Schlüsselwechsel

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Schlüsselwechsel

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo zusammen,

ich stelle gerade fest, dass ich in einer Partitur beim Schlüsselwechsel innerhalb eines Notensystems Probleme habe. In meinem Fall möchte ich die Chorstimmen im Tenor und im Bass jeweils einen Violinschlüssel setzen, da diese beiden Stimmen für kurze Zeit zu Frauenstimmen werden (nur notationstechnisch natürlich . :D :D ). Beim ersten Schlüsselwechsel geht das (also z. B. oktavierender Violinschlüssel zu Violinschlüssel), beim zweiten Wechsel (vom Bassschlüssel zu Violinschlüssel) passiert dann folgendes: die Anzeige des Schlüssel wird nicht direkt vor dem Takt, an dem der Wechsel eigentlich stattfindet, gesetzt, sondern Finale wechselt den Schlüssel quais global für die ganze Bassstimme, d. h. das ganze Stück steht im Violinschlüssel. Dies kommt vermutlich daher, dass vor meinem Schlüsselwechsel keine Noten im System stehen. Nun möchte ich aber, dass selbstverständlich der "Grundschlüssel" ein Bassschlüssel sein soll trozt fehlender Noten. Ich kann das momentan somit umgehen, indem ich im ersten Takt unsichtbare Noten eingebe, dann funktioniert das ganze schon, aber... da sollte es doch eine andere Lösung geben!
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hallo Thomas,

wie erzeugst Du die Schlüsselwechsel? Doppelklick auf den betreffenden Takt und dann Schlüssel auswählen? Bei mir funktioniert das so problemlos mit allen Schlüsseln, auch wenn die Takte davor leer sind.

Gruß,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich habe mal ein Beispiel angehängt. Versuch doch mal, in zwei Systemen einen Schlüsselwechsel zu machen! :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Klappt problemlos. :)
Na ja, nicht ganz. Ich musste vorher ein paar "versteckte Schlüsselwechsel" entfernen: einfach mit dem Schlüsselwerkzeug noch mal den vorgezeichneten Schlüssel zuweisen (dabei "von Takt 1 bis zum Ende des Stücks" auswählen). Anschließend kannst Du die Schlüsselwechsel wie gewünscht erzeugen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Lieber Martin,

recht vielen Dank! Nur kann das doch nicht die ultimative Lösung sein!? Ich habe im Vorfeld keine versteckten Schlüsselwechsel produziert. Versuch doch mal über den Assistenten eine Chorpartitur zu erstellen und füge dann irgendwo zwei oder mehrere Schlüsselwechsel ein. Beim ersten Schlüsselwechsel geht alles glatt, danach dann aber nimmer.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Huch, stimmt. Da sollte sich dann wohl jemand den Assistenten nochmal vornehmen und ihm dieses Fehlverhalten austreiben...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Martin Gieseking hat geschrieben:Huch, stimmt. Da sollte sich dann wohl jemand den Assistenten nochmal vornehmen und ihm dieses Fehlverhalten austreiben...
Da bin ich nun zu sehr Realist, um daran zu glauben :cry:
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Antworten