dialog die obige .bat Datei angibt.
Gruß
Erhy
Code: Alles auswählen
@rem code WAV to a smaller MP3 file with normal TV quality
@rem -q5 akzeptable Qualität
@rem --lowpass obere Frequenz des Tiefpasses
@rem --lowpass-width Bandbreite des Tiefpasses
@rem -m j joint Stereo Mode
@rem -abr Average Bit Rate
@rem -b8 lowest Bit Rate
@rem echo %~dp1%~n1 path and filename
H:\Download\Lame_3_98_2\lame3.98.2\lame.exe -q5 --lowpass 10.5 --lowpass-width 3.0 -m j --replaygain-accurate --abr 32 -b8 %1 %~dp1%~n1_.mp3
@rem pause
Mit
Code: Alles auswählen
lame --longhelp
Unter anderem:
--replaygain-fast compute RG fast but slightly inaccurately (default)
--replaygain-accurate compute RG more accurately and find the peak sample
--noreplaygain disable ReplayGain analysis
--clipdetect enable --replaygain-accurate and print a message whether clipping occurs and how far the waveform is from full scale
Also lame sucht die Spitzenaussteuerung im Stück und verstärkt soweit,
dass kein Clipping vorkommt (sofern nicht schon eines vorhanden ist).
Über
http://lame.sourceforge.net/kann man lame downloaden,
in ein neues Verzeichnis kopieren
und im gleichen Verzeichnis eine .bat Datei anlegen
und diese mit dem obigen Kommandos füllen.
Wenn im Windows-Explorer eine .wav Datei sichtbar ist,
kann man dann mit der rechten (der anderen) Maustaste
'Öffnen mit' anwählen,
wobei man im sich öffnenden Dialog die obige .bat Datei angibt.
Gruß
Erhy